Welpe auf einmal totkrank ??
-
-
Zitat
Zwiebeln verursachen bei Hunden die Veränderung des Blutes in der Weise, wie du es beschreibst. Kann es sein, dass dein Kleiner irgend was mit Zwiebeln gegessen hat? Es ist dabei egal, ob die Zwiebeln roh oder gekocht waren.
Das ist aber noch lange kein Grund zu verzweifeln. Dein Hundi braucht etwas, das das Immunnsystem aufbaut und muss sich von der akuten Situation erholen. Derf TA sollte da Rat wissen.Gute Besserung dem kleinen Mann.
lies doch mal bitte!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zwiebeln verursachen bei Hunden die Veränderung des Blutes in der Weise, wie du es beschreibst. Kann es sein, dass dein Kleiner irgend was mit Zwiebeln gegessen hat? Es ist dabei egal, ob die Zwiebeln roh oder gekocht waren.
Das ist aber noch lange kein Grund zu verzweifeln. Dein Hundi braucht etwas, das das Immunnsystem aufbaut und muss sich von der akuten Situation erholen. Derf TA sollte da Rat wissen.Gute Besserung dem kleinen Mann.
zwiebeln könnte er eig nich gegessen haben ...aber in unserer betriebsküche in unserer firma kann des mal vorkommen das etwas am boden fällt ...
und dass der boden mit nem putzmittel gewischt wurde ist auch nicht auszuschließen
ich melde mich sofort falls es neuigkeiten gibt ....
viele dank für eure unterstützung
lg
-
Zitat
lies doch mal bitte!!
Zwiebeln zerstören beim Hund die roten Blutkörperchen. Deshalb sind Zwiebeln auch absolut gar nichts für einen Hund.
-
da fällt mir ein,ist er ordentlich entwurmt?bandwurmbefall kann genau die symptome machen die dein hund hatt,inklusiver der wenigen roten blutkörperchen
lg
-
Zitat
da fällt mir ein,ist er ordentlich entwurmt?bandwurmbefall kann genau die symptome machen die dein hund hatt,inklusiver der wenigen roten blutkörperchen
lg
die entwurmung hatte er vor 4 tagen hinter sich und die ärztin sagte nichts der gleichen... ich fahre jetzt mal zu nem anderen tierarzt und melde mich.
LG
-
-
Na da bin ich mal froh dass mein Finni keine Zwiebeln mag ...
Also das klingt mir doch alles sehr dubios ... wenn er zu wenig Blutkörperchen hätte, heisst das ja (wenn ich in Bio damals aufgepasst hab), dass zuwenig Sauerstoff transportiert wird. Was wiederum bedeuten würde, dass er schlaff ist, sich kaum bewegt usw ... aber wenn du sagst er tollt schon wieder rum?!
Frisst er normal?
-
guck mal punkt 3:
http://www.welpen.de/service/rominger/art001.htm -
Hi,
finde die Diagnose ehrlich gesagt auch schwachsinnig.
Falls es Dich ein wenig beruhigt: meiner hatte das als Welpe auch. Auslöser war eine Infektion die dann mit Infusionen behandelt wurde.
Nach einer Woche war der Spuk vobei.
Die geschwollenen Mandeln deuten auf sowas hin.
LG
Andrea -
Hallo
Meine Kirsa wäre als Junghund auch einmal beinahe gestorben:#
Ein Bekannter hatte Kies geschaufelt und Kirsa hat sich ein Spiel daraus gemacht den Kies in der Luft zu fangen.
Die beiden fanden das toll.
Meine Mutter hat das noch mitbekommen und hat gesagt, dass der "Bekannte" das sein lassen soll, aber der meinte nur "Sand reinigt den Magen" :zensur:Am Abend hat Kirsa dann immer erbrochen bis in die Nacht, wo nachher
auch noch Blut mit rauskam und ich schnellstens in die Tierklinik gefahren bin.Kirsa hat erst MCP gegen erbrechen gespritzt bekommen.
Wenn es nicht besser werden würde soll ich wiederkommen.
Morgens war es dann etwas besser und sie konnte sogar etwas trinken ohne es gleich wieder auszuspucken.
Kurz danach ging sie in den Garten um ihr großes Geschäft zu erledigen und dann kam es.......vorne und hinten ganz blutig
Kirsa schwankte dermaßen und wäre fast zusammengebrochen.
Nichts wie in die Klinik,... Röntgenbild.., Sono und da konnte man ganz viele kleine krissel(Kieselsteinchen) sehen, die den ganzen Magen und Darm reizen und zu einer blutigen Schleimhautentzündung geführt hatten.
Sie hat erstmal eine Infusion bekommen gegen die Dehydration und ich musste den Hund erstmal dalassen und sollte Abends wiedekommen.
Kirsa ging es dermaßen schlecht, ich dachte sie stirbt
Zum Glück hat sie sich wieder erholt, musste nur noch etwas länger Magenschonkost essen.
Die Blutwerte waren auch im Keller, weil das immunsystem auch verrückt spielte.
Christine
-
Ganz ehrlich: alleine die Diagnose "totkrank" ohne weitere Erklärungen wäre für mich ein Grund den Tierarzt zu wechseln.
Wenn ein Welpe massiven Durchfall hat, der unbehandelt zur Dehydrirung führen würde, dann ist er im Prinzip auch totkrank.
Mit einer zweiten, und vor allem informativen, ausführlichen Diagnose von einem anderen TA machst Du bestimmt keinen Fehler.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!