
-
-
Zitat
Klar, ab & zu lass ich sie auch zu Hause und genieße es.
Aber es fehlt dann was, und Leute fragen mich, wo denn mein Hund heute ist ?Das ist bei mir auch so.
Vor kurzem hab ich in der Bahn "Hopp, wir gehen" zu meinem in diesem Fall gar nicht vorhandenen Hund gesagt!
Vor kurzem in der Arbeit ein Jugendlicher: "Wo ist denn dein Hund heute" - "Im Büro. Es ist zu kalt für sie, länger an einem Ort zu warten!" - "Och, dann bist du ja heute richtig langweilig!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein, damit stehst Du nicht alleine da. Ich werde es auch nie verstehen, warum man Hunde in und durch diverse Menschengetümmel schleppen muss.
Sooo oft macht man das im Normalfall nicht und ich lasse unsere Hund dann zu ihrem eigenen Schutz lieber zu Hause oder verzichte eben darauf.
Dem schließ ich mich an.
Wohn auf dem Land und meiner ist eh schon immer ziemlich aufgeregt, wenn er vielen Fremden auf einmal begegnet und da so volle Märkte auch nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung sind, wäre ich sicherlich auch nicht so gelassen, dass mein Hund sich ruhig verhält. Er ist auch ziemlich "Stimmungsempfänglich" und wenn ich unsicher werde......Gruß
Manu -
Ich find´s ehrlich gesagt auch unverantwortlich seinen Hund auf Weihnachtsmärkte, Kirmes, Schützenfest etc mitzunehmen.
Was hat der Hund denn davon?- Stress
- wird getreten
- sieht nur Beine
- Krach
- Scherben und (fressbarer Müll) auf dem Bodenirgendwie völlig unnütz seinem Hund sowas zuzumuten...
Kein Wunder, dass man da nur auf zerrende, kläffende und anscheinend aggressive Hunde trifft...Lg Ulli
-
Wir waren gestern noch in Soest auf dem Weihnachtsmarkt mit den Hundis
(übrigens überraschend schön, die Altstadt). Nachmittags unter der Woche ist es weder laut noch voll auf vielen Weihnachtsmärkten, das scheint mir nicht dramatisch für die Hunde... Sie bekamen sogar Wurst geschenkt von einem Fleischstand
... und Lucy hat daraufhin jeden Stand abgescannt, an dem wir vorbei gingen
. Es waren einige Hunde unterwegs, aber wieder hat keiner gepöbelt oder ist sonst negativ aufgefallen...
-
Zitat
Was hat der Hund denn davon?- Stress
- wird getreten
- sieht nur Beine
- Krach
- Scherben und (fressbarer Müll) auf dem Bodenirgendwie völlig unnütz seinem Hund sowas zuzumuten...
Kein Wunder, dass man da nur auf zerrende, kläffende und anscheinend aggressive Hunde trifft...Lg Ulli
Das passiert mir im Sommer in ähnlicher Weise auch im Englischen Garten, an den Isarauen, oder in einer anderen Grünanlage.
Streß???? meine Hunde leben in der Stadt, sind oft mit wenn Veranstalungen aufgebaut werden, im Hotel usw. da haben meine Hunde keinen Streß. Die sind völlig ruhig und gechillt, stehen entweder gelangweilt rum, oder lümmeln auf ihrer Decke.
Scherben & Müll...... findet man auch häufig in den Parks, da muß ich dann mit Hund auch durch und das ohne großes TamTam.
Wir fahren auch sehr viel mit den Öffentlichen, da ist es auch laut und eng - wird auch ohne Probleme gemeistert.Ich kann durchaus verstehen, daß das einige nicht in Ordnung finden. Aber nicht jeder Hund muß völlig verstört über einen Mark, oder eine andere Veranstaltung rennen.
Vor allem Hund die in der Stadt leben und aufgewachsen sind, sind doch relativ gelassen, weil sie es kennen und sich von vielen Dingen gar nicht aus der Ruhe bringen lassenIch würde meine Hunde jetzt nicht unbedingt auf den Marienplatz mitnehmen, oder zur Silvesterfeier in den Olympiapar, aber auf überschaubare Märkte jederzeit.
-
-
Zitat
...
Ich habe das Gefühl das Hunde in den letzten Jahren immer unerzogener geworden sind.
Bilde ich mir das ein ?
Unabhängig von dem Besuch auf einem Weihnachtsmarkt, kommt es mir ebenso vor.
Ich habe das Gefühl, je größer das Auslastungs -/ Erziehungsangebot für Hundebesitzer ist, je überforderter sind viele.
Manchmal höre ich nur: clickerst du, oder longierst du? In welche Welpen -/Hundeschule gehst du? Dummytraining oder wenigsten Fährten sollte aber schon drin ... usw.
Oft führen die Fragenden recht 'anstrengende' Hunde an der Leine, mit denen sie alles mögliche (lt. derer Erzählungen) erfolglos ausprobierten.
-
Pünktlich jedes Jahr zur Weihnachtszeit kommt auch ein Thread hoch in dem Für und Wider der Hunde-Mitnahme auf den Weihnachtsmarkt diskutiert werden.
Und mein Fazit, das ich aus den bisher schon gewesenen und der auch nun aktuellen Diskussion ziehe: Wer einen Hund hat, der mit Weihnachtsmärkten nicht klarkäme, steht dem Ganzen eher skeptisch gegenüber, wer einen Hund hat, dem der Trubel nix ausmacht, der hat auch kein Problem damit, wenn Hunde mitkommen. Einig ist man sich lediglich darin, dass Hunde, die eben nicht damit klarkommen, nicht auf Biegen und Brechen mitgeschleppt werden sollten
Mein Hund musste das übrigens lernen. Die ist im Oktober als Welpe bei mir eingezogen, Anfang Dezember war der erste Weihnachtsmarkt mehr oder weniger direkt vor der Tür. Regelmäßig sind hier irgendwelche Feste vor der Tür, sei es der Weihnachtsmarkt, sei es die Versammlung der Schützen zum Schützenfest oder der Tanz in den Mai. Will ich meinen Hund dann nicht dauerhaft einsperren, müssen wir da durch. Und wir kommen da auch durch - ohne Panikattacken, ohne Bellanfälle und ohne Anspringen von Menschen. Einzige Debatte, die wir lange geführt haben, war, ob man denn nicht die Pommesreste oder den runtergefallenen Crêpe essen darf
Dementsprechend wenig Stress ist das alles für Maja.
LG, Henrike
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!