
-
-
Zitat
Ich habe das Gefühl das Hunde in den letzten Jahren immer unerzogener geworden sind.
Kann ich so eigentlich nicht bestätigen, aber es werden immer mehr Leute die sich Hunde anschaffen, wo man sich manchmal nur an den Kopf faßt.Zum Weihnachtsmarkt:
Lucky benimmt sich wie ein Musterschüler. Geht relativ ordentlich an der Leine (ist ja eher ein offline-Hund), kläfft und pöbelt nicht und freut sich über die Kids
Akasha geht ebenfalls ordentlich an der Leine, kläfft auch nicht, freut sich eher wenig über Fremde und den ein oder anderen Hund würde sie schon gerne ankläffenIch mache solche Dinge zwar selten mit den Hunden, haben beide machen mir keinen verwirrten/verängstigten Eindruck. Sie sind eigentlich gut entspannt und benehmen sich auch dann noch vorbildlich, wenns eng wird. Aber richtig glüklich sind sie auf dem Rückweg, wenns durch den Park nach Hause geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leika kannte das Stadtleben nicht, als sie zu uns kam und hat es auch dann durch uns nicht wirklich kennengelernt, weil wir hier in einem Vorort wohnen, der wenig städtisches hat.
Wir sind aber gar nicht auf die Idee gekommen, sie mit auf irgendwelche Märkte oder volksfestähnliche Veranstaltungen, in Einkaufszentren oder zu Sportveranstaltungen mitzunehmen, weil das oft sogar für Mensch nicht unbedingt entspannend ist.
Wir gehen mit Leika ausserhalb des Wohngebietes ausgiebig spazieren, aber wenn es um "das Bierchen" oder "das Schnitzelchen" danach geht, bleibt sie im Auto oder zuhause, das ist für alle Teile einfacher.
Unsere Urlaubsorte suchen wir auch entsprechend aus, so dass wir auch dort nicht unbedingt durch die Zentren mit ihr müssen. Wenn wir denn mal über die "Einkaufsmeile" des Urlaubsorts wollen, machen wir das entweder getrennt oder Leika bleibt in der FeWo/im Auto.
Ich finde, auf Weihnachts-, Floh- und anderen Märkten oder Grossveranstaltungen ist es sowohl für Hunde als auch für kleine Kinder meistens nicht besonders schön. Bei den Leuten, die ihre Kinder im Kinderwagen bei sich haben (und nur die, keine grösseren dabei), frage ich mich auch, was diese Winzlinge von dem lauten Gedränge haben, von dem sie meistens nur Beine sehen.
Gruss
Gudrun -
weihnachtsmarkt ? ...warum nicht?
meine hunde stresst das nicht. Und mich stressen meine hunde
dort auch nicht.es gibt mehr erzogene und auch unerzogene hunde als "gestern".
ganz einfach ,wiel es heute mehr hunde gibt.gruß krusti
-
Zitat
Nein, damit stehst Du nicht alleine da. Ich werde es auch nie verstehen, warum man Hunde in und durch diverse Menschengetümmel schleppen muss.
Sooo oft macht man das im Normalfall nicht und ich lasse unsere Hund dann zu ihrem eigenen Schutz lieber zu Hause oder verzichte eben darauf.
Also Herr Leon geht mit, damit er seine Rindswurst bekommt
Nein, ernsthaft. Ich differenziere da von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt.
Sonntagnachmittag zum Weihnachtsmarkt in die Innenstadt - da würde ich meinen Hund niemals mitnehmen, sollte ich jemals so wahnsinnig sein, selbst hinzugehen.
Weihnachtsmarkt auf einem breiten Waldweg an einem Freitagabend ... ja, da nehme ich ihn mit. Wir sind extra den Rückweg zu den Autos gelaufen, sodass er noch ne richtig tolle Schnüffel-Nachtwanderung durch den Wald bekommen hat.
-
Zitat
Und ich frage mich immer, was die Hunde auf den Weihnachtsmarkt zu suchen haben. Es ist laut, überall Lichter die Blinken, laute Menschen die teilweise nicht achten wo sie hinlaufen, der Hund sieht nur Beine ...
Ich schätze das meine Hunde nicht pöbeln würden, sondern überfordert wären. Denn große, laute Menschenansammlungen meide ich mit den Hunden. Warum sollten sie das lernen?
Wenn ich auf den Weihnachtsmarkt gehe, dann ohne Hunde. ist halt meine Meinung, auch wenn ich damit so ziemlich alleine da stehe
nein damit sehst du überhaupt nicht alleine! ich finde du hast vollkommen recht.
es ist schön, dass die TE einen hund hat der das alles mitmacht und offenbar ein sehr niedriges stresslevel hat, aber viele andere machen das eben nicht und das hat meiner meinung nach häufig nichts mit zu wenig übung zu tun sondern auch mit der veranlagung eines hundes.aber warum soll ich meinen hund ohne vernünftigen grund so stressen???
ich würde einem hund wie unserem: vorischtig, menschenscheu,wird nicht so gern angefasst das nie zumuten.denn abgesehn vom hohen stresslevel durch lautstärke und lichter muss ich einfach auch bedenken, dass ich in dem moment nicht mehr herr der lage bin.
ich kann nicht verhindern, dass ihr jemand auf den fuß latscht, sie einfach streichelt während wir laufen oder irgendwelche kinder sie bedrängen. ich hab nun mal nicht meine augen überall und die leute neigen dazu unsern hund immer anzugrabschen.
was lernt unser hund aus dieser situation: frauchen hat mir beigebracht das ich nichts selber regeln soll und sie immer auf mich aufpasst aber sie tut oder kann es ja doch nicht, also fang ich an mich aufzuregen.
nur wäre unsere nicht so lieb, dass sie nur bellt und an der leine rumhüpft. wenn sie nicht ausweichen könnte würde sie extrem drohen.wir nehmen unsere überall mit hin, wo ich gewährleisten kann das ich sie beschützen kann( das sind auch cafes und restaurants wo es ruhig ist), alles andere würde ich nicht machen. ich hätte a) ein sau schlechtes gewissen dem hund gegenüber und b) könnte ich es gar nicht genießen
-
-
Vielleicht sollte man einfach mal abwägen... Markt ist nicht gleich Markt
Und warum sollte ein souveräner Hund nicht mit auf dem Markt?? nur weil es andere Hund gibt die damit ein Problem haben??Ich als Halter bin doch für den Hund verantwortlich und muß entscheiden können, ob ich meinem Hund das zumuten kann, oder nicht
Darunter müssen dann aber andere nicht leiden. Wenn ich auf den Markt gehe und sehe, daß heute viel mehr los ist als zuvor gedacht. Dann gehe ich halt einfach nicht rein.Ich kann aber nicht verlangen, daß jeder HH seinen Hund richtig einschätzen kann. Das ist einfach ein Wunschtraum
-
Zitat
es ist schön, dass die TE einen hund hat der das alles mitmacht und offenbar ein sehr niedriges stresslevel hat, aber viele andere machen das eben nicht und das hat meiner meinung nach häufig nichts mit zu wenig übung zu tun sondern auch mit der veranlagung eines hundes.aber warum soll ich meinen hund ohne vernünftigen grund so stressen???
ich würde einem hund wie unserem: vorischtig, menschenscheu,wird nicht so gern angefasst das nie zumuten.denn abgesehn vom hohen stresslevel durch lautstärke und lichter muss ich einfach auch bedenken, dass ich in dem moment nicht mehr herr der lage bin.
ich kann nicht verhindern, dass ihr jemand auf den fuß latscht, sie einfach streichelt während wir laufen oder irgendwelche kinder sie bedrängen. ich hab nun mal nicht meine augen überall und die leute neigen dazu unsern hund immer anzugrabschen.
was lernt unser hund aus dieser situation: frauchen hat mir beigebracht das ich nichts selber regeln soll und sie immer auf mich aufpasst aber sie tut oder kann es ja doch nicht, also fang ich an mich aufzuregen.
nur wäre unsere nicht so lieb, dass sie nur bellt und an der leine rumhüpft. wenn sie nicht ausweichen könnte würde sie extrem drohen.wir nehmen unsere überall mit hin, wo ich gewährleisten kann das ich sie beschützen kann( das sind auch cafes und restaurants wo es ruhig ist), alles andere würde ich nicht machen. ich hätte a) ein sau schlechtes gewissen dem hund gegenüber und b) könnte ich es gar nicht genießen
Der TE
Emmy ist ja nicht mein erster Hund. Seit meinem zehnten Lebensjahr bin ich für Hunde allein verantwortlich. (davor meine Eltern)
Und ich konnte alle Hunde in die Stadt mitnehmen.
Der Vorgänger von Emmy war auch überall dabei.
Meinen Namen kannten die Leute nicht, es hieß immer :"Der mit dem schwarzen Hund"
Emmy kommt aus extrem schlechter Haltung in Bulgarien. Als ich sie bekam war sie ein Wrack. Sie hat mich fast eine Woche nicht an sich ran gelassen. Knurren, beißen, flüchten, das volle Programm.
Aber ich glaube, ich bin anders als viele hier. Mein Hund und ich sind sozusagen eine Person. Wo ich bin ist mein Hund, und wenn sie wo nicht hin darf, geh ich da auch nicht hin wenn ich nicht muss.
Wenn jemand seinen Hund nicht mitnehmen will/kann, ist es ja seine Entscheidung. Darum gehts hier aber auch nicht. -
oh entschuldige der TE
hab ich eben nicht drauf geachtet.ich find es toll, dass du eine so starke bindung zu deinen hunden hast und hattest und es ist toll das miss emmy auch kein agressionspotenzial gegenüber anderen hunden und menschen hat. ich wollte damit auch nur drauf hinweisen, dass eben nicht alle hunde geeignet sind um sie mitzunehmen und warum ich es generell nicht für angebracht halte.
zu den leinenagressiven hunden auf den märkten. ich denke nicht, dass die unbedingt schlechter erzogen sin. hier gibt es ja auch immer wieder user die damit probleme haben und ich denke so ein markt ist nicht unbedingt die ideale übungsmöglichkeit zum erziehen.vielleicht benehmen sich die hunde ja außerhalb diser extremsituation nicht so leinenagressiv. aber es wird ja auch immer geraten einen hund in der erziehung nicht zu überfordern, sondern kleine schritte zu üben. nur der weihnachtsmarkt stellt für 90% der hunde die ihr gesehn habt ja offensichtlich eine überforderung ,sonst würden sie ja nicht in unterschiedlichen variationen am rad drehen.
-
Eines ist mir heute noch eingefallen:
werden es nicht einfach mehr Hunde? Und damit steigt auch die Anzahl der "nicht erzogenen"?? Aber die Quote bleibt gleich??Zum hinterher ziehen:
Ich mach das auch manchmal bei meiner sturen Eselin! Hinterher zerren ist vielleicht zu viel, aber einen kurzen Leinenruck gibt es schon hin und wieder. Nach dem 400000000 "weiter" und einem Hund, die gerade mal ein Kurzzeitgedächtnis von 1 Millisekunde hat, nervt es mich irgendwann. Interessanterweise funktioniert dann nach 2-3 Leinenziehern ihr Kurzzeitgedächtnis wieder länger und es funktioniert wieder einwandfrei!Mister Emmy
Auch meine Hündin und ich sind in der Regel 1 Person. Aber manchmal bin ich froh, sie nicht dabei zu haben. Manchmal bin ich froh, wieder alleine ich zu sein (so ca. 15 Minuten am Tag)
Und teilweise ist es einfach entspannender, denn ich muss dann nicht darauf achten, ob ...
... irgendwo was zu futtern rumliegt
... irgendwo Glasscherben sind
... irgendjemand meinen Hund streicheln/füttern/ärgern will (absichtlich oder unabsichtlich)
... andere Hunde in der Nähe sind und wie Hoov darauf reagiert (sie hat manchmal Angst und ist vor kurzem beinahe auf die Strasse gesprungen um auszuweichen)
... es ihr zu kalt wird (z.B. wenn ich ne Stunde an nem Jugendtreffpunkt stehe)
... das Tagesprogramm schon anstrengend genug war
....... -
Klar, ab & zu lass ich sie auch zu Hause und genieße es.
Aber es fehlt dann was, und Leute fragen mich, wo denn mein Hund heute ist ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!