Salz streuen bei Schnee?
-
-
Wir müssen weder schippen noch streuen, das übernimmt der Winterdienst. und der nimmt eine Mischung aus Split und Salz. zum Glück streuen sie in der Mitte des Weges, meine Hunde gehen von sich aus dann nur noch am Rand lang.
Ich bin auch nicht dafür Salz zu streuen, aber wenn wirklich Glatteis ist wie im letzten Winter, ist Split eben nicht ausreichend. Mein Mann hat sich lang gemacht und sich die Schulterpfanne gebrochen. Direkt vor unserer Haustür.
Aber: Der Winterdienst ist angeblich seiner Pflicht nachgekommen ....
Ich werde mich in diesem Jahr sehr genau erkundigen wann hier gestreut und geräumt werden muss. Und wehe da passiert nichts ... :zensur:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
bei uns sind es geschätzte 500g pro Scheeflocke
Ist hier auch nicht wirklich anders... ich hab da ja die Vermutung, das hängt mit der neuen deutschen Rechtschreibung zusammen... die Leute verwechseln einfach "in Maßen" mit "in Massen"!
GsD ist Apollo nicht arg empfindlich, aber wo es geht, fahr ich lieber auf der Straße, da wird bei uns im Viertel weder geräumt noch gestreut. -
Moin,
wir kommen bei uns zuhause ohne Salz aus.
Wir haben allerdings auch nur die Zuwegung von der Straße zu unserer Haustür zu räumen. Einen Gehweg haben wir nicht und die Straße ist Gemeindesache (wenn es nicht wie im letzten Winter vergessen wird)
Unsere Nachbarin meinte es sehr gut und hatte mit der Asche aus dem Kamin gestreut - ein riesen Schweinkrams. Bei denen war es aber auch eher eine kostengünstige und platzsparende Entsorgung der Kaminasche
Zum Glück hat unser Hund wenig Probleme mit Salz - wir haben sie im letzten Winter zum Schluß des Spazierganges immer noch mal durch den Schnee toben lassen und dann die Pfoten abgewischt.
Ich hatte als fürsorgliche Hundmama auch eine Pfotenschutzsalbe gekauft - Leja fand das doof und hat sich immer versteckt, sobald ich die Tube in der Hand hatte.
Da ich es nicht als dringend notwendig angesehen habe ihr die Pfoten einzuschmieren, habe ich dann damit meine geschundenen Füße eingeschmiert
Kontrolliert haben wir ihre Pfoten aber regelmäßig.
Ich erinnere mich noch an die Winter meiner Kindheit - da war rosa Streusalz "modern" und das wurde in Kiloklumpen pro qm ausgelegt.
Das Zeugs war so scharf, dass es nicht nur Tierpfoten sondern auch Bäume und Autos zum schmelzen gebracht hat.
Ich glaube, nach einem recht heftigen Winter, wo es auf sämtlichen Gehwegen vor Streusalz rosa schimmerte kam auch die Diskusion über Streusalz ja/nein richtig ins rollen.
Trotzdem:
Richtig angewendet ist Streusalz schon eine gute Sache
-
Ich hatte heute einen flyer der Örtlichen Stadtreinigung im Briefkasten.
Dort steht, dass das streuen von Salz, für privat Haushalte verboten ist.
Es interessiert aber scheinbar niemanden. Gestern sehe ich einen Nachbarn aus dem Haus kommen, er geht zu seinem Auto, startet es und geht wieder rein. Eine halbe Stunde später is er denn losgefahren zum einkaufen (Der Supermarkt ist etwa 700 Meter entfernt)
"Umweltschutz ?"...was geht mich das an !? -
Zitat
Ich hatte heute einen flyer der Örtlichen Stadtreinigung im Briefkasten.
Dort steht, dass das streuen von Salz, für privat Haushalte verboten ist.Das ist ja witzig, und wenn sich jemand die Haxen bricht, muß der Hausbesitzer bezahlen
-
-
Zitat
Das ist ja witzig, und wenn sich jemand die Haxen bricht, muß der Hausbesitzer bezahlen
Nein !
Gehweg muss bis 8 Uhr geräumt sein, und/oder durch Streugut abgestumpft sein.
Der Passant muss der Witterung entsprechende Vorsicht walten lassen. Wer trotz allem stürzt hat Pech gehabt. -
auf dem Gehweg vor meinem Haus und in meiner Einfahrt streue ich Sand.
nur leider hab ich direkt am Eingang eine spiegelglatte Eisfläche.
Nach dem gassi mit Franz streue ich Salz (sollte es am Eingang notwendig sein) und bevor es wieder rausgeht werden die Eisreste weggefegt und mit Sand drübergestreut.Wenns geht lass ich Franz durch die Terassentür raus um den Salzkontakt möglichst gering zu halten.
Ich habs lange nur mit Sand versucht, leider 0 Erfolg.
-
Hier wird auch von der Stadt gar nicht mehr gestreut, die Gehwege sind eine einzige Rutschbahn und teilweise abgesperrt (Dachlawinengefahr
). Vorgestern hat ein Räumfahrzeug sein Glück versucht und dann nach ein paar Minuten aufgegeben, weil die Eisschicht durch den geschmolzenen Schnee so dick ist, das es wohl nicht ging
Und angeblich hat die Stadt kein Salz mehr....
-
Bei uns streut so gut wie niemand Salz - wahrscheinlich liegts daran, dass man das kaufen müsste, Sand aber gratis rumliegt
Leider hab ich das Problem, in einer Familie zu leben, die Schnee schieben zu ihrem Hobby auserkoren hat - was bei geschätzten 500qm frei zu räumender Fläche nicht lustig ist. Sobald hier ein Flöckchen fällt, hat man gefälligst mit Schneeschieber bereit zu stehen.
Ich hasse Schnee schieben :xmas3_censored:
-
Auszug aus dem Flyer:
ZitatEs dürfen grundsätzlich nur abstumpfende Streumittel,
z. B. Sand, Split oder Granulate eingesetzt werden. Die
Verwendung von Salz oder sonstigen auftauenden Stoffen
ist auf Gehwegen mit Baum- oder Buschbestand sowie
auf gepflasterten Gehwegen grundsätzlich verboten.
Ausnahme: Nur bei Eisregen oder an gefährlichen Stellen
von Gehwegen, wie z. B. Treppen, Rampen, Brücken, Auf-
oder Abgängen, bei starkem Gefälle oder Steigungen ist
der Einsatz von Salz o. ä. erlaubt.Quelle: http://www.neumuenster.de/tbz/index.php?article_id=92
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!