Salz streuen bei Schnee?
-
-
Ich streue nicht und schippe auch keinen Schnee.
Unser Haus liegt zum Glück an einer Straße ohne Gehweg!
Und der Weg im Vorgarten zur Haustür bleibt, wie er ist. Das sind nur ca. 2 Meter, auf denen ich überhaupt schippen müßte. Ich finde aber, auf Schnee läuft es sich besser.
Die Garageneinfahrt schippe ich auch nicht, solange ich noch irgendwie rein und raus fahren kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hier ist privathaushalten das salzstreuen verboten. und ich finde das auch gut so.
wenn es die stadtarbeiter spitz bekommen, zahlt der salzstreuer 30 EUR bußgeld.
wir räumen - gestreut wird mit splitt oder eben asche. auch in der stadt, wo die stadt selber räumt wird auf den fusswegen nur mit splitt gestreut - ausser an besonders "rutschigen" stellen. (wir haben hier viele berge) oder auch an besonders frequentierten übergängen an ampeln oder verkehrsinseln oder da, wo ablaufgullis sind.
auch die nebenstraßen werden hier nicht mit salz sondern mit splitt gestreut.
gesalzen werden nur noch die bundesstraßen und grosse kreuzungen.
allerdings muss ich sagen, dass ich "in den bergen"wohne und unsere winter sowieso heftig sind - wir einheimischen sinds also eh gewöhnt und bekommen wegen den 30cm schnee, die wir hier schon haben, keine panik
zum thema asche: asche wirkt genauso wie splitt - einfach rutschhemmend. und hat aber gegenüber dem normalem splitt den vorteil, dass sie spätestens im frühjahr vom regen wieder weggewaschen wird, wärend man den splitt dann extra wegkehren muss.
-
Bei uns wird der Schnee geräumt, streuen tun wir nur bei Eisregen und wenn Asche oder Splitt nichts bringen. Da wir am Ortsrand wohnen, brauchen unsere Hunde zum Glück keinen Salzweg nehmen.
Wenn es dann dochmal über Salzstrassen geht werden vorher die Pfoten mit Vaseline eingeschmiert. Vor dem Spaziergang lasse ich eine flache Schüssel mit heißem Wasser direkt innen an der Haustür stehen. Kommen wir zurück wird die Tür nur ein kleines Stück geöffnet, so müssen unsere Hunde durchs dann warme Wasser und dann übers dahinter liegende Handtuch. Etwas nachwischen und alles schon fertig.
Sollte es dann doch mal wunde Pfoten geben, reibe ich sie öfter mal mit Melkfett ein besonders abends, wenn alle schon in der Kiste/Korb liegen. -
Ich kann mich noch daran erinnern, das in den 80er & 90er Jahren immer in den Medien gesagt wurde, das Salz gaaaaaanz schlecht für die Umwelt ist, und Privatpersonen es nicht streuen sollen und das der Verkauf untersagt wird.
Gilt das alles nicht mehr, oder verwechsle ich was ?
Heute steht das Zeug Paletten weise in den Eingängen der Supermärkte.
Draußen sind 5 cm Schnee und Salz wird Schaufelweise von Privatleuten verstreut. Zumindest hier in der Gegend. -
Asche ist Gift für den Boden - auch wenn früher alle ihre Asche aus dem Ofen in den Garten gekippt haben (diese Böden sind heute sanierungsbedürftig da schwer belastet!)
Bei uns vor dem Haus ist der Weg weiss - ne, nicht vom Schnee...
Mal sehen wie viel Salz diesen Winter verteilt wird, letztes Jahr war es ja total irre -
-
Zum Thema Salz nochmal, ich finds auch nicht toll, das jeder bei einer Schneeflocke gleich den Eimer rausholt.
Doch wer mit so netten Nachbarn wie wir gesegnet ist, die bei der kleinsten Sache gleich mit dem Ordnungsamt kommen, da bleibt uns manchmal keine Alternative als Salz um unserer Räumpflicht nachzukommen, besonders bei Eisregen der gleich wieder auf dem Boden gefriert.
Ich versuche es so weit wie möglich wegzulassen, schon weil ja auch unsere Hunde dort langgehen. -
Zitat
Wenn mein Hund empfindlich wäre, würde ich ihm auf der Salzstrecke Schuhe anziehen.
.Kann ich die Schuhe auch wieder anziehen nachdem wir Gassi waren und die Pfoten vom Schnee nass sind?
Das ist doch bestimmt net so toll, oder?Meine reagiert wie die Pest auf Salz. Als hier die ersten Flocken gefallen sind kamen alle mit ihren Salzeimern aus den Häusern
. Ich darf meinem Hund alle 10m die Füße abputzen weil sie sich wehement weigert weiterzugehn und nacheinander die Beine hebt und zur Not auf zweien weiterhüpft
.
Bei uns am Haus wird mit Split gestreut. Die Nachbarn streuen aber allesamt mit Salz. Eigentlich das ganze Kaff hier - nur die Leute mit Hund - die nehmen Split, Sand oder Asche.
-
Es geht ja nicht nur um die Hunde. Ich las mal das 1kg/m² pro Winter unschädlich seien.
Hier sind es geschätzt 1kg pro 2 Tage. -
Der Weg zu meinem Haus ist schräg, am Ende einer Auffahrt, also habe ich dieses Jahr einen kleinen Weg mit Salz frei gemacht, Paco kann nebenher im Schnee laufen.
Ich würde lieber gar nicht streuen, aber da den ganzen Tag hier Autos hoch und runter fahren, ist es zum Teil richtig glatt, ich habe mich heute mittag schon fast lang gelegt.Die meisten Leute streuen hier auch mit Salz. Ich finds furchtbar
Es hat gerade angefangen zu schneien, da waren die ersten Leute schon draußen beim Schneeräumen.
Heute mittag hat Paco dann auch gehumpelt vom Salz. Ab morgen gibts Vaseline auf die Pfoten und wenn wir wieder Zuhause sind ein warmes Fußbad. Erst fürs Hündchen, dann fürs Frauchen
-
Zitat
Es geht ja nicht nur um die Hunde. Ich las mal das 1kg/m² pro Winter unschädlich seien.
Hier sind es geschätzt 1kg pro 2 Tage.bei uns sind es geschätzte 500g pro Scheeflocke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!