• Zitat

    Er sagt das es bei Ihr durchs Alter bedingt ist und da er auch vorgestern mit uns draußen war um die Sache sich anzuschauen meinte Er solang Sie nicht tötet sei die Sache nicht so dramatisch... :???:
    .


    bist du sicher, dass es sich bei deinem trainer um einen trainer handelt? kann ich mir nicht vorstellen.

    Zitat

    aber jeder dreht alles herum .

    das stimmt nicht. du hast geschrieben, dass dein hund den hasen rumträgt, oder?

  • Trotzdem braucht das Kaninchen Gesellschaft ;) Hasische Gesellschaft!

    Ich würde fast sagen Trainerwechsel.... zumindest scheinst du nicht viel Hilfe zu erhalten?! Wie weit wärst du denn bereit oder hast du die Möglichkeit zu fahren? Ich kenne einen Trainer "in der Nähe" von dem ich schon viel Gutes gehört habe... der wäre vielleicht geeigneter ;)

  • Zitat

    Er sagt das es bei Ihr durchs Alter bedingt ist und da er auch vorgestern mit uns draußen war um die Sache sich anzuschauen meinte Er solang Sie nicht tötet sei die Sache nicht so dramatisch... :???:
    Ich habe Sie seitdem Sie "Jagd" an der Schleppleine.

    Such dir bitte einen anderen Trainer !
    Sie muss lernen ,nicht zu jagen bzw. sich abrufen zu lassen. Daher die Schleppleine.Sobald sie etwas erspäht ,musst du sie ranrufen ,nicht erst ,wenn sie schon losrennt.
    Als Abbruchsignal kannst du z.B. einen Pfiff verwenden .

  • Zitat

    Er sagt das es bei Ihr durchs Alter bedingt ist und da er auch vorgestern mit uns draußen war um die Sache sich anzuschauen meinte Er solang Sie nicht tötet sei die Sache nicht so dramatisch... :???:
    Ich habe Sie seitdem Sie "Jagd" an der Schleppleine.

    --------------------
    Ich versuche mich ausführlich auszudrücken
    aber jeder dreht alles herum von wegen ich würde
    den Hasen quälen noch einmal das Häschen geht alleine zum Hund und jedes mal wenn meine Hündin den Hasen loslässt geht die Häsin wieder zu Ihr deshalb habe Ich den Anschein das es der Häsin nichts ausmacht...

    Und dem Hasen zuhause tut dein Hund nichts? Und draußen jagd er Hasen?

    Also ich habe mit meiner Großen dasselbe Problem. Sie läuft nur an der Schlepp wegen dem extremen Jagdtrieb. An der Schlepp hört sie auch auf alle Kommandos bzw. kommt sie, wenn ich rufe. Sobald sie abgeleint ist, stellt sie jedoch die Ohren auf Durchzug und ist weg.
    Das mit dem Ableinen und mich verstecken habe ich auch schon versucht. Mit dem Ergebnis, dass mein Hund mich nicht gesucht hat, sondern stiften ging und nicht mehr auffindbar war. :/ Ich bin dann irgendwann, als ich sie nicht mehr finden konnte, heimgefahren (waren nur 2 Minuten, sie hätte also auch nach Hause laufen können) und habe sie dann ne halbe Stunde später auf dem Parkplatz, wo wir ausgestiegen waren, wieder aufgesammelt. :/
    Seither lass ich solche Experimente lieber wieder bleiben.

    Ich glaube, Martin Rütter würde jetzt raten, den Hund nur noch unterwegs beim Gassigehen zu füttern, nur noch, wenn er auf Rückruf (an der Schleppleine) kommt, und dann die Gassigänge so interessant zu gestalten (z.B. mit Leckerli-/ Futterwerfen und suchen lassen), dass der Hund gar nicht auf die Idee kommt, wegzulaufen. :D
    Sollte ich vielleicht auch mal versuchen.

  • Ja ich weiß war schlecht formuliert mit der Häsin und seitdem meine Jagd habe Ich die Häsin auch nicht mehr aus dem Käfig geholt....

    Den Trainer werde Ich wechseln weil es mir auch komisch vorkam als er meinte es wäre nicht so "dramatisch" ich sag ja nicht das ich alles richtig mache deshalb frage ich hier um Rat...

  • Hey,
    also erstmal die Schlepp um die Hälfte reduzieren.
    10m dürften erstmal ausreichen.
    Du hast viel Wald und Feld in deiner Gegend,also erstmal nicht mehr losmachen.
    Zum Freilauf vielleicht ein umzäumte Hundewiese in der Gegend suchen,wo keine Wildtiere unterwegs sind.
    Beim Schlepptraining immer wieder das "hier"üben,wenn sie von sich aus zu dir kommt blitzschnell rufen,dann hast DU das Kommando gegeben.
    Nimm dir Trockenfutter mit und lass sie das suchen.
    Lass sie zwischendurch dicht neben dir laufen,sorge dafür das sie sich auf dich konzentriert.
    Übe ein Abbruchkommando,wenn sie irgendwo hinstürmen möchte
    z.B. "nein"
    Das alles dauert und erfordert Geduld,ausserdem ist sie grad im Flegelalter und testet alles neu aus.
    Und bitte bitte das Kaninchen von ihr fernhalten.
    Am besten ein neues zu Hause für das Kaninchen suchen oder einen Partner für das Kaninchen.Die fühlen sich alleine nicht wohl.
    Für Bindungsspiele etc.gibt es hier ganz viele Threads,les dich hier durch alles durch und ich würde über einen Wechsel der HuSch nachdenken,denn der Rat sie trotzdem freilaufen zu lassen finde ich unmöglich!

    Gruß

  • Zitat

    ich sag ja nicht das ich alles richtig mache deshalb frage ich hier um Rat...

    richtig kann keiner alles machen und wer um rat fragt, ist schon mal auf einem guten weg. nur wenn er dann antworten bekommt, die ihm nicht gefallen, sollte der fragesteller das auch abkönnen. man kann ja eventuell mal nachfragen, wie es gemeint ist und nicht immer alles gleich negativ sehen und bissig antworten. :D

    gruß marion

  • Zitat

    Und dem Hasen zuhause tut dein Hund nichts? Und draußen jagd er Hasen?

    Also ich habe mit meiner Großen dasselbe Problem. Sie läuft nur an der Schlepp wegen dem extremen Jagdtrieb. An der Schlepp hört sie auch auf alle Kommandos bzw. kommt sie, wenn ich rufe. Sobald sie abgeleint ist, stellt sie jedoch die Ohren auf Durchzug und ist weg.
    Das mit dem Ableinen und mich verstecken habe ich auch schon versucht. Mit dem Ergebnis, dass mein Hund mich nicht gesucht hat, sondern stiften ging und nicht mehr auffindbar war. :/ Ich bin dann irgendwann, als ich sie nicht mehr finden konnte, heimgefahren (waren nur 2 Minuten, sie hätte also auch nach Hause laufen können) und habe sie dann ne halbe Stunde später auf dem Parkplatz, wo wir ausgestiegen waren, wieder aufgesammelt. :/
    Seither lass ich solche Experimente lieber wieder bleiben.

    Ich glaube, Martin Rütter würde jetzt raten, den Hund nur noch unterwegs beim Gassigehen zu füttern, nur noch, wenn er auf Rückruf (an der Schleppleine) kommt, und dann die Gassigänge so interessant zu gestalten (z.B. mit Leckerli-/ Futterwerfen und suchen lassen), dass der Hund gar nicht auf die Idee kommt, wegzulaufen. :D
    Sollte ich vielleicht auch mal versuchen.

    Also die Häsin habe Ich wie gesagt nicht mehr raus genommen aber meine schert sich aber wie am Anfang nicht um die Häsin wenn sie im Käfig ist.
    Als es am Anfang war wo alles passiert ist hat es geklappt wenn Ich mich versteckt habe das Sie mich sucht... aber seitdem Ich sie nicht mehr frei laufen lasse weiß Ich es jetzt leider nicht...

    und das mit dem Gassi geh füttern mache Ich auch seit paar tagen aber leider ohne erfolg...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!