Biothane Schleppleine

  • Das dünnste ist da aber beispielsweise auch 9mm. Und mir ist das auf 25m gesehen einfach zu schwer.


    Daher ja die Frage nach der Schwimmleine.Die Halsbandschmiede sagt man könne sie auch als Schleppe nehmen, wäre aber nicht sooo empfehlenswert da dort eben schnell Dreck usw. drin hängen bleibt. Allerdings suche ich ja nur was für den Winter wenns Schnee hat. Ansonsten reicht uns die 15m Biothane vollkommen.

  • Kann mir vielleicht jemand sagen, wie viel so eine 8 oder 9mm Schleppleine bei 10m Länge wiegt?
    Fini wiegt 7,5kg, aber ich will nicht, dass sie unnötig viel Gewicht hinter sich herschleift, wenn sie meist eh nur auf 3 beinen hoppelt.


    Ich bin am Überlegen eine für den Winter zu bestellen. Mit dem PP Seil gehts bei schönem Wetter ja noch, aber noch einen Matschwinter tue ich mir damit nicht an :ugly:


    Also, hat jemand eine Ahnung? :smile:

  • Ich hab eine runde 10m Biothane Schlepp - ich finde sie sehr schwer für meine 10kg Hündin...bin schon am überlegen die wieder zu verkaufen. Leider finde ich keine vernünftige Alternative, und die nächste Läufigkeit kommt bestimmt :)

  • Oje das klingt irgendwie nicht gut, schade :( :


    Ich hab eine 3m Fettleder Leine - ich liebe sie, aber die nimmt den SChmutz ja auch ziemlich auf, wird schnell matschig und sandig.
    Die 3m schleifen nicht ständig im Morast über den Boden, aber die 10m Leine muss schon was aushalten. Ich weiß nicht, ob das Fettleder das wirklich lang aushält. :???:
    Ich hätte die Leine dann schon gerne ein paar Jahre und nicht nur eine Saison^^

  • Also gut 100g trau ich Fini auch zu :D


    Ich glaube, ich werd einfach mal bei nem Shop anfragen, ob die mir die Leinen abwiegen können. Hoffentlich denken die nicht, dass ich spinne |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!