Biothane Schleppleine
-
-
Zitat
ich wollte mal fragen, ob ihr wisst was es für verschiedene Biothane-Arten gibt? Ich hatte eine gesehen, die war an der Oberfläche rauer und eine, die war ganz glatt....
was für eine Sorte würdet ihr denn empfehlen?
ganz liebe Grüße
Es kommt immer drauf an, wofür du es brauchen willst.... Das Gold (Opaque oder Translucent) ist das ganz glatte, steifste und abriebfesteste. Das würde ich persönlich für eine Schleppleine nehmen, die meistens hinterherschleifen soll. Kann aber rutschig werden, wenn's nass ist. Beta habe ich für ein Halsband, das ist das genarbte, lederähnliche im Aussehen. Hat sich absolut bewährt als Matsch- und Moderwetter-Halsband. Da wird es bald mal ein Halsband-Leineset von für den zweiten Hund geben, denn für Reisen brauche ich etwas, das blitzartig sauber und trocken wird. Beta ist vermutlich auch ganz ok als SL, kenne einige, die sehr zufrieden sind. Das Beta Grippy ist das weichste und gummiartigste, liegt super in der Hand auch bei Nässe, ist aber am wenigsten abriebfest und die oberste Schicht kann auch mal Kratzer kriegen. Ideal für Suchleinen, die am immer in der Hand behält, und für normale Führleinen fände ich es auch gut. Ich liebe meine Grippy Trailingleine.....Wofür möchtest du es denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hatte mir auch schon überlegt eine biothane schleppleine zuzulegen. die sind mir aber alle zu schwer. meine hundi wiegt gerade 5,5 kg. mein hundetrainer empfahl mir dann, ich solle ne paketschnur nehmen. bis jetzt kommen wir damit gut klar. das mit der wäscheleine ist auch eine ganz gute idee. mir ist die aber ab eine länge von 15 bis 20 mtr. auch zu schwer.
-
An einen so leichten Hund würde ich auch keine so lange Biothane Leine hängen, da tut's doch auch ein etwas weniger reissfestes Material, wird ja nicht so hammermässig belastet.....
-
Ich hab Beta Biothane und bin von der griffigkeit her zufrieden damit.
-
-
-
Also, ich hab mich jetzt entschlossen einfach (wie empfohlen) eine Wäscheleine zu nehmen, da Missy ja auch nur 6 kg wiegt. Ich nehm dann einfach den Karabiner von der absolut unbrauchbaren Schleppleine die ich bei Fressnapf gekauft haben.
Gibts irgendwas, was ich bei der Wäscheleine beachten muss? Oder einfach so ne stinknormale kaufen? Meine Mutter meinte ich krieg sowas in der Drogerie, oder wo sonst?Dämliche Fragen über dämliche Fragen...
-
Im Baumarkt oder nem größeren Supermarkt wirst du sicher auch fündig werden.
Gruß Conny
-
Zitat
hatte mir auch schon überlegt eine biothane schleppleine zuzulegen. die sind mir aber alle zu schwer. meine hundi wiegt gerade 5,5 kg. mein hundetrainer empfahl mir dann, ich solle ne paketschnur nehmen. bis jetzt kommen wir damit gut klar. das mit der wäscheleine ist auch eine ganz gute idee. mir ist die aber ab eine länge von 15 bis 20 mtr. auch zu schwer.
Hallo Lizzy, ich habe für meine Bekannte ihren Jack Russel mit ca. 6 kg eine 10m Schleppleine in 9mm Beta-Biothane besorgt. Mit der Leine hat der Jacky überhaupt keine Probleme. Ich denke, für deine Kleine wäre das auch kein Problem. Für nen Chihuahua würde ich die allerdings auch nicht nehmen.
Ich habe bisher nur Beta-Biothane gehabt und finde das auch für Schleppleinen gut.
-
Hallo,
ich würd mir auch gern eine Biothane Schleppleine besorgen aber mein Hundchen wiegt nur ca. 12 Kilo.Denkt ihr eine 9mm,10 meter lange wäre zu schwer? Hatte noch nie eine in der Hand aber habe so viel Gutes gehört!
Lg Lotta
-
Kennt denn jemand diese Schwimmleine von der Halsbandschmiede?
http://www.halsbandschmiede.de…igPfad=21_51&items_id=255
Das wäre ja dann auch ein leichtes Exemplar und auch für kleinere Hunde ganz gut geeignet oder? Ich überlege mir momentan eine in 25m zu holen, einfach weil Balu bei dem Schnee gerne mal mehr rennt, ich mich aber momentan nicht traue die Schleppe abzumachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!