Hunde zeitweise abgeben?
-
-
Hallo,
ich wusste nicht in welchen Bereich ich dieses Thema packen sollte, wenn es hier falsch ist einfach verschieben.Es geht darum, dass ich zur Zeit ziemlich unzufrieden mit der Gesamtsituation bin, das hat zum größten Teil private Gründe, aber auch berufliche Gründe. Konkret bedeutet das, dass ich im nächsten Jahr gerne ein Auslandssemester machen möchte, bzw. evtl. den gesamten Master (also 1-2 Jahre) im Ausland machen möchte. Ich möchte gerne etwas Abstand gewinnen und vor allem ungebunden sein, deshalb möchte ich die Hund enicht mitnehmen. Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich das umsetzen soll, entweder die Hunde zu Verwandten geben oder zu verkaufen? Ich habe auch über die Möglichkeit nachgedacht, quasi eine Pflegestelle zu finden, für einen begrenzten Zeitraum. Aber ist das rechtlich möglich, bzw. umsetzbar? Ich habe angst, dass die Leute die Hunde hinterher nicht mehr rausrücken wollen, evtl. in der Zwischenzeit umziehen etc.
Wäre so eine Abmachung durchsetzbar? Und wie kann man sichergehen, dass die Leute die Tiere wieder hergeben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spontan - was ich aus den kurzen Text herauslesen kann - würde ich dir raten die Hunde abzugeben. Du bist mit deinem Leben nicht zufrieden fühlst dich gebunden und willst Freiheit. :)
Die Hunde für ein bis zwei Jahre in fremde Hände zu geben und sie dann wieder zu dir zu holen, finde ich für die Hunde nicht so gut.
-
Hmm, zwei Jahre sind schon eine lange Zeit. Vor allem in Ausland, da wächst der Abstand zu allem doch nochmal beträchtlich.
Glaubst du denn, dass du nach 2 Jahren die Hunde überhaupt wiederhaben willst? Bis dahin kann sich allerhand ergeben haben, vielleicht willst du im Ausland bleiben, oder danach noch herumreisen, verschiedene Jobs ausprobieren. Ich sage das nur, weil es bei mir vor 10 Jahren ähnlich lief, nur hatte ich damals zum Glück nicht die Verantwortung für einen bzw mehrere Hunde.
Hast du evtl. bei Freunden und Bekannten die Möglichkeit, die Hunde unterzubringen, mit der Option, dass sie sie danach vielleicht auch ganz behalten?
Falls nicht, würde ich darüber nachdenken, ob es für die Hunde nicht am fairsten wäre, ihnen gleich einen guten Platz zu suchen (ich hoffe, dass du das gemeint hattest, denn "verkaufen" klingt ein wenig hart).
Ich wünsch euch, dass du ne zufriedenstellende und verantwortungsvolle Lösung für deine Hunde findest.
-
puhh ...
schwere frage ...ich lass jetzt mal außer acht, dass so etwas für mich nie in frage käme.
was willst du denn eigentlich?
willst du danach deine hunde wiederhaben?
oder eher nicht?
oder willst du nach deiner auszeit (wie lang auch immer die wirklich ist) erst entscheiden???denn je nachdem musst du ja eine lösung finden.
wenn du sie gar nicht mehr haben willst, würde ich versuchen, sie so gut wie möglich zu vermitteln. also würde ich versuchen, eine seriöse organisation zu finden, sie auf ne pflegestelle geben und denen die vermittlung überlassen.
wenn du sie auf jeden fall wiederhaben willst, würde ich versuchen, sie in der familie unterzubringen, oder sollte dies gar nicht möglich sein, auf einer pflegestelle. letzteres könnte geld kosten, denke ich.
wenn du dir nicht sicher bist, wird wohl auch nur die pflegestelle übrig bleiben. wobei es gut sein kann, dass du dort auf unverständnis stößt - auf jeden fall wirst du konkrete gründe angeben müssen.
aber rechne damit, dass das verhältnis zu deinen hunden nicht mehr das gleiche sein kann. es ist durchaus möglich, dass deine hunde sich nach einer derart langen trennung anders verhalten.meine frage wäre auch:
du hast mehrere hunde?
wie viele?
und warum, wenn deine lebenssituation offensichtlich so instabil ist?(musst nicht antworten, ist wahrscheinlich auch zu privat, aber einfach zum drüber nachdenken)
-
huhu
ich fände es unfair die hunde für zwei jahre abzuschieben und dann wieder rauszureissen.die fühlen sich nach so langer zeit bei den neuen leutenb zu hause....du würdest sie nur unglücklich machen....lg
-
-
generell geht es eine pflegestelle auf zeit zu suchen. am besten macht man das mit nem tsv seines vetrauens. die machen dann auch verträge mit der jeweiligen pflegestelle und klären alle weiteren fragen. (bzw unterstützen dich darin)
solltest du die hunde tatsächlich nach den zwei jahren nicht mehr zu dir nehmen, hilft der tsv dann sicher auch bei der vermittlung.was sind es denn für hunde??
-
Würden sie denn so sehr stören, wenn du sie mitnehmen würdest? Oder wenigstens einen von ihnen?
-
Zitat
Würden sie denn so sehr stören, wenn du sie mitnehmen würdest? Oder wenigstens einen von ihnen?
ich befürchte, dass das keine option für PinkerPilz ist ...
der eingangsthread liest sich eher so, als sollte der aufenthalt im ausland eine art befreiungsschlag werden, um sich selbst zu finden ...warum man dazu alles hinter sich lassen muss wie bei einer flucht, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. aber ich bin auch nicht in einer solchen situation, daher enthalte ich mich hier einem urteil.
-
Leider schreibst du nicht, wie alt deine Hunde sind und wie lange sie schon bei dir leben.
Für einen sehr alten oder sehr jungen Hund bzw. für einen Hund, der noch nicht lange bei dir lebt, kommt in meinen Augen eher die Suche eines Endplatzes in Betracht: Der sehr alte Hund sollte sich nicht auf seine ganz alten Tage erneut umgewöhnen müssen und der sehr junge Hund wird die neue Umgebung wahrscheinlich sehr schnell als seine neue akzeptieren ...Bei Hunden im mittleren Alter finde ich beide Lösungen gangbar.
Was sagt denn dein Bauch?
-
Ich studiere ja nun selbst und für mich wäre es absolut unvorstellbar, ohne meinen Hund weg zu gehen. Mit allerdings auch - also bleibe ich halt hier
Für mich klingt es auch so, als brauchst du ein bisschen Freiheit. Ich würde sie in gute Hände abgeben - dann brauchst du kein schlechtes Gewissen, weil es ihnen gut geht, und eine Pflegestelle auf zwei Jahre...ich weiß ja nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!