Arbeitszeit - Hunde im Auto

  • Zitat


    Zeig mir mal ein Auto, das 6m² hat :headbash: :???:
    Da geht es wohl um Zwingergröße, hat mit Auto nichts zu tun :???:

    Also der Multivan Comfortline mit langem Radstand kommt mit 5 qm Fläche für Fahrgast-/Gepäckraum schon knapp unter die geforderten 6 qm für einen Hund ... besser als ein Caddy auf jeden Fall!

    Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das steht in dem Link, den ich Dir noch einmal eingestellt habe, da ich vermute, Du hast den Text, der auf Seite 1 bereits deutlich lesbar steht, überlesen:

    Zitat

    Die Hundehalterin hat gegen diese Entscheidung geklagt und verloren (Verwaltungsgerichtshof Kassel Az. 8 UZ 2673/07). Die Richter waren der Auffassung, daß bei einem stehenden Fahrzeug die Mindestanforderungen für die Unterbringung in einem Raum gelten - d.h. unter anderem Bodennutzungsfläche von mind. 6 Quadratmeter. Der Laderaum des Kombi´s war kleiner (und wie gesagt, da ging es nur um eine Hündin) außerdem konnte die Hündin aufgrund ihrer Größe nicht im gesamten Kofferraum aufrecht stehen somit untersagte auch das Gericht diese Art der Haltung.

  • Zitat

    Ja, aber was ist ein Auto anderes als ein Zwinger, wenn man den Hund dort 2 x 4 Stunden hält?

    Ich denke die Bedenken, die gegen einen Zwinger mi <6m² sprechen, sind in der genannten Situation ausnahmslos auch auf ein Auto zu transportieren ... zusätzlich ist der Hund aber selbst in einem kleineren Zwinger an der frischen Luft und kann sich lösen.

    Bin ich jetzt bescheuert oder was? Was hat Zwingergröße mit Autotransport zu tun?
    Demnach dürfte die Polizei oder Zoll ja nicht ihre Hunde im Bully transportieren.
    Die Hunde sitzen in 60*80cm-Käfigen und warten auf ihren Einsatz.
    Oder sollen die einen 12m-Bus für zwei Hunde umbauen?

  • Zitat

    Also der Multivan Comfortline mit langem Radstand kommt mit 5 qm Fläche für Fahrgast-/Gepäckraum schon knapp unter die geforderten 6 qm für einen Hund ... besser als ein Caddy auf jeden Fall!

    Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das steht in dem Link, den ich Dir noch einmal eingestellt habe, da ich vermute, Du hast den Text, der auf Seite 1 bereits deutlich lesbar steht, überlesen:


    caddyklaus:
    LIES DIES und du wirst erhellt!!!!!!

  • Und wer sein Auto mit Hund auf dem Parkplatz des Supermarkts abstellt muß erstmal ein Zwinger aufbauen :headbash:
    Wie blöd ist eigentlich die Welt?
    Gut, das ich hier noch normale Menschen in meinem Umfeld habe.
    Leute, bleibt auf dem Teppich. Wir wollen doch alle miteinander leben.

  • Zitat

    Und wer sein Auto mit Hund auf dem Parkplatz des Supermarkts abstellt muß erstmal ein Zwinger aufbauen :headbash:
    Wie blöd ist eigentlich die Welt?
    Gut, das ich hier noch normale Menschen in meinem Umfeld habe.
    Leute, bleibt auf dem Teppich. Wir wollen doch alle miteinander leben.

    Nee, weil es einen Unterschied zwischen WARTEN, MAL mehrere Stunden und TAEGLICH acht Stunden im Auto vegetieren gibt.

  • Ähm, wenn mein Hund im Zwinger wartet, während ich arbeiten bin, dann wird er dort einen nicht unerheblichen Teil des Tages gehalten.
    Wartet mein Hund in Wohnung während meiner Arbeitszeit, dann wird er dort gehalten.
    Wenn ich meinen Hund während der Arbeitszeit draußen anbinden möchte, dann muss ich die Vorgaben zur Anbindehaltung erfüllen.
    Und das wiederum führt dazu, dass die Anforderungen der Tierschutz-Hundeverordnung greifen, wenn der Hund regelmäßig einen längeren Zeitraum so "aufbewahrt" werden soll.

    Wenn ich den Hund aktuell im Auto transportiere, ihn mal warten lasse, ihn mal draußen anbinde, dann ist das etwas anderes, weil ich den Hund eben nicht im Allgemeinen so halte.
    Die Hunde von Polizei und Bundeswehr verbringen ihre Dienstzeit schließlich auch nicht in Boxen, sondern in passenden Zwingern.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wo steht davon etwas im Zitat von conny06?
    Viele HH packen ihren Hund in Transportkisten und stelle sie auf die Rücksitzbank :headbash:
    Ist das OK :???:
    Der kleine Yorki, Pudel oder Dackel findet das bestimmt nicht gut?
    Da haben es meine Hunde doch besser :gut:.
    Und wo in dem Zitat steht der Unterschied zwischen Warten und ständigen Aufenhalt im Kofferraum :???:
    Jeder Hundebesitzer sollte selber wissen, was für sein Schützling das beste ist.
    Mit Verordnungen und Gesetzen kann man viel regeln, leider entspricht es nicht immer dem wirklichen Leben.
    Ach, nochwas, mein Bekannter von der Polizeihundestaffel hat mir gerade bestätigt, das die Hunde auch bis zu 4 Std. auf ihren Demo-Einsatz warten müssen.

  • Du möchtest es nicht verstehen, oder?

    Ein Diensthund kann natürlich 4 oder auch 6 Stunden auf seinen Einsatz warten und das in der Box tun. Der Hund wird dann nicht so gehalten, er wird ausnahmsweise, bedingt durch äußere Gegebenheiten so untergebracht.
    Würde der Hund während der Büroarbeit so im Auto gelassen, dann wäre es ein Verstoß.
    Und genau darum geht es und das steht auch im Zitat: ;) Die Unterbringung von Hunden...
    Und wenn ich einen Hund im Auto transportiere und er sitzt in einer Box, dann betreibe ich vorbildliche Ladungssicherung. Ich bringe den Hund aber eben nicht unter, ich halte ihn nicht dort. Auch nicht, wenn ich über 6 Stunden quer durch Europa gondele und irgendwo auch noch ewig auf eine Fähre warte.
    Wenn ich den Hund dagegen über Nacht in seine Hundebox bringe, dann gedenke ich ihn dort zu halten. Und das ist verboten...

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!