
Konsequente Erziehung
-
Carause -
8. November 2010 um 12:44
-
-
Hallo DF-Gemeinde,
ständig taucht dieser Begriff auf: Konsequente Erziehung.
Ich frage mich nun, was der ihr darunter versteht und wie ihr es umsetzt.
Vielleicht mag der Ein oder Andere sich dazu äußern, was das für ihn beudetet.Heißt es der Hund darf z.B. nie ins Bett. Jeder Versuch, dieses Verbot zu übergehen, wird dann verhindert - Wie wird er denn dann unterbunden und die Konsequenz umgesetzt?
Beispiele wären dabei hilfreich.
Danke :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Hund darf ins Bett, aufs Sofa, als erster durch die Tür ... also alles diese vermeintlichen Dominanzsachen.
Konsequenz in der Erziehung hat bei uns lediglich damit zu tun, dass mein Hund mich ernst zu nehmen hat, wenn ich etwas sage, dann möchte ich, dass er darauf hört und ich möchte das nicht ausdiskutieren. Möchte ich also, dass er vom Bett geht, dann hat er vom Bett zu gehen ... um mal was ganz banales zu benennen.
Ich meine alles so wie ich es sage und nicht vielleicht was anderes ...
Die Konsequenz in allen Bereichen (die natürlich auch mal schleift) sorgt dafür, dass mein Hund viele Freiheiten hat, denn gute und konsequente Erziehung gibt Hund- und Hundehalter Freiheit.
Konsequente Erziehung hat für mich viel mit dem Hund/Halter-Verhältnis zu tun, wie ist die Orientierung am Halter und wie sehr wird der Halter in Frage gestellt.
-
Konsequenz bedeutet für mich, konsequent zu handeln.
Wenn der Hund nicht auf 's Bett darf, dann darf er auch nicht, und zwar nie.
Wenn sie keinen Kantstein übertreten darf, dann darf sie 's auch nicht, sei er auch noch so klein und unscheinbar.Dieses Konsequente handeln vom ersten Tag an.
-
Konsequent heißt das die regeln, die ich aufstelle, eingehalten werden.
Bei uns heißt das:
nicht ins Bett
nicht ins Bad
er hat draußen vor der Tür zu warten bis ich ihn reinlasse (vorher werden pfoten abgeputzt)
nur aufs Sofa, wenn seine Decke draufliegt.gibt noch mehr
ich denke, ein Hund der klare und feste Regeln hat, ist ein glücklicher Hund und es erlecihtert das zusammenleben. Jeder weiß was er zutun hat und wo es konsequenzen gibt wenn dies nicht eingehalten wird.
-
Konsequent heißt für Deinen Hund, dass Du alles, was er darf in zwei Kategorien einteilst "Immer" und "Nie".
Es gibt kein manchmal, kein vielleicht, allerhöchstens eine Erlaubnis nach Freigabe, was aber auch in die Kategorie "immer" fällt. Er muss immer auf Deine Freigabe warten.
Beispiele haben Dir die anderen ja schon einige genannt.
Das Beispiel "Bett" ist ein gutes. Entweder Dein Hund darf nur rein, wenn Du es erlaubst, oder immer oder nie. Bei "nie" darf er dann auch nicht, nur weils Dich wegen der Grippe friert und Du ne Wärmflasche brauchst.
Durch diese Einteilung entsteht eine gerade Linie für den Hund:
welches Verhalten ist erwünscht, welches nicht. Dadurch wirst Du für den Hund berechenbarer und er weiß immer, was er zu tun oder zu lassen hat, was es für ihn wiederum einfacher macht.... -
-
Bei uns ist konsequente Erziehung ganz einfach! Wie hier schon geschrieben: NIE und IMMER.
-
Konsequente Erziehung heißt, es gelten immer und ständig die selben Spielregeln (egal auf welche Art man erzieht).
btw werden meine Hunde nicht konsequent erzogen :)
-
Ich seh es so, meine Hündin darf IMMER erst auf das Sofa, wenn ich es vorher erlaube.
zB jetzt in der Läufigkeit (tropf, tropf) darf sie nicht und hat es wunderbar akzeptiert. Ach ich hab so nen tollen Hund
gleichzeitig wird zB IMMER nu das Kommando beim Gassi belohnt, dass ich haben wollte. Also wenn ich Platz verlange, und sie erst ins sitz geht, gibs nix.
-
Konsequenz heißt für mich: ich meine die Dinge so, wie ich sie sage. Es gibt bei uns durchaus Immer- und Nie-Regeln, aber nicht aus Konsequenz-Gründen. Meiner Meinung nach kann ich durchaus geradlinig und konsequent für einen Hund sein, indem ich als einzige Regel habe: wenn ich Nein (oder ein Kommando) sage, meine ich das auch so. Statt: du darfst nie aufs Sofa also "frag mich" oder akzeptiere ein runter schicken. Gibt so viel im Alltag, wo dieses "das muss dann aber immer so sein" für mich kaum durchsetzbar wäre (bzw. wo ich keinen Sinn drin sehe). Z.B. abgemähte Wiese = Hund darf drauf, hohes Gras = Hund darf nicht drauf. Kann die gleiche Wiese sein, bloß an verschiedenen Tagen. Oder: Hund darf unseren Nachbarn begrüßen und am nächsten Tag halt nicht (da Nachbar im Anzug, ich in Eile...) oder Hund darf mal mit aufs Sofa, da Hund sauber und mir danach ist und am Abend nach dem Spaziergang darf er halt nicht mehr... oder Hund darf runter zum Bach stürmen und am nächsten Tag halt nicht, da wir auf dem Weg in die Bücherei sind... etc. So ganz konsequent: erlaubt ist, was ich nicht verbiete und frag halt im Zweifelsfall
-
Zitat
Konsequent heißt das die regeln, die ich aufstelle, eingehalten werden.
ich denke, ein Hund der klare und feste Regeln hat, ist ein glücklicher Hund und es erlecihtert das zusammenleben. Jeder weiß was er zutun hat und wo es konsequenzen gibt wenn dies nicht eingehalten wird.
Genau Das ist auch für mich, konsequente Erziehung!!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!