
Konsequente Erziehung
-
Carause -
8. November 2010 um 12:44
-
-
Zitat
Konsequente Erziehung heißt, es gelten immer und ständig die selben Spielregeln (egal auf welche Art man erzieht).
Ja, das ist schön ausgedrückt
In unserem Fall muss ich allerdings einige Einschränkungen machen. Wir haben Regeln, die immer gelten und auch vom ersten Tag an galten. Wir haben aber auch Regeln, die durch gute Führung ;-) aufgeweicht wurden - sprich, wir haben dem Hundeopa nach und nach bestimmte Privilegien zugestanden.
Als Hundeopa einzog, gab es beispielsweise die Regeln: Küche tabu, Sofa tabu.
Wir haben ihm nach einigen Monaten das Privileg zugestanden, dass er aufs Sofa darf - er braucht hierfür auch auf keine Freigabe warten, musste er nie. Wir boten es ihm eines Tages bewusst an - übrigens als Belohnung für großartiges Vertrauen in einer bestimmten Situation - und seitdem darf er jederzeit aufs Sofa. Wenn ich leise "Zisch ab" sage, geht er aber auch runter - beispielsweise wenn er sich grade auf Besuch gesetzt hat.
Ist ja nicht ganz konsequent, aber konsequent inkonsequent
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Konsequente Erziehung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für mich heißt es einfach, dass immer dieselben Regeln herrschen und diese nicht plötzlich umgeschmissen werden UND dass diese auch befolgt werden müssen bzw. ich fdafür sorge, dass das auch genauso geschieht. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Ich teile die Meinung, dass kosnequente Erziehung bedeutet, dass der Hund dann etwas darf, wenn man ihm das erlaubt. (zB erst Fressen, wenn ich "jetzt" sage usw. oder aufs Sofa erst wenn ich es erlaube und runter wenn ich es sage)
Es gibt ein paar Dinge, die sie NIE darf.
Sie darf grundsätzlich nicht ins Bett. Sie darf keine Pflanzen fressen und soll die Kaninchen nicht jagen.Mich würde aber auch interessieren, wie ihr das beigebracht habt?
Meine Hündin ist 13 Wochen alt und seit 4 Wochen bei uns.
Wir trainieren das NEIN und zB wenn sie aufs Sofa springt und ich "runter" sage klappt das auch.
Sie weiß grundsätzlich was sie darf und was nicht, aber sie macht es trotzdem und lässt erst dann davon ab, wenn ich NEIN sage.
Wie bringe ich ihr konsequent bei erst gar nicht dran zu gehen.Habt ihr Tipps?
Ich hoffe das sprengt nicht den Rahmen dieses Threads :)
-
indem Du die Geduld hast das ganze so weiterzumachen bis aus Deiner Teenie-Hunderotznase, die immer mal wieder austestet ein gehorsamer, erwachsener Hund geworden ist
-
Oh NEIN... ich habs befürchtet
-
-
Ich muss bei dem Thema an etwas denken, dass Anita Basler auf einer der HTS-DVDs sagt; ein Rudelführer ist NIE konsequent.
Sie gibt das Beispiel zweier Hunde, Hund A hat einen Kauknochen, den Hund B natürlich haben will
In der ersten Version ist Hund A ein Schnösel. Hund B kann noch so schmachtvoll gucken, Hund A würde ihm NIEMALS etwas von seinem Knochen abgeben. Er ist in seinem Verhalten sehr konsequent.
In der zweiten Version ist Hund A der Rudelführer. Hund B schmeichelt sich nach allen Regeln der Kunst ein, signalisiert immer wieder "Ja, Du bist der Boss, aber kann ich nicht büüütte was von Deinem Knochen abhaben?" - und irgendwann lässt Hund A von dem abgelutschten Knochen ab, spuckt ihn Hund B förmlich vor die Füße und geht. Er ist in seinem Verhalten nicht sonderlich konsequent.
Diese Schilderungen basieren auf Beobachtungen an Anitas eigenem Rudel. Ich bin Mal Situationen im Kopf durchgegangen, in denen ich ähnliches erlebt habe und es stimmt - die Hunde, die restlos immer auf ihr Recht pochen, werden von niemanden ernst genommen. (Ich persönlich habe da das Bild eines kläffenden kleinen Terriers vor Augen, der sich furchtbar ins Zeug legt und von den anderen Hunden augenscheinlich nur belächelt wird ;)).
Ich bin nicht konsequent in vielen Dingen, die komischerweise trotzdem funktionieren. Z.B. gibt es nicht per se nichts vom Tisch - wenn die Hunde brav in ihren Körbchen gelegen haben und etwas für sie gesundes (oder besonders schmackhaftes) übrig geblieben ist, rufe ich sie schonmal zu mir und sie bekommen einen Happen. Die Vorraussetzung hierfür ist, dass sie vorher nicht gebettelt haben.
-
Das heißt, mein Hund muß an der Bürgersteigkante Sitz machen, immer, auch dann, wenn die Strasse auf 10km einsehbar ist und kein Auto kommt.
Das erscheint für manche merkwürdig, aber das ist eben konsequent!
LG Ina -
für mich heisst konsequent zum einen, das der hund tut was ich sage und unterlässt was ich verbiete....
konsequent bedeutet aber auch..bei nichteinhaltung der regeln gibt es negative konsequenzen. und bei einhaltung der regeln positive konsequenzen
wenn mein kleiner sammy zum beispiel auf das "hier" nicht kommt...ist die konsequenz, dass ich sowas von schnell weg bin und er plötzlich ganz allein dasteht.
-
Konsequenz heißt für mich nichts Inhaltliches, also welche Regeln es gibt. Sondern nur, dass alle Regeln, die es gibt immer und ohne Ausnahme eingehalten und im Zweifel auch durchgesetzt werden. Genau so, dass jedes situative Kommando, das gegeben wird, immer auch so gemeint ist und befolgt werden muss.
Edit: Auch und natürlich, dass nicht jeden Tag zwei Regeln dazu kommen und eine über den Haufen geschmissen wird.
Dass ich jetzt immer und in jeder Hinsicht konsequent bin würd ich aber nicht behaupten und find´s auch gar nicht schlimm
-
Konsequent ist für mich das ich immer das durchsetze was ich will,ganz einfach
ZitatKonsequenz heißt für mich nichts Inhaltliches, also welche Regeln es gibt. Sondern nur, dass alle Regeln, die es gibt immer und ohne Ausnahme eingehalten und im Zweifel auch durchgesetzt werden.
Ja das wollte ich damit sagen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!