Ich schnupper morgen mal in die RHS hier rein

  • Zitat

    Gibt es Neuigkeiten bei euch?

    Oh, danke der Nachfrage, ich hatte nicht gedacht, daß es hier doch noch Mitleser gibt. :ops:

    Ja, Fiete und ich sind immer noch dabei und es macht uns beide nach wie vor Spaß! Ich hatte Anfang des Jahres einen Bandscheibenvorfall und habe dann nach der Aktion mit dem zweimal hinfallen versucht, mit Fiete zu pendeln. Ich hatte einfach zu viel Angst, daß ich mir den Rücken noch mehr kaputt mache, wenn ich mich dauern hinlege. Wir haben es dann also versucht und er konnte sehr schnell umschalten und ist wunderbar bei den Anzeigeübungen gependelt. :gut:

    Aber irgendwie habe ich mich beim Pendeln nicht so wohl gefühlt. In einem Rettungshundeforum hatte ich dann auch eine Diskussion mitgelesen, in der es bei Freiverweisern über die Rückführung mit Leine ging oder lieber das Pendeln. Der allgemeine Tenor war einfach, daß ein Hund ja im Ernstfall (und selbstverständlich auch in den Prüfungen) evtl. recht lange sucht, manchmal bei heißem Wetter oder in steilem Gelände und daß auch irgendwann die Kondition des sportlichsten Hund erschöpft ist. Und ich wollte meinem Hund das einfach nicht antun, daß er dann auch noch pendeln muß, bis er mich zum Opfer oder der VP geführt hat.

    Also habe ich ihn beim nächsten beim Rückführen wieder angeleint und konnte sogar das Tempo bei ihm etwas rausnehmen. Er hat einen sehr starken Opferdrang, wartet aber immer seeeeehr geduldig, bis ich ihn angeleint habe (was ich ungeschicktes Frauchen immer wieder versemmel!!!). Irgendwie will der Karabiner am Ende der Leine nicht in die Öse von der Kenndecke :headbash: Aber da arbeite ich noch dran.

    Letzten Samstag haben dann die Leute von meiner Staffeln ein "Junghunde-Spezial" mit ihm gemacht: alle Hundeführer und der Helfer ohne Hund (waren insgesamt 5 Leute) haben sich im Unterholz versteckt, ich bin mit Fiete in das Suchgebiet gegangen und habe ihn losgeschickt. Nach und nach sollte er dann die VPs finden, bekam dann ein kleines Leckerchen und wurde von mir dann sofort weiter geschickt, bis er alle gefunden hatte. Bei der letzten VP bekam er dann den Jackpot (das erste Mal von mir und nicht von der VP).
    Wir haben das gemacht, um ihm einfach mal recht schnell viele Erfolgserlebnisse zu geben, damit er weiterhin so motiviert bleibt. Das hat ihm und mir echt Spaß gemacht, obwohl er am Anfang wohl nicht verstanden hat, warum er denn immer und immer wieder losgeschickt wurde.

    Das einzige, was nicht so gut klappt, ist die Anzeige bei mir. Ich halte mir ein Leckerchen vor die Brust, wenn Fiete von der VP zurück kommt, damit er mich anspringt zur Anzeige. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, er mag mich gar nicht anspringen. Er macht das echt zurückhaltend. Ich lobe ihn zurzeit immer schon, wenn er auf mich zugestürmt kommt, damit er weiß, daß er mich anspringen darf aber das kann's ja eigentlich auf Dauer nicht sein. Ich wüßte aber nicht, was er stattdessen zur Anzeige machen könnte :???: Vielleicht hat ja einer von Euch Ideen?! Bringseln scheint ja auch nicht so ohne zu sein (und außerdem haben die in meiner Staffel keine Erfahrung damit). In unserer Prüfungsordnung steht nur, daß der Hund zweifelsfrei "in seiner Art" anzeigen muß. Er könnte also vor mir auch einen Purzelbaum schlagen, wenn ich das richtig verstehe.

    Am Montag beim Training habe ich mich mal zur Abwechslung versteckt. Ich saß hinter einem Carport-ähnlichen Verschlag praktisch hinter in einer auf der Seite liegenden (umgekippten) Regentonne. Wenn man also auf die Rückseite des Verschlags ging, hätte man mich sehen können.

    Die erste Hündin ist auch hinter den Verschlag gelaufen, hat bei der Tonne intensiv geschnüffelt und ist dann los, um ihr Frauchen zu holen. Das hat sie ganz toll gemacht. Für den nächsten Hund sollte ich dann auch gleich dort sitzen bleiben. Woran ich aber nicht gedacht hatte, war, daß ich ja auch unter/durch die Rückwand des Verschlags meinen Geruch verbreite. Der nächste Hund ist nicht wie der erste, einmal um den Verschlag zur Rückseite rum gelaufen sondern in den Verschlag rein, hat meinen Geruch entdeckt und hat seine HFin geholt. Die hat mich natürlich (erst mal) nicht gesehen und war ... etwas ratlos. Sie hat schon an eine Fehlanzeige gedacht und wollte den Hund schon wieder weiter in die Suche schicken, da hat sie dann doch noch in einem Spalt in der Bretterwand meine rote Rettungshose gesehen. Gemeinsam sind sie dann um den Verschlag rumgegangen, damit der Hund mich dann auch sieht und hat dort dann seinen Jackpot bekommen.

    Wie gesagt, ich hatte mir da nicht so die Gedanken gemacht, war aber wohl für die anderen Hundeführer und mich sehr lehrreich. Man muß auch mal seinem Hund vertrauen und genauer nachschauen, auch wenn dort auf dem ersten Blick vielleicht niemand liegt.

    Im Juni sind wir mit unserer Staffel dann beim Workshop des ASB in Bad Segeberg (http://www.asb-rettungshundestaffel.de/ausschreibung.html). Da freue ich mich schon drauf. Das wird bestimmt furchtbar anstrengend aber bestimmt auch sehr interessant.

    Gerne schreibe ich hier hin und wieder unsere weiteren Fortschritte rein. Bestimmt kann ich mir hier auch den einen oder anderen Tipp abholen, falls wir Probleme haben.

  • Ich kenne mich ja bei den Rettungshundlern nicht so aus, aber für die Trüffelsuche habe ich Rhian das Rückverweisen mit Handtouch beigebracht. Sie ist dann immer gekommen und hat meine rechte Hand angestupst, wenn sie was gefunden hatte.

  • Warum denn partout Anspringen?
    Ich hätte kein großes Bedürfnis mich von meinem Büffel nachts in einem Geröllhang anspringen zu lassen.
    Wie wäre es mit Vorsitz, Bellen am Hundeführer, Umkreisen des Hundeführers , ich kenne einen Hund der seinen Hf am Ärmel zieht, die Formen des Verweises sind immer offen für kreative Idee ;)

  • Zitat

    Ich kenne mich ja bei den Rettungshundlern nicht so aus, aber für die Trüffelsuche habe ich Rhian das Rückverweisen mit Handtouch beigebracht. Sie ist dann immer gekommen und hat meine rechte Hand angestupst, wenn sie was gefunden hatte.

    War das für Dich denn dann zweifelsfrei? Ich meine, hättest Du einen Unterschied bemerkt, wenn sie das unabsichtlich gemacht hätte? Es kann ja immer mal passieren, daß Hundi zu einem kommt und dann unabsichtlich gegen die Hand rempelt.

    Krambambuli: Umkreisen tut er mich jetzt schon immer, wenn er beim Fuß laufen vorprescht und ich ihn zurückbeorder. Umkreisen kann er definitiv ;) Verbellen hat leider ja schon nicht so gut geklappt.

    Platz vor mir könnte ich mir gut vorstellen, hätte dabei aber Angst, zu sehr den Drang dabei aus ihm rauszunehmen. Obwohl, er wartet ja jetzt auch seeeeeehr geduldig, bis ich ihn angeleint habe. :D

  • Zitat

    War das für Dich denn dann zweifelsfrei? Ich meine, hättest Du einen Unterschied bemerkt, wenn sie das unabsichtlich gemacht hätte? Es kann ja immer mal passieren, daß Hundi zu einem kommt und dann unabsichtlich gegen die Hand rempelt.


    Ja, das war zweifelsfrei. Wenn ich Rhian auf eine Suche schicke, dann sucht sie und lümmelt nicht unaufmerksam um mich herum. Und wenn, dann würde man das dem Hund ansehen. Im Zweifelsfall könntest du ja immer die Hand aus dem Weg des anfliegenden Hundes nehmen. Wenn er dann gezielt die Hand verfolgt, ist es eine Anzeige. Wenn man seinen Hund nur halbwegs lesen kann, dann sieht man, ob er nur unabsichtlich rempelt oder anzeigt und danach auch ein Feedback erwartet.

  • Zitat

    Warum denn partout Anspringen?
    Ich hätte kein großes Bedürfnis mich von meinem Büffel nachts in einem Geröllhang anspringen zu lassen.
    Wie wäre es mit Vorsitz, Bellen am Hundeführer, Umkreisen des Hundeführers , ich kenne einen Hund der seinen Hf am Ärmel zieht, die Formen des Verweises sind immer offen für kreative Idee ;)


    Bahh ja aber Lou der Büffel darf mich umrammen tze :D. Auch wenn sie 20kg leichter ist.

  • Ich finds lustig, wenn du dich mit einem Brustpanzer durch das Unterholz quälst und von irgenwo her ein blonder Blitz aangeschossen kommt und mit einem Mordskracher in deinen Brustkorb einschlägt :D
    Sorry für OT

    Also nochmals, warum denn unbedingt Anspringen? Vorsitz ist deutlich angenehmer, frag Holzi *wegduck*

  • Ja Vorsitz und anbellen ist einfacher und weniger Schmerzhaft. Gut für die Brüste gut für den Solar Plexus und ssämtlich anderen Körperteile die angebombt werden xD

  • Zitat


    Ja, das war zweifelsfrei. Wenn ich Rhian auf eine Suche schicke, dann sucht sie und lümmelt nicht unaufmerksam um mich herum. Und wenn, dann würde man das dem Hund ansehen. Im Zweifelsfall könntest du ja immer die Hand aus dem Weg des anfliegenden Hundes nehmen. Wenn er dann gezielt die Hand verfolgt, ist es eine Anzeige. Wenn man seinen Hund nur halbwegs lesen kann, dann sieht man, ob er nur unabsichtlich rempelt oder anzeigt und danach auch ein Feedback erwartet.

    Wie bringt man denn so eine Anzeige in den Hund? Harvey und ich Machen ZOS.Wenn er die Münze gefunden hat , legt er sih in und stubst sie an. Aber zu mir zurück und Hand stubsen? Wie hast du das aufgebaut?

  • Bin grad mal wieder hier drin....

    Zitat

    ...Beschädigen, Bedrängen,


    Das ist aber dann ein Ausbildungsfehler und damit kein Grund, auf einen Freiverweis umzustellen.....

    Zitat

    ...nicht Auslösen bei Konflikt...


    Kommt auf den Konflikt an, ist es ein Konflikt generell mit komischen Menschen, ok, ist evtl. Freiverweisen besser. Ist es aber ein Konflikt durch eine bestimmte Situation/Person, würde ich eher daran arbeiten.

    Zitat

    Und bei 30Grad im Schatten ist drangvolles Verbellen mindestens genauso anstrengend wie ein Rückverweis.


    Naja, ich weiß ja net - die Lauferei stell ich mir schon anstrengender vor..... Im Einsatz hat man ja doch meist mehr als die Prüfungs-30.000 m² abzusuchen, da können ganz schöne Strecken zusammenkommen. Aber ich denke, das muß man nach Hund und Kondition entscheiden, ganz Unrecht hast da sicher net....

    Zitat

    Ein nicht wildreiner Hund gehört meiner Ansicht nach nicht in einer Einsatzstaffel, Punkt.


    Was heißt denn für Dich wildrein: Hund ist verbal dazuhalten und abrufbar bei Wildsicht, oder Hund reagiert überhaupt nicht auf Wild? Ich denk mal, bei Letzterem wirst irgendwann ohne Hunde dastehen - sind eben ursprünglich doch alle Jäger..... ;-) Ich mein, selbst meine Maus hat neulich auf Einsatz ein paar seeehr fröhliche Hüpfer gemacht, als ein anderer Hund das Rehlein aus dessen Suchgebiet wohl verscheucht hatte, und sie dieses irgendwo gesehen hatte..... und die reagiert sonst gar net bei Wild gewschweige denn, daß sie Wildspuren folgen würde.

    LG,
    BieBoss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!