Dalmi.Wer empfindet die Rasse als "anders"....

  • Zitat

    Danke für eure Antworten :smile:

    Hat jemand die Sendung gestern gesehen ? Spezifisch gings um den King Charles dingbums , mit dem zu kleinen Köpfchen das die Hirnmasse wegdrängt. Noch nie von gehört, DAS ist heftig...

    Such mal hier im Forum, da gibts nen Thread zu und da hatte ich auch ein Video zu eingestellt.


    Chiari-Malformation und Syringomyelie nennt sich das was du meinst. ;)

  • huhu, also ich habe seit Juli auch einen Dalmatiner, mein erster.
    An sich ein suuuuuuper tolle Rasse. Aaaaaber Sensibel hoch 1000. zumindest meiner. :smile: Lieb hab ich ihn trotzdem. Anhänglich ist er bis jetzt noch nicht, eher der eigenständige. *Wird hoffentlich noch*

    Was das Futter angeht. Ich habe am Anfang auch darauf geachtet, dass ich alles richtig mache. Hab meinen Tierarzt gefragt, der erwähnte auch, dass nicht alle Dalmatiner von Geburt an Allergiker sind, man ruhig normal füttern sollte. Ich hatte solche Angst vor diesem Bronzing Syndrom.
    Habe dann das Futter umgestellt, was mir die Züchterin empfohlen hatte, hatte mir von der Zusammensetzung nicht gefallen.
    Plums, nach 6 Wochen, Fellverfärbung und Pocken.
    Ich habe sofort reagiert und umgestellt. Jetzt barfe ich. Damit fahren wir ganz gut und die Haut ist wieder schön. Hoffe, das bleibt auch so.

    Dieses Purinproblem ist meiner Meinung nach ein schlimmer Defekt! Aber, generell sind die meisten Rassehunde überzüchtet. Besonders die, die mal in Mode waren. Qualzucht würde ich es für den Hund nicht bezeichnen, eher für den Halter. Da der derjenige ist, der sich ständig Sorgen machen muss. :/

    Ach ja.....Tussenhund habe ich noch nie gehört. Aber Tussi bin ich nicht....hihi dafür höre ich viel zu gerne "Heavy Metal" und trage gerne mal schwarze Klamotten (nicht immer) und die haben seit Juli ein besonders schönes weißes Haarmuster.
    Aber das macht nix! Kuscheln muss sein!! :D

  • Zitat

    Aber um mal wieder zum Dalmi zu kommen, ernährt ihr eure wirklich purinarm? Ich habe gelesen, dass das nicht alle Damis haben und das man mit purinarmer Nahrung dann falsch ernährt. Sprich man sollte nur purinarm ernähren, wenn der Hund diesen Deffekt wirklich hat. Deswegen bekommt Milow ganz normales Futter (momentan Köbers Astor, werd ich aber wechseln, ansonsten verträgt er Josera sensi plus gut, da werden wir dann wohl bei bleiben).

    Das ist meinem Kenntnisstand zufolge richtig. Wenn man dann nämlich Pech hat, wird der Hund genau von der purinarmen Ernährung krank. Ich denke halt nur, man sollte sich informieren, damit man weiß, worauf man achten muss.

    Apollo bekommt getreidefreies Fertigbarf, das allerdings, weil ich aufgrund seiner Allergien kein einziges Trockenfutter gefunden habe, welches er verträgt. Und nach drei Jahren suchen hatte ich einfach keinen Bock mehr... seit Barf gehts ihm von der Verdauung her prima.
    Ich ernähre Apollo nicht grundsätzlich purinarm. Er bekommt Rind, Geflügel und Pferd. Ich lasse nur Fisch außen vor, da dieser mit den höchsten Puringehalt hat. Ansonsten achte ich da nicht weiter drauf, solang er gesund ist.

    Zitat

    huhu, also ich habe seit Juli auch einen Dalmatiner, mein erster.
    An sich ein suuuuuuper tolle Rasse. Aaaaaber Sensibel hoch 1000. zumindest meiner. lachen Lieb hab ich ihn trotzdem. Anhänglich ist er bis jetzt noch nicht, eher der eigenständige. *Wird hoffentlich noch*

    Er wird mit Sicherheit noch mehr Bindung zu dir bekommen. Aber eine gewisse Eigenständigkeit gehört zum Dalmatiner einfach dazu, sprich, er wird wohl auch gern mal seinen eigenen Dingen nachgehen. :smile:

    Zitat

    Was das Futter angeht. Ich habe am Anfang auch darauf geachtet, dass ich alles richtig mache. Hab meinen Tierarzt gefragt, der erwähnte auch, dass nicht alle Dalmatiner von Geburt an Allergiker sind, man ruhig normal füttern sollte. Ich hatte solche Angst vor diesem Bronzing Syndrom.
    Habe dann das Futter umgestellt, was mir die Züchterin empfohlen hatte, hatte mir von der Zusammensetzung nicht gefallen.
    Plums, nach 6 Wochen, Fellverfärbung und Pocken.
    Ich habe sofort reagiert und umgestellt. Jetzt barfe ich. Damit fahren wir ganz gut und die Haut ist wieder schön. Hoffe, das bleibt auch so.

    Ich hab damit auch die besten Erfahrungen gemacht... teilweise haben sich sogar angebliche Allergien in Luft aufgelöst... Grasmilbenallergie wurde bei ihm vom Tierarzt vermutet, seit ich barfe, hat der Hund keinen Juckreiz mehr... die Grasmilben sind aber draußen immer noch da. Ich tippe da in der Zwischenzeit echt auf Futtermilben... sobald er mit anderen getreidehaltigen Sachen, selbst Nudeln, Reis, Haferflocken, in Kontakt kommt, ist alles wieder wie vorher.

    Zitat

    Dieses Purinproblem ist meiner Meinung nach ein schlimmer Defekt! Aber, generell sind die meisten Rassehunde überzüchtet. Besonders die, die mal in Mode waren. Qualzucht würde ich es für den Hund nicht bezeichnen, eher für den Halter. Da der derjenige ist, der sich ständig Sorgen machen muss. slash

    Kommt wohl immer auf den Defekt an... so super angenehm dürften für Apollo seine Allergien auch nicht gewesen sein.

    Zitat

    Ach ja.....Tussenhund habe ich noch nie gehört. Aber Tussi bin ich nicht....hihi dafür höre ich viel zu gerne "Heavy Metal" und trage gerne mal schwarze Klamotten (nicht immer) und die haben seit Juli ein besonders schönes weißes Haarmuster.
    Aber das macht nix! Kuscheln muss sein!! big grin

    Kommt mir bekannt vor... ich bin ein Gothic... habe mir allerdings echt abgewöhnt, zumindest daheim dunkle Sachen zu tragen. Neben Apollos weißen Haaren hab ich auch die von meiner Britisch Kurzhaar blau drauf hängen... sieht auch net besser aus!
    Als Tussi hat mich allerdings auch noch keiner wegen des Hundes bezeichnet... allerdings sind hier ein paar "Nachbarn" (die keiner braucht), die wohl denken, ich hätte nen besonderen Draht zum Teufel... bin doch schwarz gekleidet, geschminkt, schwarze Haare... und wer doof fragt, bekommt von mir auch gern mal gesagt, dass ich ne Standleitung in die Hölle hab! :devil2:

  • Ich halte es mit den Purinen so wie bei mir mit den Kalorien. Im Prinzip vermeide ich nur die größten "Sünden". Da ich leider nicht Barfen kann, Suche ich ständig nach dem besten Trofu. Zum Glück fressen Dalmis so gut wie alles. Im Moment Stelle ich von Wolfsblut auf Luposan um und hoffe, dass sich die Flatulenz verabschiedet, der hintere Auswurf fester und die Haut besser wird. Es ist bis jetzt nicht sehr schlimm, aber wehe er isst was, was er nicht kennt.

    Können eure Dalmis eigentlich grinsen?

  • Japp meiner grinst :) aber ich habs noch nich geschafft ein Foto zu machen, weil er macht das nur, wenn ich wieder nach Hause komme.
    Das fängt ganz klein an :)

    Also ich habe bei Milo an Futter schon Josera Optiness, Fitness und Sensi Plus probiert. Am besten zurecht kommt er mit letzterem, das Fitness geht so einigermaßen, das Optiness nicht und momentan das Köbers Astor gefällt mir einfach nicht.

    Das SP verträgt er super, er liebt das Futter sogar so sehr, dass ich es momentan (den Rest) als Leckerli nutz :) und sein Fell ist gut, Output ist zwar n bissl viel, aber sonst ok.

    Vielleicht find ich noch was besseres. Ausprobieren werd ich noch Platinum.

  • Zitat

    Na , das wär ja noch schöner wenn ich mich von den blöden Comments würde beeinflussen lassen. Nein , mich wundert es einfach... Auch treffe ich oft den Gedanken anderer an :"Wieso nen Dalmi kaufen,wenn man was anständiges haben kann" :|

    Da hilft nur, sich das nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen. Wenn's ein "ordentlicher" Dalmi ist (damit meine ich, wie bei vielen anderen ähnlich gesundheitsgefährdeten Rassen), warum nicht? Der richtige Züchter der auf rassespezifische Krankheiten achtet, da wüsste ich nicht, warum nicht.

    Ich muss ja zugeben, ich kenne nur wenige. Aber ich gucke mir sie doch gerne an, wenn sie so elegant sind :D

  • Also ich finde nicht, dass Dalmatiner "anders" sind, zumindest nicht im negativem Sinn ;)
    Sie müssen halt erzogen werden, wie alle anderen (größeren) Hunde auch! Das könnte man aber, wenn man den Film 101 Dalmatiner gesehen hat, vergessen (die Schönheit der Dalmatiner ist von alleine da, aber nicht das Verhalten, dazu brauchts Erziehung). Und dass Dalmis durch den Film vorübergehend zum Modehund wurden, sehe ich als einziges Problem. Daraus ergibt sich aber der Vorteil, dass sie jetzt eben keine Modehunde sind mit entspr. Zuchtfolgen, mal ganz laienhaft ausgedrückt.
    Ich denke, heutzutage legen sich nur Leute einen Dalmatiner zu, die einen tollen Gefährten suchen, der zu Hause sehr ruhig ist, ggf. gut mit Kindern zurecht kommt und auch mal alleine bleiben kann, und außen eben ein ganz normaler Hund ist. Aber eben keiner, beim dem die Erziehung von alleine geht. Das sie auch noch toll aussehen bekommt man sozusagen zusätzlich, sollte aber eben nicht im Vordergrund stehen. Dann dürfte es auch keine Probleme geben.

  • @ Lady Martouf
    willkommen in der Hölle! :lachtot:
    Wie hab ich über meinen vorigen Hund (Mischling:Deutsche Dogge- Bernersennenhund:extreeeeem albern, schwarzes Fell) gescherzt: "Die ist so krass, wo haben sie die denn her?" - Ich: "Die? die hab ich aus so nem dunklen Loch gezogen, wo Feuer rauskam, eigentlich hatte sie 3 Köpfe, aber die anderen beiden habe ich abgeschnitten, sah doof aus!" :lol:
    Heute kann ich sagen, meine diabolischen Neigungen färben den Hund langsam schwarz!

    Hahaha, die Leute sind schon doof da draußen!
    Ach, über Dalmatiner sind immer so auffällig. Gestern hatte ich eine interessante Begegnung mit ein paar Kindern, laufe mit Joker an denen vorbei. Joker guckt sie an und wedelt freudig (er liebt Kinder). Da sagt eines der Mädchen:"bah, ist der scheußlich!" Ich nur so:"naja, dann hast du dich noch nicht gesehen!"
    Also, diese Jugend heut zu Tage wird immer schlimmer! :???:

    Bei den Puringehalten bin ich noch sehr vorsichtig. Füttere überwiegend Huhn und Lamm mit Pansen. Zwischendurch Rind, Pferd vermeide ich, da zu Purinhaltig und nicht, das er meinem Pferd nachher ein Stück aus dem Knackpo beißt. :hust: (scherz)
    Einiges an Milchprodukten und Kartoffeln, Gemüse/Obst natürlich auch. Nudeln füttere ich auch. Momentan muss er was auf die Rippen bekommen, der Gute. Jaja, finde das Hunde die gebarft werden schon nen ziemlichen Luxus genießen.
    "SEUFZ", vielleicht sollte ich doch ein Juwelenhalsband kaufen, oder eine Tragetasche! :lachtot:

  • Zitat

    Japp meiner grinst :) aber ich habs noch nich geschafft ein Foto zu machen, weil er macht das nur, wenn ich wieder nach Hause komme.
    Das fängt ganz klein an :)

    Also ich habe bei Milo an Futter schon Josera Optiness, Fitness und Sensi Plus probiert. Am besten zurecht kommt er mit letzterem, das Fitness geht so einigermaßen, das Optiness nicht und momentan das Köbers Astor gefällt mir einfach nicht.

    Das SP verträgt er super, er liebt das Futter sogar so sehr, dass ich es momentan (den Rest) als Leckerli nutz :) und sein Fell ist gut, Output ist zwar n bissl viel, aber sonst ok.

    Vielleicht find ich noch was besseres. Ausprobieren werd ich noch Platinum.

    Meiner grinst in der selben Situation und inzwischen auch beim Kuscheln, wenn ich mich zum Affen mache.

    Platinum hat Pollux nicht gut vertragen, wo bei ich auch lieber getreidefrei füttere. Am besten hat er Granatapet vertragen.

    Die schwarze Szene scheint ja auf weiße Hunde zu stehen. Noch habe ich mir das schwarz nicht abgewöhnt xD

  • Neogwyn
    Wilkommen im Club der Teufel! Warhscheinlich brauchen wir das weiß als Kontrast. Macht sich doch auch gut! ^^

    Meiner grinst übrigens noch nicht.
    Manchmal, wenn er sich sehr freut, zieht er die Lefzen schon nach hinten, aber noch nicht so, dass man die Zähne sieht. Ich muss dann immer so lachen und küsse ihn noch mehr! "Der Arme" :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!