Dalmi.Wer empfindet die Rasse als "anders"....

  • Kenne einige Dalmatiner:

    ein Rüde davon ist wohl problematisch, da Frauchen den Hund immer super kurz hält und generell jeder Hundebegegnung aus dem Weg geht, und eine Hündin, die super erzogen und völlig unproblematisch ist. Ein toller Hund. Auch die, die ich auf Ausstellungen getroffen habe, waren immer offen und freundlich.

    Sind auch schon in meiner engeren Wahl gewesen, wenn das mit den Haaren nicht so krass wäre.

    Zum Thema Qualzucht:
    Mal ganz ehrlich- auch wenn ich gleich Haue bekomme- aber wenn ich mir überlege, was welcher Dalmi, den ich kenne, wann für Krankheiten bekommen hat, dann würde ich diese Rasse sicherlich nicht zu den Qualzuchten zählen.

    Golden Retriever und Labbis empfinde ich schon fast als Qualzuchten.

    Egal welchen ich kenne (ich glaube es sind so um die 25- 30 Stück), alle haben mindestens HD, mehr oder minder stark ausgeprägt.
    Drei davon mußten als Welpen schon mehrfach an den Ellenbogen und der Hüfte operiert werden und durften Wochenlang nur ein paar Schritte gehen (joh, das als Welpe!!)
    Zwei wurden als Welpen im Alter von 12 Wochen eingeschläfert, weil die Hüfte irreparabel beschädigt war.
    Einige haben Goldimplantete, einige neben HD und ED auch noch Arthrose und Athritis, abgesehen von den zahlreichen Allergien, chronischen Erkrankungen und sonstigen Problemchen.

    Da empfinde ich den Dalmatiner schon als gesunde Rasse.

  • Ich kann auch nichts zum Wesen sagen, da ich keine Dalmis kenne.
    Aber dass sie eine Qualzucht seien, höre ich zum ersten Mal...
    Klar, dass mit der Taubheit ist negativ, aber bei seriösen Züchtern wird doch sehr darauf geachtet, dass nur gesunde Tiere zur Zucht zulassen werden.
    Es gibt meiner Meinung nach ganz andere Rassen, die mehr eine "Qualzucht" sind, solche die nicht mehr richtig atmen können.

    Aber ich finde es quatsch solche Pauschalaussagen zu machen (wie dass Möpse Qualzuchten sind), sicherlich es gibt schwarze schafe uter den Züchtern, aber es gibt auch genug gesunde Möpse, denen es gut geht!

    Bei jeder Moderasse wird es vermehrt vorkommen, dass Welpen auf die Welt kommen, die durch unseriöse und übertriebene Zucht Gesundheitsprobleme aufweisen...

    Ich fide Dalmis wirklich wunderschne Wesen.
    Und vielleicht liegt es ja auch genau daran, dass ihr ständig angeschaut werdet...
    Ich geb ehrlich zu, dass ich auch bei einem Dalmi mehr schaue, als bei anderen Hunden. Der Grund liegt einfach darin, dass ich sie sooooo wunderschön finde!!! Hab auch schon oft mit dem Gedanken gespielt, einen Dalmi zu mir zu holen...

  • Ich finde auch, dass ein Dalmi ne gesunde Rasse ist. Nie würde ich diese Rasse mit dem Begriff Qualzucht in Verbindung bringen.
    Natürlich gibt es vermehrte Risiken bei bestimmten Krankheiten, aber die haben andere Rassen auch.
    Andere Rasse, andere Krankheit.
    Somit könnte man doch ganz schön viele Rassen als Qualzucht über einen Kamm scheren, wenn es um die auftretenden Krankheiten gibt.
    Ich würde jetzt mal so sagen, eine Qualzucht ist eine Zucht, die dem Hund etwas an oder abgezüchtet hat, was sich aber negativ auf die Gesundheit auswirkt. Wie eben zB beim Mops die Nase oder beim DSH der Rücken, bzw Hüfte.
    Das wäre jetzt mal meine Definition ohne groß drüber nachzudenken.

    Lukes ist sehr eigen und stur. Wenn er nicht will, will er nicht, da brauch ich auch mal etwas länger um zu bekommen was ich will. Und mach mich dabei zum Affen. Manchmal denk ich er lacht sich innerlich scheckig über mich und hält mich extra hin.
    Er ist ein Träumer. Er sitzt trotz Kälte im Garten und beobachtet Wolken oder was weiß ich. Als ob er in Gedanken vertieft über etwas sinniert.

    Er ist verfressen ohne Ende und am Stall futterneidisch. Am Stall wird alles gefressen, hauptsache Pferd bekommt es nicht. Daheim guckt der keinen Apfel an.

    Er ist ein Clown, witzig, ein totaler Volltrottel, grobmotorisch, selbstzerstörerisch veranlagt ( Kralle ab, Grassamen in Nase geschnüffelt, versprungen ), rennt für sein Leben gern.
    Er hat 2 Punkte aufm Kopf, wir sagen immer das sind seine 2 Gehirnzellen. Wenn beide nicht arbeiten schläft er, eine allein fürs Fressen, die andere zum kacken und beide zusammen Agility. Mehr brauch er net und er ist glücklich. :D
    Ach ja, devot hab ich vergessen, ich hoff es ist das richtige Wort.
    Er bekommt jeden Tag von Maya Kloppe. Sie rennt ihn über den Haufen, bellt ihm ins Ohr, pöbelt ihn an, schmeißt in auf den Boden. Er macht gar nix, er zwickt sie net mal. Er liebt seine Frau bedingungslos und würde nie die Pfote gegen sie heben auch wenn wir uns das mal wünschen würden.

    Würde das ein Rüde tun, oh jeh, dann wär er dabei. Wird er dumm angemacht, gibt er Kontra, direkt. In der Hinsicht steckt er nicht zurück.

  • Zitat

    n.
    Er hat 2 Punkte aufm Kopf, wir sagen immer das sind seine 2 Gehirnzellen. Wenn beide nicht arbeiten schläft er, eine allein fürs Fressen, die andere zum kacken und beide zusammen Agility. Mehr brauch er net und er ist glücklich. :D

    :lachtot:

    Könnte auch auf meine zu treffen, die haben auch zwei Punkte auf dem Kopf. :D Gemäß dieser Definition habe ich auch Dalmatiner.

  • Ich finde (natürlich auch), dass das Schwachsinn ist. Jede Rasse hat rassespezifische Krankheiten und die müssen in der Zucht berücksichtigt werden (große Hunde haben auch oft HD und ich finde Dackelbeine z.B viel schlimmer als ab und an ein taube Welpe im Wurf). Hab auch noch nie gehört, dass Hunde mit hohem Weißanteil bevorzugt werden.

    Ich kenne andere Dalmatiner (bis auf einen) nur vom sehen und die waren alle unproblematisch. Wenn man dem Hund nicht gerecht werden kann, wird er halt ziehmlich schwierig. Pollux ist der verschmusteste (komisches Wort) Hund den ich kenne, ein Clown und draußen ein Raufbold. Ich kann mich nie an ihm satt sehen und er hat denke ich mehr Eigenarten als andere Hunde. Er versteht sehr schnell und ist sehr gut zu motivieren, nie agressiv, hat (noch?) keinen Jagdtrieb, aber versteht nicht wie das mit dem an der Leine laufen funktioniert.
    Er schlägt kurz(!) an wenn er was hört oder jemand auf der Arbeit rein kommt. Zu Erst ist er zurückhaltend aber er schließt einen Ziehmlich schnell ins Herz und es gibt mehrere Leute die einmal am Tag zu uns runter (arbeite im Keller xD) kommen um ihn zu streicheln oder ihm eine Kleinigkeit mitbringen.

    Wenn er nur nicht so unglaublich haaren würde.... (das kann sich einfach niemand vorstellen der das noch nicht gesehen hat)

  • Eine Bekannte hat eine Dalmi Hündin und die ist einfach nur Klasse. Sie ist verträglich mit allem und jedem und läuft wie ein Flummi durch die Gegend. Meine Hunde lieben diese Hündin und toben gerne mit ihr durch den Wald. Die Besitzerin ist auch sehr nett. Meine Schwester hatte bis vor einem halben Jahr auch einen Rüden, kann aber auch nicht sagen das er anders als andere war.

  • Zitat

    ich mag Dalmatiner sehr gerne, kenne mich mit der Rasse nicht gut aus, aber die 2, die ich kenne, sind nett und ebenso finde ich die Besitzerinnen sehr nett. Vielleicht ist es halt eher ein Frauen-(mit Pferd?)Begleithund - so stell ich es mir vor in meinem Kopf. Aber ich finde nicht, dass Dalmatiner Tussen-Hunde sind.... hab auch noch nie einen im Täschchen von Paris Hilton gesehen. :lol:

    :lachtot:
    Dank Kopfkino muss ich grad erstmal den Kaffee vom Monitor wischen. Hab mir grad nämlich vorgestellt, wie mein Hund in einem "Täschchen" von Paris Hilton durch die Gegend... ähm... gezerrt, geschliffen oder so... wird. Der Gute wiegt locker 38 kg! :hust:

    Als Qualzucht sehe ich den Dalmatiner nicht. Sicherlich, die überdurchschnittlich vorhandene Taubheit ist nicht zu verleugnen, in der Vergangenheit hieß es, gerade der Dalmi neige sehr zu Allergien (musste aber ehrlich gesagt feststellen, dass insgesamt bei allen Hunden die Allergien gehäufter auftreten als früher), er hat einen etwas anderen Stoffwechsel (daher auch purinarme Ernährung)... wenn man sich in Bezug auf die Ernährung aber informiert, kann man gut entgegen wirken. Einem tauben Hund macht das Leben sicherlich auch mehr Spaß als nem Labbi mit schwerer HD oder ED oder nem Mops, der aufgrund der platten Nase kaum noch Luft bekommt. Ich finde, es gibt Hunde, die aufgrund ihrer Überzüchtung weitaus schlimmer dran sind.

    Neogwyn: Gewöhn dich schonmal dran, dass Leinenführigkeit öfter ein Thema sein wird. Meiner wird im Dezember vier, läuft ohne Ablenkung wunderbar so fünf Meter, dann findet er was interessantes zum schnüffeln und mein Arm ist danach doppelt so lang, sprich der ist nur dann leinenführig, wenn er grad nix Besseres zu tun hat. :D

    Zitat

    Manchmal denk ich er lacht sich innerlich scheckig über mich und hält mich extra hin.

    Das denk ich bei meinem nicht nur, ich bin mir da hundertpro sicher! :lol:

  • Ich kenne 2 Dalmatiner.

    1. Von einer bekannten der Dalmatiner ist supi lieb, stammt auch von einer guten Zucht nicht taub, oder andere "kranke" abzeichen, auch nicht aggressiv weder zu mensch noch zu Hund.

    2. Aus der selben Zucht nur ein paar Jahre jünger. Total abgedreht, aggressiv besonders an der Leine, die Besitzern musste schon Wesenstest machen da er schon gebissen hatte, Wesenstest nicht bestanden...der extrem fall war ja wo er von meiner freundin den Hund (ein Cocker) im Nacken packte und schüttelte als wäre es seine Beute :/ Extremer Laufdrang... Ich treffe die arme Frau öfters beim Gassi gehen, da tut sie mir immer leid :sad2:

    Ich persönich finde sie schön, und überzüchtet... Ich würde mir nie einen holen aber schöne Hunde ;)

  • Zitat

    Neogwyn: Gewöhn dich schonmal dran, dass Leinenführigkeit öfter ein Thema sein wird.

    Och ... das kommt ganz alleine auf die "Spaziergangsgeschwindigkeit" an. :headbash: Bei 20 - 25 km/h am Rad kann meine 3,5 jährige Hündin ganz wunderbar an lockerer Leine laufen. Aber Spazierengehen ... :hilfe: Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!