Dalmi.Wer empfindet die Rasse als "anders"....

  • Also von den Charaktereigenschaften her kann ich schon einiges sagen , aber nur auf meinen und die die ich kenne bezogen ...


    Mein Woody ist ein sehr Sturer Geselle. Er hat definitiv seinen Kopf , den er gerne durchsetzt. Er ist ein sehr neugieriger Hund , der überall seine Nase reinstecken will und den hintersten Ecken ergründen möchte. Woody ist draussen ein sehr zügiger, eigenständiger Hund der gerne mal voraus geht , ein bisschen streunen will.

    Auf andere Hunde zu treffen ist immer ein highlight, dann wird zuerst genau abgecheckt, in dem herr Hund zur Statue erstarrt und äugt. Dann wird losgesprintet um sich in der Mitte zu treffen und zu schnüffeln. Dann wird getobt, gerangelt und gesemmelt... Laufe ich weg, kommt Woody sofort hinterher und wir laufen weiter...

    Zuhause wird gechillt. Woody hat seine Plätze wo er gerne rumhängt und aktiv Körbchenbau betreibt. Jeden Tag wird es anders Formiert ^^ . Manchmal fliegt auch der Wubba durch die Gegend , dann gehts ab auf die Wiese , Wubba werfen xD

    Alles in allem finde ich Dalmatiner sehr angenehme Hunde. Jedoch sind sie ziemlich stark und manchmal etwas trottelhaft , sie haben eine ganz eigene Art an sich. Sie sind sehr Katzenhaft. Nicht jeder Hundefreund begreifft das aufs erste, aber nach 1. Annäherung klappt das auch nullkommaplötzlich.
    Mit Kindern bin ich etwas skeptisch. Bei meinem Woody muss man da immer ein Auge drauf werfen, er ist manchmal etwas wild. Es überkommt ihn bei grosser Freude förmlich , so das der ganze popo Samba tanzt :D

    Er ist lieb zu allem und jedem , aber auf seine Dalmatiner Art , die manchmal etwas speziell zu sein scheint :lol:

  • Zitat

    also bekannte vorurteile:
    - sehr schwierig im umgang
    - schwierig in der erziehung
    - sehr verfressen
    - krankheitsanfällig
    - aggressiv

    Der Grund, warum genau solche Vorurteile zustande kommen, liegt mE in einigen der tollen Rassebeschreibungen. Dort steht oft was von freundlich, gelehrig, kinderlieb, leicht führbar... was alles durchaus korrekt sein kann, wenn man es hinbekommt, einen selbständigen und durchaus dickköpfigen Hund motivieren zu können.

    Ich kenne einige Dalmibesitzer, denen da so eine gewisse Kreativität fehlt. Ihnen fällt nichts ein, womit sie ihren Hund motivieren können, und dann macht der gerne mal sein eigenes Ding.

    Ein Dalmatiner ist mE weder leicht im Umgang noch leicht zu erziehen. Ich jedenfalls brauchte bei Apollo einiges an Ideenreichtum, habe mich mehr als einmal komplett zum Affen machen müssen, und eine gesunde Portion Humor ist manches Mal auch nicht verkehrt. Und Konsequenz... hundertprozentige Konsequenz, in jeder Lebenslage... einmal nicht konsequent gewesen und der Hund legt das als Präzedenzfall für zukünftige Situationen zugrunde. Da ich aber auch nur ein Mensch bin... hab ich in regelmäßigen Abständen immer mal wieder mit den selben Baustellen zu kämpfen. :headbash:

    Zum Thema krankheitsanfällig... meiner hat einiges an Allergien, stammt aber auch aus einer bescheidenen Zucht (wusste es damals nicht besser). Ich denke, eine gute Grundlage kann man schon durch die Auswahl eines gescheiten Züchters legen. Aber das sollte ja eigentlich bei jedem Rassehund selbstverständlich sein!

  • LadyMartouf, deine Beiträge sind Toll !

    Sehe es genau so wie du.


    Dalmatiner brauchen einiges. Kinderlieb ja, schon, aber das kann Gefährlich werden so wild wie sie manchmal sind. Sie meinen das nicht bös ... Es überkommt sie manchmal. Also Woody hat grosse Probleme mit der beherrschung, allerings habe ich ihn soweit dass er sofort Sitz macht wenn ichs sage, egal wo wie und wann.
    War aber ein Kampf. Allgemein, man muss wirklich immer dahinter sein. :roll:

  • Zitat

    LadyMartouf, deine Beiträge sind Toll !

    Danke! :ops:

    Zitat

    Sehe es genau so wie du.


    Dalmatiner brauchen einiges. Kinderlieb ja, schon, aber das kann Gefährlich werden so wild wie sie manchmal sind. Sie meinen das nicht bös ... Es überkommt sie manchmal. Also Woody hat grosse Probleme mit der beherrschung, allerings habe ich ihn soweit dass er sofort Sitz macht wenn ichs sage, egal wo wie und wann.
    War aber ein Kampf. Allgemein, man muss wirklich immer dahinter sein. :roll:

    Ich kenn bislang auch keinen Dalmi, der nicht ein Trampel vor dem Herrn ist. Ich hab von meinem Extremwedler regelmäßig blau geschlagene Beine, weil der Herr sich so gefreut hat... beim rennen hat er Scheuklappen auf, weswegen unsere Begleiter gern Schutz suchen bei mir am Rollstuhl... bei den 200 Kilo meines Rollstuhls passt er nämlich doch auf, dass er nicht dagegen rennt. :D
    Klar, auch bei Kindern bin ich da vorsichtig. Er liebt Kinder, ist aber nunmal ein Grobmotoriker... aber wenn man, wie du schreibst, immer dahinter ist, klappt auch das.
    Ich denke, ein Dalmi ist kein Hund, der nebenher läuft... beim Spaziergang hab ich immer ein Auge auf ihn. Und daran wird sich wohl auch zukünftig nicht wirklich was ändern, er ist einfach mal so! ;)

  • Das ist einfach mal so.

    Ganz genau. So wird es vermutlich bleiben bis sie eines Tages von uns gehen. Ein Bekannter von mir hat 2 Dalmatiner . Eine Hündin und nen Rüden , Geschwister. Beide 17 Jahre alt. Nicht mehr so fit , Spondylose haben beide und die Hündin hat einen Gesäugetumor. Dennoch machen sie immernoch Quatsch, fressen jeden Mist, laufen viel zu weit voraus und trötzeln wie König und Königen von und zur Herrschaft :D

  • Zitat

    Oder gar als Qualzucht ? Inspiriert durch die Stern TV Vorschau möchte ich mal die Frage in den Raum werfen. Sind Dalmatiner so unbeliebt ? Man kommt fast schlechter vom Image der Tusse hinweg, als mit einem Chihuahua.

    Sind Dalmatiner Mops und Co gequälte Tiere ? Nicht Lebensfähig ?

    Wie sind eure "Vorurteile" gegenüber Dalmatinerhaltern - habt ihr überhaupt welche ? Ist man so ein Exot mit nem Dalmi ?


    LG Nina

    Hi Nina,

    ich mag Dalmatiner sehr gerne, kenne mich mit der Rasse nicht gut aus, aber die 2, die ich kenne, sind nett und ebenso finde ich die Besitzerinnen sehr nett. Vielleicht ist es halt eher ein Frauen-(mit Pferd?)Begleithund - so stell ich es mir vor in meinem Kopf. Aber ich finde nicht, dass Dalmatiner Tussen-Hunde sind.... hab auch noch nie einen im Täschchen von Paris Hilton gesehen. :lol:

    Ach ja, meine Zookie findet die Dalmis, die wir kennen, auch nett. =)

    Das "Antatsch-Problem" von Fremden haben wir leider auch und das nervt echt. Ebenso das "Oh, Du süsse, komm mal her"-Problem und Frauchen kann's dann wieder richten mit der Erziehung.

    Kann mich jemand aufklären, wann die Sendung kommt, bitte? :hilfe:

  • Zitat

    Ich kenne nur einen Dalmi-rüden und der hat auch leider schon mal
    zugebissen. (Artgenossen, keine Menschen) :/
    Kenne die Rasse auch zu wenig, sehe nur sehr selten welche.

    Naja , beissen können alle Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!