Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder

  • walkman : Wir hatten hier im Thread schon mal einen ähnlichen Fall. Der Hund sah allerdings deutlich "bullig" aus.

    Die Halterin hat eine Mail an das Ministerium geschrieben (mit Foto des Hundes) und gefragt, ob sie mit diesem Hund einreisen und Urlaub machen darf (ihr ging es nicht um die Durchreise, das macht den Unterschied zu euch aus).

    Ihr wurde daraufhin geschrieben, daß ihr Hund phänotypisch dem entspricht, was lt. Liste verboten ist und man ihr deswegen von einer Einreise und dem Urlaub abrät.

    Du kannst also auch noch ein Foto mitschicken. Wenn du dann das amtliche Go bekommst, könnt ihr euch auch länger in DK aufhalten.

  • walkman : Wir hatten hier im Thread schon mal einen ähnlichen Fall. Der Hund sah allerdings deutlich "bullig" aus.

    Die Halterin hat eine Mail an das Ministerium geschrieben (mit Foto des Hundes) und gefragt, ob sie mit diesem Hund einreisen und Urlaub machen darf (ihr ging es nicht um die Durchreise, das macht den Unterschied zu euch aus).

    Ihr wurde daraufhin geschrieben, daß ihr Hund phänotypisch dem entspricht, was lt. Liste verboten ist und man ihr deswegen von einer Einreise und dem Urlaub abrät.

    Du kannst also auch noch ein Foto mitschicken. Wenn du dann das amtliche Go bekommst, könnt ihr euch auch länger in DK aufhalten.

    Ich habe es anders gehandhabt: Ich habe geschildert, dass unser Hund genetisch nachgewiesen geringe Anteile eines verbotenen Hundes hat und wir durchreisen wollen, die Aussage auf der Seite des Landwirtschaftsministeriums aber "es können Ausnahmen gemacht werden" ("An exception can be made if the transport...") lautet und um Klarstellung gebeten.

    Mir würde es ja nicht helfen, wenn ich anhand eines Fotos die Bestätigung bekomme, dass der Hund einreisen dürfte, dann irgendwelche Zweifel entstehen, ich nachweisen muss, der der Hund kein Listenhund(-mix) ist und genau weiß, dass er einer ist, den Nachweis also nicht erbringen kann, sondern nur das Gegenteil. :)

  • Nachdem ich das Landwirtschaftsministerium zu der Formulierung per Mail gefragt habe, ob die Polizei einen Ermessensspielraum hat, habe ich sinngemäß folgende Antwort bekommen:

    "Sie scheinen den Sachverhalt verstanden zu haben. Die Dänische Polizei führt die Gesetzgebung aus, wenn Sie Fragen dazu haben, sollten Sie die Polizei fragen."

    Meine Befürchtungen sind damit nicht ausgeräumt, ich werde zwar noch die Dänische Polizei anschreiben, aber meine Tendenz geht momentan da hin, Dänemark zu meiden.

  • Wusstet ihr, daß man seinen Hund, wenn man länger als 4 Wochen in DK Urlaub macht, im dänischen Hunderegister registrieren muss?

    Das war mir tatsächlich neu.

    Zitat

    Bei Aufenthalten von länger als 4 Wochen ist ein Eintrag ins dänische Hunderegister erforderlich. Eine Online-Registrierung ist möglich: https://www.hunderegister.dk/Home

    Quelle : https://tyskland.um.dk/de/reise-und-a…isen-mit-hunden

    Gut, noch sind wir keine Rentner und unsere Maximalurlaubsdauer sind 3 Wochen, aber wissens- und erwähnenswert fand ich es trotzdem.

  • An alle Dänemark-Reiseexperten.

    Ende Juli geht es bei uns los.

    Nach dem was ich herausgefunden habe braucht Till folgendes am Dokumenten:

    - EU Heimtierpass ( hat er)

    - Tollwutimpfung noch 21 Tage gültig. (hat er im März neu bekommen)

    - Kennzeichnung bspw. Chp (hat er)

    - Gegebenenfalls Rasse-Nachweis ( ich. werde seine Ahnentafel mitnehmen)

    - Nachweis über Haftpflicht (habe ich. nirgends aufgeführt gefunden, nehme ich aber mit)


    Fällt euch sonst noch etwas an Papieren ein, was benötigt, oder sinnvoll ist?

    LG

    Franziska mit Till

  • Mehr braucht es nicht. ;) Rasse Nachweis ist überflüssig, ist ja kein gelisteter Hund. Haftpflichtnachweis habe ich auch immer dabei.

    gibts da eigentlich viel Mücken?

    Ob mehr oder weniger, kommt auf die Gegend und Luftfeuchte an. Die letzten Male, egal ob in Meeresnähe oder im Wald, hatten wir keine Probleme, brauchte also kein Mittelchen dagegen aufsprühen. :smile:


    Wusstet ihr, daß man seinen Hund, wenn man länger als 4 Wochen in DK Urlaub macht, im dänischen Hunderegister registrieren muss?


    Das war mir tatsächlich neu.

    Mir auch.

    Wir waren ja schon mehrere Male 5-6 Wochen dort, keiner hat uns darüber informiert und ehrlich gesagt juckt es mich nun nach so vielen Jahren dort auch nicht mehr. :ka: Weiß auch nicht warum man sich dort registrieren soll , wenn man nur Urlaub dort macht.

    Habe mal bei Fejo angefragt, die wissen auch nichts darüber und geben es mal an Henrik weiter.

    Soona

    Hoffe ihr seid gut angekommen, habt einen schönen Urlaub! :bindafür:

  • Da hast du mehr als genug dabei. Wir haben nur den EU-Heimtierausweis dabei, nichts weiter.


    gibts da eigentlich viel Mücken?

    Kommt drauf an wo man ist- je weiter vom Meer weg, desto mehr Mücken. Autan o.ä. sollte man also schon mitnehmen. Wir sind dieses Jahr in einem Waldgebiet und insbesondere in den Abendstunden kommen relativ viele, wenn man sich nicht schützt.

    Wir sind gestern angekommen - FH war schon um 11.30 Uhr fertig und kurz danach waren wir auch schon am Büro angekommen.

    Haus war auch gleich gefunden, hatten es uns ja schon letztes Jahr angeschaut und was soll ich sagen - es ist einfach phänomenal. Ich liebe es. Es hat einen wunderschönen, eingezäunten Garten, ist total stimmig und toll eingerichtet, mit allem was man braucht - das war dieses Jahr ein Volltreffer. Ich stell gleich ein paar Fotos ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!