Neues Auto - aber was für eins ???
-
-
Könnte ich mir jetzt ein Hundeauto aussuchen, würde ich einen Berlingo/Kangoo/wie auch immer das ähnlich Modell von Opel heißt nehmen.
Wir haben hier grad einen 9 Jahre alten Berlingo, von der Verarbeitung ist der grauenvoll. Ich weiß nicht, ob die Neuen einem da ein hochwertigeres Gefühl geben. Aber der Platz! Einfach herrlich!
Citroen und Renault haben teure Ersatzteile, Opel ist zwar auch nicht der günstigste, aber machbar.
Wenn du ein neueres Auto kaufen möchtest, kalkuliere unbedingt den Wertverlust mit ein.
(Beispiel: Der Berlingo und mein Astra G. Gleicher Neuwagenpreis, inzwischen beide 9 Jahre alt, fast gleicher Kilometerstand, aber für meinen Astra würde ich mal eben 1500€ mehr bekommen.)LG Levke
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neues Auto - aber was für eins ??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben einen Peugeot Partner und sind mit dem Platzangebot super zufrieden!
Der Skoda Roomster würde mir auch gefallen, der ist halt von innen ein bißchen mehr Limousine und nicht nur "Transportwagen".
-
Uuii, uii, uii !! Leute !!
Danke für die Antworten !! Jetzt werde ich erstmal die nächsten 2 Stunden Autos angucken....
Also, ich werde bestimmt noch weiter fragen, aber wie gesagt hab alles rausgeschrieben und schaue jetzt erstmal alles an.
Trotzdem mal schnell ne "Zwischenantwort" raushauen.....^^
Rockabelli: An den Kangoo hatte ich auch schon gedacht, habe aber auch gehört das der oft und viel kaputt sein soll. Mag ja immer Leute geben die Glück haben mit einem Auto, aber hab im Inet wirklich oft schlechtes in Puncto Reparaturen über den Kangoo gelesen. Das macht einem nicht sooo viel Mut.
@ tadetiru + Floydie+Duran: An den Dacia Logan hatte ich auch mit als erstes gedacht. Laufen oft auf einem alten Truppenübungsplatz spazieren und da ist immer eine Frau mit nem Logan die 4 wirklich große Hunde hinten drin hat, habe den Wagen schon öfters bewundert.
Jimmy Jazz: Wieso ist der Citroen C5 Kombi (vor allem die Jahrgänge 01 - 05 C5 i) auf Dauer kostspielig ? Verbrauch oder Reparaturen oder was meinst du ?
münchner24v oder sollte ich dich "Autolexikon" nennen ?
Ich komme gerne noch auf dein Wissen zurück. Eine Frage hätte ich sogar schon jetzt, und zwar meinte meine Freundin in Bezug auf den Opel Zafira man sollte erst welche ab dem Bj. 2004 kaufen da die vorher immense Probleme mit der Ölwanne und iwie der Elektrik hatten ? Sie hatte das beim ADAC gelesen, aber ich habs net mehr gefunden.Und ich kann auch nur zustimmen, die meisten Kombis müssen heute hübsch sein, von praktisch und Platz ist da iwie keine Rede mehr. Furchtbar finde ich das. Mein Auto DARF hübsch sein, klar. Aber in erster Linie ist das ein Nutzgegenstand der funktional und praktikabel sein sollte. Zumindest in meinen Augen.
Ich hatte schon mit einem alten Volvo geliebäugelt, häßliche Kisten finde ich, aber für Hundeboxen hervorragend geschnitten. Kastig, praktisch, gut.Rockabelli: Jaa, das wichtigste aller Dinge....der PREIS. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich ist nicht unbedingt ne gute Aussage, oder ? ^^
Also, zuerst hatte ich so an 4000 - 5000 Euro gedacht, es ist natürlich nicht schlimm wenn's weniger ist.
Mittlerweile habe ich aber schon gedacht na gut, wenn man es bis zum härtesten ausreizt wären 10.000 möglich, aber da muss ich dann erhlich gesagt wohl auch ein paar Wochen jammern danach. ^^ -
Zitat
Ich hatte schon mit einem alten Volvo geliebäugelt, häßliche Kisten finde ich, aber für Hundeboxen hervorragend geschnitten. Kastig, praktisch, gut.Hach, ein Traum! Wenn du auf sowas stehst, dann guck dich doch mal bei alten Mercedes um
Ich liebe diese alten Kästen...
-
Mercedes W124 TE, grundsolide, riesengroß, wertstabil (wenn man einen guten gefunden hat).
Musste nur nach Rost gucken
!
Ich fahr einen e30 Touring (das ist ein alter 3er BMW), der ist winzig-süß-klein, reicht für einen Hund und im Sommer meinen Bus: VW T3 Westfalia, ein Traum für Mensch und Hund!
Aber ein Bus ist schwer zu finden und viiiieeel zu schade für den Winter...
Meine nächste "Alltagsrutsche" wird dann wohl der 124er!
edit: Rockabelli, da hatten wir wohl die gleiche Idee!!!
-
-
Zitat
Jimmy Jazz: Wieso ist der Citroen C5 Kombi (vor allem die Jahrgänge 01 - 05 C5 I) auf Dauer kostspielig ? Verbrauch oder Reparaturen oder was meinst du ?Reparaturen.
Kurbelwellen-Riemenrad (HDi)
Vordere Innen-Türgriffe (brechen)
Heckklappen-Scheibe öffnet nicht (kpl. Heckscheibe austauschen)
Hinterrad-Bremsen (Kontaktkorrosion an den Bremszangen)
Heckklappe bleibt nicht offen. (Dämpfer defekt) Liegendes System im
Fahrzeugdach. Teuere Teile, aufwendige Instandsetzung.
Instrumenteneinheit (Totalausfall)
HDi-Diesel. Wechsel des FAP-Filters und Eolys-Flüssigkeitswechsel recht
teuer.
V6-Motor. Zahnriemenwechsel im Bereich von 2.000.-- Euro.Geht alles gut ins Geld.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Gott hüte uns vor Sturm und Wind-
und vor Autos, die aus Frankreich sind! -
Hehe, Buddy, ich sehe, wir verstehen uns
-
...übrigens.
Bequemer und mit mehr Platz geht nicht:
http://tadzio.de/citroen/loadrunner_1.jpg
Höchstens so:
liebe Grüsse ... Patrick
-
Jau Rocka!!
Leider fallen die 123er ja meist auseinander und kosten mittlerweile ein Schw....geld, sonst würd ich den empfehlen! Allerdings steigen die irgendwann (ich denke auch sehr zeitnah) wieder im Wert...
Davon ab, ich find die alten Volvos auch echt cool!!!
Meeeensch Patrick, wat is mit PARKEN????
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!