Hundezungen in der Küche

  • Ich bin bisher noch nie drauf gekommen, es könnte "Igitt" sein, wenn mein Hund Geschirr abschleckt, bevor es in die Spülmaschine kommt.

    Das darf der ständig. Ist sogar ein toller Spaß. Was stört Euch daran?

    LG Appelschnut

  • Zitat

    Wie genau? Einen für Dich und einen für Herrn Leon oder hast Du den Keks halb im Mund und Herr Leon beisst vorsichtig ab? Machen wir manchmal mit Salzstangen ;-)

    Oh, das machen wir auch gerne :smile:
    Ich fürchte das wird aber irgendwann mein Tod sein, weil der Mundgeruch von Hundeopa mich endgültig vergiften wird *röchel*

    Nee, ich habe mir angewöhnt alle Lebensmittel in kleine Stücke zu zerbrechen :roll: und dann kann man wunderbar mit Hund teilen. Ich oute mich jetzt sogar - manchmal berührt seine Spucke meine Finger und ich ess mit der gleichen Hand ungerührt weiter.

    Als Kind hab ich den Teller unter den Tisch gehalten und die Tiere haben sich bedient, bevor ich gegessen habe. Aber keine Sorge, DAS mache ich heute nicht mehr ;)

  • Bei uns ist alles Geschirr, das wir auch benutzen für Hundezunge tabu. Joghurtbecher darf sie immer ausschlecken, aber Teller würde ich absolut eklig finden, trotz Spülmaschine. Weiß auch nicht, aber wenn sie mich abschleckt ekelts mich net :???:
    naja, extra Hundegabeln... gibts net, da wir eh barfen

  • Aber, liebste Doris, du bist hier keineswegs alleine! :D

    Hast du schon mal deinen Grillrost nach der Zubereitung von zB Gans auf den Boden gelegt? (vorher kurz heiß abwaschen, damit es net zuuuu fett ist)
    So sauber bekommst du das nichtmal mal Backofenspray und so biologisch unbedenklich sowieso nicht!

    Meine Hunde bekommen selten Essenreste, liegt aber eher dran, das nix über bleibt :lol: aber wenn mal was übrig ist, das bedenklos gefüttert werden kann, dann bekommen sie das auch!
    2 Salzkartoffeln, nen Löffel voll Buttergemüse, kein Problem!

    Aus dem Topf gibt es das noch seltener, liegt aber an der Anzahl der Hunde - 2 Hunde - 1 Topf - bissi unfair, deshalb kommts in die Schüsseln, die danach mitsamt allen anderem Geschirr in die Spülmaschine wandern.

    Joghurtbecher werden brüderlich geteilt, Nikan darf anfangen, Kira ist geschickter (und kleiner UND mopsiger) und muß sich mit den Restchen vom Restchen begnügen!
    Futterneid gibt es da net!

    Und, Achtung festhalten, ich hab mir auch schon eine Kugel Eis mit den Beiden geteilt, erst ich die eine Hälfte und die andere Hälfte samt Waffel hab ich dann immer abwechselnd den Hunden hingehalten.

    Einen Waschzwang hat in meiner Familie keiner, selbst Männe, der was Haare im Essen und Hundezungen auf seiner Haut angehen, sehr pingelig ist, hat da noch nie was dagegen gesagt.
    Normale Grundhygiene (und damit meine ich nicht das Präsentationsregal mit Sagrontanprodukten) genügt in einem Haushalt, in dem alle Personen und Hunde gesund sind!

    Krank geworden ist bei mir noch kein Hund, der meinen Löffel abgeleckt hat! :D

  • Meine alten Katzen fressen im Übrigen nicht mehr vom Teller. Und das seit dem Zeitpunkt, als die das Essen klauen wollten. Dumm nur das es Chilli gab... schon mal ne Katze mit alle vier Pfoten gleichzeitig in die Luft springen sehen? :lachtot:

    An die Tierschützer: Der Teller stand auf dem Tisch und die Katzen dürfen da nicht hin. Sie taten es dennoch ... selber Schuld :D

  • Achso, und im übrigen bettelt auch Skadi trotz Teller ablecken dürfen nicht bei Tisch.
    Allerdings kommt sie kurz mal gucken, ob es was gibt, wenn der letzte sein Besteck auf den Teller legt (meist meine Oma :D ).
    Aber alles unaufdringlich. Wenn es nichts gibt, zieht sie sofort wieder ab.

  • Wenn ich Majas Reis/Fisch im 10-Liter-Topf gekocht habe, darf sie den danach "vorspülen". Da aber auch Majas Näpfe in demselben Geschirrspüler mitgespült werden wie unser Geschirr, sehe ich das nicht so eng.

    Ich geb aber auch gut und gern zu, mir nicht nach jeder Hundeberührung die Hände zu waschen und dennoch ab und an mal was Süßes in den Mund zu stecken, das ist mit Sicherheit "unhygienischer".

    Da ich aber grundsätzlich die Meinung vertrete, dass ein wenig Dreck und "sonstige Belastung" fürs Immunsystem nicht schadet, bin ich da wohl nicht so pingelig...

    LG, Henrike

  • Zitat

    Hast du schon mal deinen Grillrost nach der Zubereitung von zB Gans auf den Boden gelegt? (vorher kurz heiß abwaschen, damit es net zuuuu fett ist)
    So sauber bekommst du das nichtmal mal Backofenspray und so biologisch unbedenklich sowieso nicht!

    Manno Diana, DER Tipp kommt etwas zu spät. Da hätte ich mir heute doch glatt das Reinigen des Backofens sparen können, nachdem Hundezwerg Kissy (32 cm) bei uns wohnt. Die stand eh schmachtend vor dem Backofen ... da hätte ich sie doch fix reinstellen können, damit sie ihn sauber schlabbert.

    Die macht sowas echt gerne. Hier hatten wie Leberkekse für die Hundis gebacken und ICH wollte den Teiglöffel nicht abschlecken. Kissy umso lieber. Alleine:

    ... mit Baffo zusammen:

    Diana hat es gar geschafft, mal ihren Kopf in die Schüssel zu hängen, in der ich das BARF-Gemüse geschnibbelt hatte:

    ...und gemeinsam mit Zampa hat Diana hier die Lachs-Auflaufform ausgeschleckt:

    Haben eben mal probiert, Salzstangen brüderlich (oder schwesterlich?) zu teilen: Klappt perfekt :D und dank frisch gereinigter Zähne auch ohne Mundgeruch der Schnuffelnasen *g*.

  • ich bin auch kein reinlichkeitsfanatiker, der sich jedesmal die hände wäscht nach dem hundestreicheln. wenn ich doch mal versehentlich einen zungenkuss vom nasenbären bekomme, renn ich nicht schreiend zum desinfektionsspray. und er wenn doch mal unerlaubterweise an einen teller kommt schmeiss ich den auch nicht weg. alles ganz entspannt.

    trotzdem will ich seine zunge - mit der er seinen eigenen popo, seinen und anderer rüden tropfschniedel, fremdes hundepipi und was weiss ich noch alles abgeschlabbert hat - nicht wissentlich auf meinem geschirr und in meinem geschirrspüler. ich wasch ja auch nicht meine klobürste in der spülmaschine mit ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!