Hundezungen in der Küche
-
-
Zitat
aber ich weiss mit sicherheit, dass mein kusspartner nicht vorher beim spazierengehen seine nase in die pipipfütze einer leckeren hündin getaucht hat und dabei noch zur besseren einordnung ein paar zungenschläge voll mitgenommen hatda hast du auch wieder recht - aber die Teller werden doch vor erneuter Benutzung gespült (der Mund deines Partners nicht)
naja, ich glaub, ich bin da bei vielen Sachen recht unbedarft - ich wasche mir zwar im Normalfall zwischen Tier-Anfassen und Essen die Hände - aber wenn ich grad gemütlich z.B. vorm Fernseher sitze, dann spring ich zwischen Hund-Streicheln und Keks/Schokolade in den Mund schieben nicht auf - dazu bin ich zu faul, auch den Müsliriegel/die Brezel nach dem Reiten esse ich meistens mit "dreckigen" Händen - gestorben bin ich davon (bis jetzt) nicht und Wurminfektionen sind keine bekannt
andererseits: ich habe keine Allergien und da gibt es ja diese Wurm-Theorie
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundezungen in der Küche schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also bei uns bekommt Sookie nichts direkt vom Tisch und wenn sie Reste bekommt, dann nur in ihren Napf, nicht vom Teller und das zeitverzögert nach dem Essen, damit sie es nicht mit unseren Mahlzeiten verknüpft...
Ich hatte aber auch schon das "Vergnügen" zu sehen wie Hundebesitzer XY seinem Hund sein Eis hin hält und nachdem der geschlabbert hat einfach weiter ißt
.....
-
Wenn der Hund Leberwurst mit Tablette drin vom Löffel leckt finde ich das in Ordnung. Aber von meinem Teller muss er nicht unbedingt essen und aus Töpfen erst recht nicht.
Irgendwo sollte man auch Besuch einplanen, der es ekelig findet. Ich will auch nicht von Tellern essen, die andauernd von fremden Hunden angesabbert werden und das sollte man respektieren und beachten.
Für mich selber ist es also nicht sooo das Problem (außer vllt aus Töpfen oder Pfannen), aber für meine Besucher finde ich es nicht vertretbar (Das mit dem Löffel und der Leberwurst mache ich auch nur, weil ich die Leberwurst nicht anfassen will und nicht 13 Löffel dreckig machen will, nur um die Wurst in seinen Napf zu bekommen)
-
Zitat
Ich hatte aber auch schon das "Vergnügen" zu sehen wie Hundebesitzer XY seinem Hund sein Eis hin hält und nachdem der geschlabbert hat einfach weiter ißt
.....
Bääh Pfui
-
na dann oute ich mich mal noch mehr:
mein hund hat seine eigene schüssel und seinen eigenen löffel um sein fressen in seine schüssel reinzupacken. beides kommt nicht in die spülmaschine sondern wird per hand gespült mit einem eigenen hundezeugs-spülschwamm. teller, töpfe und ähnliches menschenzeugs sind für ihn tabu.
hat zwei vorteile: 1. ich hab das gefühl dass ich keine strassenbelagreste auf mein essgeschirr gesabbert bekomme 2. mein hund bettelt nicht weil er weiss dass er eh nix vom teller bekommt (was nicht heisst dass er nciht wedeln da steht wenn ich den kühlschrank aufmache)ps: ich mags auch nicht wenn mein hund mich im gesicht abschlabbert.
pps: mein freund darf das aber :)
-
-
ja.... das wär auch nichts für mich: erst darf Hundi abbeißen dann ich - nee, soweit geht die Liebe nicht
aber nach dem Essen den Teller leer schlecken - warum nicht? ob die Krümel im Müll/Abfluss landen oder im Hund ist ja letztendlich egal.
Und Betteln abgewöhnen brauch ich gar nicht versuchen - sind nicht meine Hunde und die Besitzer füttern vom Tisch, aber bei mir betteln sie weniger (jedenfalls, wenn ich nicht mit den Besitzern esse).Spülmaschine hab ich nicht - von Hand spülen muss reichen. Bisher hat noch niemand was gesagt...
Gesicht abschlabbern find ich auch nicht toll (im Gegensatz zu den Köters) - Hände und Arme dürfen sie - ich hab es auch ihnen schon soweit abgewöhnt, dass sie es nur noch selten (meist bei großer Aufregung) machen.
-
Eigentlich würde es ja nichts ausmachen, mit Geschirrspüler.
Aber meine beiden dürfen auch nicht die Teller ablecken. Wenn was übrig bleibt, bekommen sie das - wenn überhaupt - im Napf.Ich finde es schon einen großen Unterschied, ob ein anderer Mensch von meinem Teller isst oder ein Hund ihn abschleckt. Auch einen Menschen zu küssen kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen. Schließlich hat der sich vorher nicht den Allerwertesten mit seiner Zunge gereinigt, Pipigrashalme gefuttert oder Kot gefressen.
Klar, abschlecken tun mich meine Hund auch, und da kommt es auch ab und zu mal unbeabsichtigt zum unfreiwilligen Zungenkuss, wenn ich gerade was sagen will oder lache und Hundi genau in dem Moment mit seiner Zunge in Richtung Mund kommt.
DAS finde ich schon schlimm genug, und es schüttelt mich danach immer ziemlich ... Ich hoffe, mein Immunsystem ist stark genug, solche Bakterienschleudern abzuwehren ...Nein, aus Tellern und Schüsseln wird bei uns nicht geschlabbert ...
Schon allein wegen Besuchern. Ich glaube meine Eltern und Co würden nie wieder bei uns essen, wenn die Hunde Geschirr und Töpfe anschlabbern dürften.
Ich kenne sogar Leute, die niemals bei Menschen essen würden, die Hunde HABEN. -
Mich stört das überhaupt nicht.
Wenn ich mein Futter ;-) nicht schaffe und es für unbedenklich halte, stell ich es immer für Herrn Leon auf die Erde.
Der Teller kommt ja in die Spülmaschine und ist damit wieder sauber.
Im Übrigen ist Herr Leon mir da ne große Küchenhilfe ... die Teller gehen ja viel sauberer in die Spülmaschine und das ist sehr entlastend für den Filter
-
Also unsere Hunde bekommen auch nach den essen die Teller zum ablecken oder reste verwerten,dafür gibt es ja eine Spülmaschine die das sauber bekommt,und größere Reste aus den Topf bekommen sie in ihren Napf.
Joghurt,Quark und sonstige Becher bekommen sie auch zum ausschlecken.
Ich finde daran jetzt nichts ungewöhnlich.
Aber jeder so wie er will und mag
-
Morgen ist für Baffo ein Highlight-Tag: Einer der wenigen Tage, wo wir Auflauf essen und er die Rillen der Auflaufform genüsslich und Rille für Rille ausschlecken darf. Warum soll ich diese leckeren Reste samt Form in den Geschirrspüler kippen. Und selbst auskratzen macht nicht halb so viel Freude wie meinem Hundi beim Schlemmen zuzusehen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!