• Zitat

    Echt? Ich habe keine Kinder, von daher weiß ich nicht wie es da abläuft. Was ich weiß ist, dass das Nachbarskind für die Schule einen ganz bestimmten Taschenrechner für 98 Euro haben MUSSTE. :/



    Ja, leider! Du hast heut kaum noch ein Kind, das vernünftig lesen und schreiben kann. Ähnlich verhält es sich aber auch in den anderen Fächern.


    Deshalb haben ja so viele Jungendliche derartige Schwierigkeiten, einen Ausbildungsplatz zu finden.


    Die Lehrherren weigern sich ganz einfach, diese Kinder einzustellen.


    Birgit

    • Neu

    Hi


    hast du hier Absätze!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Etwas mehr lesefreundliche Nachrichten wären in der Tat manchmal eine Wohltat. Absätze sind einfach wichtig.


      Ich finde allerdings auch, dass hier im DF die Mehrzahl der Texte recht gut und sorgfältig geschrieben werden. - Ausnahmen gibt es immer.


      Rechtschreibung wird demnächst ausgestorben sein. Das wird nicht mehr gelehrt und mehr dem Zufall oder den Eltern überlassen.
      Ist keine Zeit mehr dafür da im Lehrplanpensum.


      LG, Friederike


    • Das kann ich als Schülerin nicht wirklich unterschreiben, kommt aber wahrscheinlich auch auf die Schule an.
      Wir haben relativ viel gelesen, die Bücher hätten zwar niemals auf meiner persönlichen Leseliste gestanden, aber immerhin.


      Viel schlimmer fand ich es dabei, dass, wenn ein neuer Lehrer fragte, welches Buch wir als letztes gelesen hätten, ca. 80% die letzte Schullektüre angaben.


      Da ich selber ja noch keine Kinder habe, kann ich auch nicht einschätzen, inwieweit man als Elternteil einen Einfluss darauf hat, ob das Kind Spaß am Lesen bekommt. Aber auch hier würde ich ansetzen.



      Ich halte auch die allgemeine Verkrüppelung der Sprache, wie man sie gesprochen mitbekommt, für furchtbar und bestimmt auch ausschlaggebend für die schlechte Rechtschreibung.
      Da werden ganze Satzbauteile weggelassen, Geschlechter verwechselt und am Ende klingt es ein bisschen so, als hätte man es mit einem geistig Benachteiligten zu tun.


      Mir blutet immer ein bisschen das Herz, ich finde unsere Sprache doch so schön :/

    • Zitat


      "Wollen sie die Sprache Suaheli installieren?"
      Das war der Moment, in dem ich nach Luft ringend zu Boden gesackt bin...
      OK , wer findet heraus was dieses Wort wirklich bedeutet: "Magnehtwentiehl"?
      Kein Scherz: So hat mein Ex-Kollege allen Ernstes eine Kiste im Ersatzteillager beschriftet!


      Magnetventil? :???: :D
      Thomas hab ich nu was gewonnen?
      Sag, sag, sag! :lachtot:

    • Zitat

      Echt? Ich habe keine Kinder, von daher weiß ich nicht wie es da abläuft. Was ich weiß ist, dass das Nachbarskind für die Schule einen ganz bestimmten Taschenrechner für 98 Euro haben MUSSTE. :/


      Ist ja noch recht harmlos! In der alten Schule meines Juniors in Hessen wollten sie den Kindern sogar vorschreiben, von welcher Marke die Hefte, Stifte und Blöcke zu sein haben! Bis mal einigen Leuten aufgefallen ist, das es doch recht seltene (und teure) Marken waren, die auch noch schwer zu bekommen sind-jedenfalls nicht im Supermarkt um die Ecke!
      Auf Nachfrage bei der Schulleitung bekam man dann den Tip, das alle diese Sachen "rein zufällig" von einem ganz bestimmten Schreibwarenladen in der Innenstadt zu bekommen sind.
      Woraufhin sich ein paar Eltern mal beim Schulamt von Hessen erkundigt haben, ob das denn mit solcher Vetternwirtschaft im Schulwesen alles seine Richtigkeit hat...
      Nach genau 1 Woche bekam jedes Schulkind ein Schreiben mit nach Hause, das das ja nur Empfehlungen gewesen wären und es stände jedem Elternteil natürlich frei, von welcher Marke die Schulsachen sind! Nachtigall, ich hör dir trappsen !


      Bei Taschenrechnern verstehe ich das allerdings zum Teil! Stell dir mal vor,jedes der Kinder schleppt ein anderes Modell an! Und du als Lehrer stehst dann da und musst jedes von den Teilen kennen bzw. alles 20x erklären.
      Ach wie schön war das im Osten- da gab es eh nur den SR1 (Schulrechner Nr.1)! Und der hat stolze 400 Mark gekostet...


      EIN HERZ FÜR SATZZEICHEN!
      Denn: Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen (,) Opa !


      Das gleiche gibts auch für Groß/Kleinschreibung- dann gibts aber wieder Haue wegen "nicht jugendfrei".

    • Stimmt - das kommt noch dazu, es wird heute nicht mehr so viel gelesen. Leider. Ich bin der Typ der fast einen Herzanfall bekommt, wenn jemand zum Seitenmarkieren die Ecke der Buchseite umknickt :lachtot: gelesene Bücher werden hier aufgehoben oder weiter verschenkt - nie weggeworfen ;)


      @Manuu - es kommt immer auf die Sachen an. "Watt denn" oder so was geht an mir vorbei. Kann dir aber leider zur Zeit kein Beispiel nennen.


      OT:
      Katrin - danke ;)

    • Was machen die dann 10 Jahre in der Schule ? Und das teils auch noch ganztags !?
      ABer selbst am PC muß ich doch Worte eintippen, oder haben die ne (da isses wieder :D) Spracherkennung ?


      Könnten wir kurz, ich weiß, OT, ein paar Bildchen von den HighHeeligen Ladys mit ihren schnuckeligen Fußhupen haben !!
      *liebguck* <- kann ich wirklich



      Gruß, staffy - die damals stolz am C64 saß und sich mit einer 168 stelligen Nummer ins "Internet" (BTX sagt ja keinem was) eingewählt hat.

    • Lisa :gut: .


      Nur hier in Hamburg ist es leider so..... und nicht nur hier.


      Mir dreht sich auch immer der Magen um, wenn ich höre, was so aus der deutschen Sprache gemacht wird.


      Denn eigentlich ist die deutsche Sprache eine Sprache mit der man sehr genau etwas formulieren und auch definieren kann.


      Birgit, die auch gern liest

    • Zitat

      Gruß, staffy - die damals stolz am C64 saß und sich mit einer 168 stelligen Nummer ins "Internet" (BTX sagt ja keinem was) eingewählt hat.


      Du hattest so was :shocked: Ich hatte damals noch einen Plattenspieler zum Aufklappen - der Deckel war er Lautsprecher :D

    • Zitat

      Ich bin der Typ der fast einen Herzanfall bekommt, wenn jemand zum Seitenmarkieren die Ecke der Buchseite umknickt :lachtot: gelesene Bücher werden hier aufgehoben oder weiter verschenkt - nie weggeworfen ;)


      Ich hebe auch alle meine Bücher auf, sind mittlerweile 10 Umzugskisten voll plus die 4 mit Lustigen Taschenbüchern und nach 16 Umzügen macht das langsam keinen Spaß mehr :D


      Aber ich liebe Eselsohren und Bücher die aussehen als wären sie 100 mal gelesen worden.


      Manche wurden auch schon 5-10 mal gelesen weil sie gut sind.


      Rekord Krabat 14 mal gelesen gefolgt vom Parfüm 10 mal. Medicus 7 mal und noch ettliche mehr.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!