Der halterorientierte Hund

  • Ich fürchte, fly würde einen Haschmich kriegen, wenn sie sehen würde, wie Gizmo agiert.

    Sind wir bspw. im Training mit einem Angsthund, ist es irgendwann für ihn erledigt. Da klinkt er sich dann aus und geht Mäuse gucken. Da kommt das schon mal vor, dass er rund 100 m weg ist. Er ist allerdings niemals komplett außer Sichtweite und sollte ich mich aus seiner Sicht entfernen, steht er urplötzlich wieder da. Was will ich mehr?
    Er kann seinen Hundedingen nachgehen und ich weiß, dass er nicht verschütt geht oder anderweitig auf Trebe.

    cazcarra

  • Zitat

    Kathrin, ich weiß, was Du meinst.

    Und auch für mich ist das ein "halterorientierter" Hund.

    Man könnte auch sagen, die Bindung stimmt einfach :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Jau, und das gefällt mir wesentlich besser als Definition als halterorientiert nach innen gerichteter Hund.

    Birgit

  • Zitat

    Ich fürchte, fly würde einen Haschmich kriegen, wenn sie sehen würde, wie Gizmo agiert.
    cazcarra


    :D

    Oder bei mir.

    Ich dreh´mich um, einmal durchzählen 1, 2, 3 ups da fehlt einer. Gehe ich um die nächste Biegung, steht Nr. 4 auf dem Weg und wartet. Hat er halt durch´s Dickicht abgekürzt :lol:

    Ich ging auch noch keinem Hund verlustig, andersherum habe ich auch noch keinen "verloren".

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    :D

    Oder bei mir.

    Ich dreh´mich um, einmal durchzählen 1, 2, 3 ups da fehlt einer. Gehe ich um die nächste Biegung, steht Nr. 4 auf dem Weg und wartet. Hat er halt durch´s Dickicht abgekürzt :lol:

    Ich ging auch noch keinem Hund verlustig, andersherum habe ich auch noch keinen "verloren".

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    :lol: Denkende Hunde halt, Gaby und vorallem selber denkende Hunde!

  • Dass sich ein Hund aus meiner Sichtweite entfernt geht für mich gar nicht. Ich finde sie müssen immer in Ruf(nicht Brüll)weite bleiben. Ich will nicht irgendwann Ärger mit Förstern oder Ordnungsamt kriegen wenn ich meinen Hunden zuviel Freiraum lasse.

  • Zitat

    Dass sich ein Hund aus meiner Sichtweite entfernt geht für mich gar nicht. Ich finde sie müssen immer in Ruf(nicht Brüll)weite bleiben. Ich will nicht irgendwann Ärger mit Förstern oder Ordnungsamt kriegen wenn ich meinen Hunden zuviel Freiraum lasse.

    Ich bin im Hundeauslaufgebiet, das ist bei uns ein Wald mit dichtem Unterholz.
    Wenn mein Hund "außer Sichtweite" ist, kann er 10 m neben mir sein. Ich sehe ihn bloß wegen des dichten Laubes nicht. Vorläufig noch, bald hat es sich "aus gelaubt" und keiner kann sich meiner Sicht entziehen :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Wenn ich mir jetzt nen Neufi im dichten Unterholz vorstelle..... :schockiert:

    Sieht Deine Wohnung da nicht wie ein einziger Laubhaufen aus? Und schaffen es die Neufis überhaupt wieder aus dem Gestrüpp heraus? Bleiben die nicht hängen oder stecken??? :schockiert:

  • Tanja,

    bis jetzt sind sie alle wieder aus dem Gestrüpp gekommen - mehr oder weniger dekoriert :D

    Grobes wird sofort abgesammelt, feines zu Hause mit dem Blower aus dem Fell geblasen.

    Ansonsten bleib ich gelenkig, durch´s ständige Blätter vom Teppich aufsammeln :lol:

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich finde die Vorstellung köstlich, wie sich die großen Neufundländer im Gebüsch verstecken - und urplötzlich wieder auftauchen. Ich glaube als Spaziergänger glaubt man dann auch, dass Gaby (oder Quebec) der große Hundini sind.
    ;)

    Ich überlege schon die ganze Zeit, wie das eigentlich bei uns ist. Ich bin mir aber gar nicht so sicher, wie ich das einschätze. Herr Leon schaut schon, dass ich ihm nicht abhanden komme. Wäre auch ungünstig, da er sonst nach Hause laufen müsste, ich hab ja den Autoschlüssel dabei. Wenn ich ihn rufe, kommt er meistens angesaust. Manchmal schaut er aber auch nur hoch, als wollte er fragen, ob das denn jetzt WIRKLICH sein muss. Wenn ich nochmal rufe, kommt er aber sofort - wenn auch nicht unbedingt sehr begeistert. Wenns nicht wichtig war, rufe ich dann übrigens nicht nochmal :ops: weil ich ja sehe, dass er grad beschäftigt ist.

    Es gibt auch durchaus Tage, da hat er keine Lust auf Spielen oder Training. Er befolgt dann zwar schon meine Bitten, aber sichtlich lustlos. Ich gebe zu, dass ich es auch hier sehr schnell bewenden lasse - es soll uns ja beiden Spaß machen.

    Insofern weiß ich nicht, ob er wirklich immer ansprechbar ist. Er ist keinesfalls immer mit Begeisterung dabei, nö. Manchmal gehe ich ihm fürchterbar auf den Keks, wenn ich ihn von einem Mauseloch / Pinkelmarke / Brötchenreste im Unterholz / Stöckchen / Suhlgrube / ... wegrufe.

  • Zitat

    Ich bin im Hundeauslaufgebiet, das ist bei uns ein Wald mit dichtem Unterholz.
    Wenn mein Hund "außer Sichtweite" ist, kann er 10 m neben mir sein. Ich sehe ihn bloß wegen des dichten Laubes nicht. Vorläufig noch, bald hat es sich "aus gelaubt" und keiner kann sich meiner Sicht entziehen :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    :lachtot:

    ja sag mal, gaby - dann musst doch mal hier urlauben! ich versprech dir soviel wald und unterholz dass sich deine jungs inkl. meine jungs in der beziehung völlig austoben können!

    lg nicky - die grade furchtbar grinsen musste, weil ich auch schon dann und wann mal suchend da stand, schliesslich meinen pfiff losgelassen haber um genau in dem moment von hinten einen sanften stubs in die kniekehle aus nem busch raus zu bekommen, nach dem motto: öh - WIR sind ganz bei dir, frauchen, bist du noch ganz bei uns??? noch nährer und wir wären auf deinem arm! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!