Dürfte euer Hund sich wehren?
-
-
Zitat
Aber genau das meine ich doch..das man dem Hund beibringen kann eine Gewisse Bedrängung zu akzptieren. Den auch durch Übung denke ich is es für fast keinen Hund besonders angenehm durch ein Menschengewühl zu latschen.Bedrängung ist das eine, das ist meiner Meinung nach schon Lernsache, je nach Hund vielleicht. Aber im Eingangspost war die Frage ja eine andere, nämlich...
Zitat
Anlässlich der neusten Beissvorfälle,hatte ich eine Diskussion darüber,ob ein Hund das recht hat,sich zu wehren,wenn er geärgert wird.
Nehmen wir als Beispiel eine Familie mit Hund und Kindern.
Die Kinder ärgern den Hund durch Ohrenziehen,hauen etc.Dürfte euer Hund sich irgendwann wehren, oder wäre dies sein Todesurteil?
Gerade Kinder lassen sich ja doch leider immer wieder mal Dinge einfallen, die nicht wirklich angenehm sind. Seien es die Nachbarskinder, die testeten, wie lang ein Sturz sein muß, damit eine Katze sich nicht mehr drehen kann, oder das am Schwanz festhalten, damit der Hund nicht weggeht, sondern weiterhin mitspielt, oder - vor drei Wochen gesehen, da haben Kinder aus dem Ort einen freilaufenden kleinen Hund mit auf's Trampolin genommen, Netz drumrum war zu und die Kinder sind gehüpft :zensur: .
Um solche Situationen ging es ja, also unangenehme Dinge, die teilweise absichtlich zugefügt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das muss man dann NATÜRLICH als HUndebesitzer Mutter oder wer auch immer einschreiten und die Kinder ermahnen. Das is doch klar. Habe ja auch schon geschrieben das ichs niemals dulden würde wenn jemand meinen Hund absichtlich quält.
Aber hier wurden auch Dinge beschrieben die nicht Absichtlich passieren z.B ein Kind das gerade laufen lernt und sich mal am Hund festhält bzw hochzieht. Da würde ich es eben dann nicht gutheißen wenn der Hund schnappt oder gar beißt weil das kann einfach immer wieder ohne böse Absicht den Kindes passieren
-
In so einer Situation mit einem Kleinkind wäre ich ( hoffentlich ) immer dabei und da reagiert Amy auch nur mit zurückweichen und beschwichtigen. Sie merkt m.M.n. genau, wenn jemand ihr aus Versehen weh tut oder absichtlich.
-
Und was ist, wenn der Hund an dem sich das Kleinkind gerade hochzieht Arthrose hat und das Kind ihm böse wehtut?
Oder was ist, wenn das Kind von dem Wuschelfell nur ein paar Strähnen in der Hand hat und es ganz gemein ziept?
Birgit
-
Zitat
@ Alina: Nicht in allen Zügen is Maulkorbpflicht bzw. nicht in jedem Bundesland
Aber genau das meine ich doch..das man dem Hund beibringen kann eine Gewisse Bedrängung zu akzptieren. Den auch durch Übung denke ich is es für fast keinen Hund besonders angenehm durch ein Menschengewühl zu latschen.Den Hund nicht mitnehmen is eine Lösung aber ich bevorzuge die Gewissheit das mein Hund nicht beißt und kann ihn wenn nötig überall mit hin nehmen
Und genau das ist Meiner Meinung nach die Lösung der Hund sucht bei mir Schutz (und weiß das er ihn auch findet) anstatt die Sache selbst in die Hand zu nehmen und zu schnappen.Will hier nicht noch mehr Streit reinbringen jeder sieht das wohl anders
natürlich muss man dem hund sicherheit geben... aber wenn es der hund als nötig erachtet zu knurren oder zu schnappen macht es keinen sinn ihm das zu verbieten sondern die situatin entschprechent zu verändern...
es sollte immer das ziel sein das solche situationen garnicht erst auf kommen... aber wenn doch dann wehrt der hund sich, und das am besten durch knurren oder auch schnappen...
ein hund der weder knurrd noch schnappt kann sich auch im zug auch dermaßen bedrängt fühlen das er dann eben beißt und das gibt dann noch mehr probleme als das schnappen... es macht so gesehen keinen unterschied ob er darf oder nicht darf...
wobei ich das auch als geselschaftliches problem empfinde... da es leute gibt die einem die hölle heiz machen wenn der hund sie anknurrt oder noch schlimmer deren kinder... wo dann oft genug der hund verurteilt wird und nicht dem kind erklärt wird das es zu weit gegangen ist...
-
-
Ich frag mich grad, ob ein Hund ein Bedrängen, ein Schmerz zufügen, ein Verunsichern wirklich klaglos akzeptieren, tolerieren oder ertragen muss, wenn man es denn als unabsichtlich deklarieren könnte?
Birgit
-
@ Birgit: Natürlich nicht klaglos. Er kann fiepen weggehen oder auch mal knurren. Aber ich darf doch als Mutter nicht zulassen das mein Hund mein Kleinkind (was ja nunmal nicht wirklich weiß was es tut) beißt
-
Zitat
Ich frag mich grad, ob ein Hund ein Bedrängen, ein Schmerz zufügen, ein Verunsichern wirklich klaglos akzeptieren, tolerieren oder ertragen muss, wenn man es denn als unabsichtlich deklarieren könnte?
Mein Hund dürfte sich wehren, woher soll der Gute denn wissen ob das nun unabsichtlich war oder auch nicht?
Zitat@ Birgit: Natürlich nicht klaglos. Er kann fiepen weggehen oder auch mal knurren. Aber ich darf doch als Mutter nicht zulassen das mein Hund mein Kleinkind (was ja nunmal nicht wirklich weiß was es tut) beißt
Nope, dann müsstest du eben einschreiten, bevor sich der Hund bedrängt fühlt. Das ist in meinen Augen Aufgabe der Eltern die ihr Kind doch lesen können sollten. -
Zitat
natürlich muss man dem hund sicherheit geben... aber wenn es der hund als nötig erachtet zu knurren oder zu schnappen macht es keinen sinn ihm das zu verbieten sondern die situatin entschprechent zu verändern...
GENAU SO.
Zitatwobei ich das auch als geselschaftliches problem empfinde... da es leute gibt die einem die hölle heiz machen wenn der hund sie anknurrt oder noch schlimmer deren kinder... wo dann oft genug der hund verurteilt wird und nicht dem kind erklärt wird das es zu weit gegangen ist...
Das ist aber genau die Denkweise, die hier auch einige Leute offensichtlich haben.
Inzwischen gibt es so viel Wissen in Bezug auf artgerechtes/arttypisches Verhalten bei Hunden auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite gibt es immer mehr Menschen, die Hunde nur als "aggressionsfreie Steifftiere" (siehe Abbessinierin's Kommentar) sehen wollen. Sprich, im Grossen und Ganzen ist das Verständnis für Hunde bzw. der "Hundeverstand" in den letzten 10-20 Jahren drastisch zurückgegangen. Oder hat sich zumindest nicht mit der Anzahl der gehaltenen Hunde weiterentwickelt.ZitatIch frag mich grad, ob ein Hund ein Bedrängen, ein Schmerz zufügen, ein Verunsichern wirklich klaglos akzeptieren, tolerieren oder ertragen muss, wenn man es denn als unabsichtlich deklarieren könnte?
Müssen sicher nicht. Aber die meisten Hunde sind in der Lage, zwischen Absicht und Versehen zu unterscheiden. Zumindest wenn sie wesensmässig "normal" sind und ansonsten genügend Zeit hatten, menschliches und hündisches Verhalten zu lernen.
-
Zitat
@ Birgit: Natürlich nicht klaglos. Er kann fiepen weggehen oder auch mal knurren. Aber ich darf doch als Mutter nicht zulassen das mein Hund mein Kleinkind (was ja nunmal nicht wirklich weiß was es tut) beißt
Warum nicht?
Ich meine, wir reden hier von einem Lebewesen, ein Hund ist kein Computer.Ein kleines, leider sehr lebensnahes Beispiel:
Mein Rüde, und der hat Erfahrung in ernsthaft und mit Beschädigungsabsicht in der Familie beißen, lag lang ausgestreckt vor dem Sofa. Merke: Bei vielen Rüden liegen dann die Kronjuwelen hinter den Hinterbeinen auf dem Boden. Der süsseste als kleinen Söhne wog damals 17 kg, trug festes Schuhwerk und hüpfte munter auf eben diesem Sofa über dem Hund.
Ich sah das aus dem Augenwinkel, verbot es und musste auch ich meine, schnell zum Kochtopf.
Sohni hüpfte noch kurz nach, war durch meine Ermahnung abgelenkt und verlor das Gleichgewicht.
Aus heiterem Himmel trafen feste Schuhe mit 17kg beladen auf die Kronjuwelen des tief schlafenden Hundes.
Der 45kg-Hund fuhr gleichzeitig jaulend und knurrend herum und hatte des ganzen Arm des Sonnenscheines im Maul. Sohn schrie wie am Spieß.
Nach Entwirrung des Kinder- Hundeknäuels hatte ich einen extrem schlecht gelaunten Rüden und einen Sohn ohne den geringsten Kratzer.Natürlich ist das keine schöne Situation, natürlich darf so etwas nicht passieren. Manchmal passiert es aber doch. Und ich danke Gott für diesen besonnenen Hund, der im Moment höchsten Erschreckens und sicherlich stärksten Schmerzes (die Kronjuwelen hatten Schürfwunden und waren tagelang geschwollen
), erkannt hat, wen er da vor sich hat und angemessen reagiert hat.
Aber meine Hunde haben da auch Übung drin, die dürfen auch nach mir knurren oder schnappen, wenn es der Situation angemessen ist.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!