Rückrufsignal und "Notsignal"

  • Hi Susanne!

    Ich sehe das genauso. Bei uns gibts auch kein "Notsignal". Es gibt ein Signal, was bitte immer sitzen soll (es *hüstel* aber bis jetzt nach 4 Monaten Training erst zu naja - schätzungsweise 85% tut unter hoher Ablenkung wie Wild, nahe 100% ohne Wild).

  • Hallo Susanne ,

    das "Hier" kennt und beherscht unser Hund . Auf Distanz finde ich eine Pfeife jedoch sinnvoller . Und der Pfiff ist Wertfrei , da er keine Gemütslage wiederspiegelt .

    Wenn der Pfiff mal "irgendwann" richtig sitzt , wollen wir ihn für wirklich Bremsliche Situationen z.B. auf Distanz im Wald einsetzen . Und auch nicht in der Regelmässigkeit wie das "Hier" .

  • Zitat

    Hallo Susanne ,

    das "Hier" kennt und beherscht unser Hund . Auf Distanz finde ich eine Pfeife jedoch sinnvoller . Und der Pfiff ist Wertfrei , da er keine Gemütslage wiederspiegelt .

    Wenn der Pfiff mal "irgendwann" richtig sitzt , wollen wir ihn für wirklich Bremsliche Situationen z.B. auf Distanz im Wald einsetzen . Und auch nicht in der Regelmässigkeit wie das "Hier" .

    so ist es bei uns auch.
    mein "hier" hört sie nicht immer. wenn sie im spiel mit anderen ist, wenn, wie in den letzten tagen, der wind so doll geht, oder auch wenn sich meine stimme aus lauter panik, hektik was auch immer überschlägt ... also pfeiffe ich! und siehe da - mein hund hört den pfiff viel besser - und regiert!

    im übrigen sind wir auch noch am anfang. üben gerade erst ca eine woche lang ... hier mal ein viedeo von unserer heutigen einheit auf der hundewiese mit leichter ablenkung.
    http://www.youtube.com/watch?v=lthOubC7R2o
    man sieht wie sie los rennt um den kumpel zu begrüßen, ich pfeiffe und sie kommt sofort. :smile:

  • Das Notsignal kenne ich eh nur aus Jagdhunde-Kreisen. Denn selbst der noch so gut auf Rückruf trainierte Jagdhund gerät angesichts von Wild auch mal aus der Fassung :D . Der Jagdtrieb kann und wird bei entsprechender Veranlagung jedes Kommando überlagern.
    Darum ist das Notsignal auch kein Kommando. Vielmehr wird es als "Reflex" auftrainiert. Und es soll eben nur in Notsituationen und nicht für den normalen Rückruf eingesetzt werden. Ich persönlich habe in der mittlerweile 3. Beagle-Generation den Notpfiff genau 2mal wirklich benutzt. Ansonsten eben einfach nur konditioniert und gelegentlich mal "aufgefrischt".

    Die oben beschriebene Situation, in der der Hund im Wald verschwand, kann aber noch auf eine andere "Falle" zurück zu führen sein: Hund merkt durchaus, ob da eine Schleppleine dran ist oder nicht. Daher würde ich hier noch einmal von vorne anfangen und den Rückruf mittels SL auch konsequent durchsetzen. Und dann die SL schrittweise verkürzen. Am Ende reichen schon 10cm Leine am Halsband. Eigentlich nicht wirklich nachzuvollziehen, aber es funktioniert.

  • Die Pfeife ist grundsätzlich auch auf größere Entfernung besser zu hören, ja. Darum nehme ich als Notsignal auch die Pfeife statt eines SSR (Superschlachtruf). Denn, wenn ich sie wirklich mal brauche, dann weil Hund schon recht weit weg ist. Auf kürzeren Distanzen reicht der normale Rückruf oder ein Abbruchsignal.
    Ich muss sagen, dass ich mich mit dem Notpfiff sehr viel sicherer fühle. Es tut einfach gut, noch was "im Gepäck" zu haben. Aber das kann man vielleicht auch nur nachvollziehen, wenn man mit Hunden wie Beagles unterwegs ist.

  • Wir haben auch einen Notfall-Pfiff.

    Es gab bei uns einfach ein/zwei Situationen, wo ich mir sehnlichst so ein Signal gewünscht habe, als wir grade noch dabei waren den normalen Rückruf ordentlich aufzubauen.

    Der Notfall-Pfiff ist bei uns im Gegenteil zum Rückruf nicht operant sondern rein klassisch konditioniert. Das heisst eigentlich ist er gar kein Rückruf, sondern der Pfiff steht im Unmittelbaren Zusammenhang mit der besten Futterbelohnung, die sich mein Hund nur vorstellen kann und hat überhaupt nichts mit mir, seiner Aktion (also zurück kommen), oder unserer Beziehung zu tun.
    Dieser Notfall-Pfiff soll bei uns auf keinen Fall für immer nötig sein. Aber er gibt mir Sicherheit und ich kann entspannter mit meinem Hund den Rückruf trainieren, weil ich weiß, dass ich noch einen Not-Haken habe, falls mir die SL durch die Finger rutscht, ich die Situation falsch eingeschätzt habe oder am Horizont plötzlich ein Pferd auftaucht.
    Und hoffentlich sind wir irgendwann soweit, dass die Pfeiffe nur noch in der Ecke vor sich hinstaubt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!