• Hunde dürfen nicht auf Rolltreppen, da sie sich dort verletzen können. Habe gestern noch einen Bericht gesehen. Es ist wohl schon passiert, dass sich der eine oder andere Hund die Nägel ein- oder abgerissen haben. Oder das Fell hat sich irgendwie verklemmt und am Ende der Rolltreppe wird dann das Fell mit eingezogen. Und die Rolltreppe stoppt nicht.

    Entweder nehmen wir die normale Treppe, den Aufzug oder Ruby kommt auf den Arm.

  • Ich habe mal bewusst drauf geachtet - aber es sind nicht überall Schilder an den Treppen.

    Aber wie gesagt, habe gestern zufällig einen Bericht gesehen und dort wurde gesagt, dass es verboten ist. Ob es stimmt, kann ich nicht sagen.

  • ich hab auch schon einige kaufhäuser gesehen die eben nur Rolltreppen hatten.

    Was macht dann der Blinde mit seinem Hund?

    Klingt jetzt vlt blöd aber das schoß mir gerad so in den Kopf. da ich Franz eh nie mit zum einkaufen nehme hab ich mir vorher auch keine Gedanken darüber gemacht.

  • Zitat

    Rolltreppen können sehr gefährlich werden,mit der Kralle in den Rillen steckenbleiben oder langes Fell verhakt sich irgendwo und wird am Ende er Treppe miteingezogen.... ich mag garnicht weiterdenken..

    Gruß Claudia

    Ich stells mir grad vor! :schockiert: :schockiert: :schockiert:

    Meine Hunde dürfen nur auf meinem Arm Rolltreppe fahren. Elvis hat auch vor Rolltreppen Angst und ist selbst auf meinem Arm total verkrampft.

  • Also ich muss ehrlich sagen, die Schilder sind mir nur manchmal aufgefallen. Meine alte Hündin hatte aber nie ein Problem mit mir Rolltreppe zu fahren. Sie "hüpfte" immer über die Schwelle. Sowohl auf die, als auch von der Rolltreppe. Über die Gefahren habe ich mir nicht so die Gedanken gemacht um ehrlich zu sein. Kurzhaarhund zwar... kann nun nicht abschätzen wie dramatisch das ist.

  • Echt, da sind Verbotsschilder? :ops:

    Aber diese "Rollbänder" haben doch eine andere Oberfläche. Dürfen Hunde denn da drauf?

    LG Levke

  • Also...laut Sicherheitsbestimmungen dürfen Hunde nicht auf Rolltreppen da die Gefahr besteht das sich das Fell oder auch Krallen oben eingezogen wird aber auch an den Seiten besteht die Gefahr übrigens auch für Menschen (Flip Flops, Crocs, Gummistiefel ect. können auch seitlich eingezogen werden)...
    auf den Laufbändern (Fahrsteige) besteht die gleiche Gefahr.

    die Verbotsschilder sind aber nicht Pflicht sondern sind vom Betreiber bzw Hersteller anzubringen damit bei einem Unfall diese nicht verklagt werden können, da man auf die Gefahr hingewiesen hat.

    Im übrigen muss laut EU Norm die Treppe anhalten wenn oben bzw unten an den einläufen etwas eingezogen wird.

  • Zitat

    wenn sich die rolltreppe nicht vermeiden lässt nehm ich meinen 22 kilo hund auf den arm und lass sie wieder runter wenn wir oben sind.die leute sehen mich dann ganz komisch an :lol:

    geht mir auch so... auch wenn meine maus 4 kg weniger ist...

    zumindest als welpe hat sie anstalten gemacht rauf gehen zu wollen, und auch heute würde sie es warscheinlich ohne weiteres machen, aber es ist mir zu gefärlich...
    wenn andere ihren hund rolltreppe fahren lassen und dieser es problemlos macht finde ich das in ordnung...
    aber ihn dazu zu zwingen :schockiert: ich denke das erhöht auch das risiko wenn der hund angst hat...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!