Wie seht ihr das?Hund für Blinde
-
-
Also ich sage nur eins : Meine Mutter ist auch blind und wir haben einen ganz tollen Blindenführhund! Aber wir haben auch einen kleinen Hund! (Yorkshire/Chihuahua-mix) und der hat auch eine Glocke an, wie der große, dass man ihn hört und er wird ganz bestimmt nicht zertreten!!
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich wäre nicht gegen einen Hund, aber nicht so einen kleinen/niedrigen, das geht schief.
Hab selbst zwei Malteser, beide sind nicht von der winzigen Sorte, haben schon eine Schulterhöhe von knapp 28 cm und beide schaffen es oft, im Weg zu stehen oder liegen und haben auch schon unsere Füße gespürt und wir können - von meiner Kurzsichtigkeit mal abgesehen - sehen.
-
ich kann mir im allgemeinen garnicht vorstellen wie ein blinder mensch seinen alltag meistert, da ich nie mit einem zu tun hatte und es mir sonnst an vorstellungskraft fehlt...
aber ich denke nicht das blindheit kein hindernis ist um sich einen hund anzuschaffen... nur ist immer die frage was man von einem hund will und ob man dem hund das bieten kann und will was er brauch, wie bei jedem anderen auch. -
will da dann keiner richtig mit dem hund rausgehen?? egal welche rasse, egal wie klein, jeder hund will auch mal was andres als seinen garten sehen.
ich kann ja verstehen, dass ihr langweilig ist, aber der hund würde verkümmern, wenn er nur kuscheltier sein soll. ich würde ihr das so sagen, sie will doch bestimmt nicht, dass es dem tier dann schlecht geht.
warum keine katze? sie könnte ja zb mal ins th gehen und da mit den leuten reden. vielleicht haben die da einen extrem-kuscheltiger den sie mal "testen" darf und vielleicht stellt sie ja fest, dass eine katze doch was für sie wäre. -
Abgesehen von der Spaziergeh-Sache: Es ist ja nett gemeint, dass die Frau ihn in den Garten lässt, wenn keiner daheim ist. Ich finds aber schon problematisch, dass sie nicht sieht, was er im Garten macht. Er könnte abhauen, Löcher buddeln, Nachbars Katze jagen...kriegt ja dann keiner mit.
-
-
und ein richtiger Blindenführhund scheidet aufgrund der Größe aus? Ich hab jdenfalls noch keinen kleinen Blindenführhund gesehen. Die die ich kenne sind alle so Labbigröße.
Vlt würde deine Bekannte dadurch noch mehr Lbensqualität gewinnen.
Ich habe eine Zeitlang in der Blindeschuhle ausgeholfen. Fast alle und die waren vorher schon verdammt selbstständig, gewannen durch ihren Blindenführhund an Qualität. -
ich würd ja auch ne katze nochmal vorschlagen...
Gibt ja auch überdachte katzenklos mit klappe zum ein- und ausgehenOder sogar zwei verschmuste kaninchen? Die kann man nicht treten, einen selbstgebauten Stall kann man so bauen, dass keine Streu herumfliegt, man muss nicht Gassi mit ihnen gehen und lärm machen sie auch nicht
Ich glaub, beim Hund suchen sie die eierlegende Wollmilchsau.
-
Einer entfernten Bekannten ist genau das passiert was hier einige angemerkt haben....
Sie blind, ein Papillon(schreibt man die so?) kam ins Haus, sie liebte diesen kleinen Schatz ohne Ende, eines Tages stand sie vom Bürotisch auf, der Hund schlief vor ihr auf dem Boden......sie hat auf ihn getreten und ihm das Rückrat gebrochen....er war sofort tot :/
Sie war alleine zu Hause und es hat ihr fast das Herz zerrissen :/ weil sie abwarten musste bis ihr Mann nach Hause kam.
Einige Monate später bekam sie einen ausgebildeten Blindenführhund und sie sagt selber, noch nie im Leben fühlte sie sich so frei und sicher draußen, wie mit diesem Hund.Ich denke, ein richtig ausgebildeter Blindenführhund, wird auch ruhig agieren und vor allem eine immense Hilfe für den Blinden sein können.
Vielleicht kannst du sie ja überreden, wenigtens mal eine Einrichtung zu besuchen, wo Blindenhunde ausgebildet werden.....vielleicht kann man sie dort eher von den Vorteilen eines großen ausgebildeten Hundes überzeugen?!
Mit einem ausgebildeten Hund könnte sie sogar wieder raus gehen.... -
Bei uns begegnet man oft blinden Menschen. Es ist echt interessant sich mit ihnen zu unterhalten.
Wenn die Dame blind ist, wie wäre es hiermit?
http://www.aura-hotel.de/
Vielleicht hätte sie die Chance jemanden mit Führhund kennen zu lernen. Ich glaub sowas könnte man bei einer Buchung erfragen.
So ein Kontakt wäre sicher nicht schlecht. -
Dann scheint wohl das Problem bei Blinden und Sehenden absolut identisch zu sein, es gibt solche und solche..
In unserem Bekanntenkreis ist eine blinde junge Frau, die einen Blindenführhund hat, und sie ist motivierter, engagierter und begeisteter als manch' ein Sehender mit seinem Hund.
Auch treffe ich fast täglich ganz früh morgens einen Rollstuhlfahrer mit seinem Hund, und ich denke mir oft " Ginge es doch vielen anderen Hunden so gut"...LG Britta
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!