Bin ich verantwortungslos und/oder egoistisch?
-
-
Zitat
Ich glaube, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und auch von der Arbeit abhängig - das muss die TS wissen, ob sie es vor und nach der Arbeit schafft.
Ich persönlich bin nach so langen Tagen fix und fertig, da geht nix mehrda muss ich rockabelli recht geben. ich bin altenpflegerin und renne 8std. lang rum und arbeite körperlich sehr anstrengend und ich habe nach meinem dienst auch nicht mehr wirklich lust mit amy groß gassi zu gehen etc. weil ich einfach kaputt bin.
allerdings kommt amy mit auf arbeit und ist danach genauso k.o. wie ich
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bin ich verantwortungslos und/oder egoistisch?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, vom Züchter. Er hat noch einen kleinen Kerl im Wurf über. Ich würde in jedem Fall vorher zum Züchter fahren und mir alles anschauen. Züchter wissen recht früh, wie die Welpen charakterlich sind – ob Raudis oder eher etwas ruhiger. Ich würde auch einen 4 oder 5 jährigen Wippet nehmen, der abgegeben werden muss oder ähnliches. Aber „gebrauchte“ Whippets sind sehr selten. Ich habe mich auch einfach in die Rasse verliebt.
Das sich meine Freizeit dann nach dem Hund richtet ist mir auch völlig klar und auch nicht das Problem. Wie gesagt, an den Wochenenden bin ich meist Wandern, im Urlaub sowieso. Abends koche ich nicht, esse eine Kleinigkeit auf der Arbeit, Wäsche wäscht allein und Freunde unter der Woche ist auch schwierig, weil alle keine Zeit haben. Freunde treffen wäre dann an den Wochenenden, aber da kann der Kleine auch mit.
Mein Job ist nicht körperlich, mehr geistig anstrengend. Aber hier tut Bewegung als Ausgleich sehr gut.
Vielen Dank jedoch für die schnellen und zahlreichen Nachrichten.
-
Klar, ist es egoistisch. Aber das ist Hundehaltung meiner meinung nach (fast) immer
Nicht ausschließlich, aber letztendlich holt man sich doch einen Hund, weil man es selber möchte, weil es einem gut tut. Würde es das nicht, würde man sich auch keinen Hund holen.
Egoistisch heißt aber somit nicht, dass es für den Hund schlecht sein muss.Ich find die Lösung gut. Du solltest dir vorher den Hund angucken, ob es zu ihm passt (von der Rasse und vom Individuum her) oder ihm vielleicht zu stressig ist, er vielleicht zu wenig kontrolliert ist oder ähnliches.
Wenn das passt, sehe ich da kein Problem. Du musst dir eben sicher sein, dass du abends noch die Muße dazu hast (jeden Tag powern heißt das schließlich auch nicht, wie Chris schon sagte, der Hund hat ja genug Beschäftigung - mehr als die meisten vermutlich). Aber Beschäftigung mit dem Hund muss dann schon sein, um die Bindung zu fördern usw. Wenn du der Typ dafür bist, dann steht dem nichts im Wege, wie ich finde :)
-
Hi,
ich denke genauso wie brush.
Wenn du denkst, das klappt so alles und ist für dich machbar, dann erfülle dir deinen Traum.
Achso, ich halte meinen Hund auch nur aus purem Egoismus. Wer nicht?
-
Windhunde in Not:
http://www.windhunde-in-not.org/Whippet.htmlEs gäbe da sogar 2 Doppelpacks
-
-
Danke.
Das baut mich jetzt doch einwenig auf. -
Zitat
Ja, vom Züchter. Er hat noch einen kleinen Kerl im Wurf über. Ich würde in jedem Fall vorher zum Züchter fahren und mir alles anschauen. Züchter wissen recht früh, wie die Welpen charakterlich sind – ob Raudis oder eher etwas ruhiger. Ich würde auch einen 4 oder 5 jährigen Wippet nehmen, der abgegeben werden muss oder ähnliches. Aber „gebrauchte“ Whippets sind sehr selten. Ich habe mich auch einfach in die Rasse verliebt.
Das sich meine Freizeit dann nach dem Hund richtet ist mir auch völlig klar und auch nicht das Problem. Wie gesagt, an den Wochenenden bin ich meist Wandern, im Urlaub sowieso. Abends koche ich nicht, esse eine Kleinigkeit auf der Arbeit, Wäsche wäscht allein und Freunde unter der Woche ist auch schwierig, weil alle keine Zeit haben. Freunde treffen wäre dann an den Wochenenden, aber da kann der Kleine auch mit.
Mein Job ist nicht körperlich, mehr geistig anstrengend. Aber hier tut Bewegung als Ausgleich sehr gut.
Vielen Dank jedoch für die schnellen und zahlreichen Nachrichten.
Ja wie gesagt, man muss sich halt dauerhaft überlegen ob man das die nächsten vielen Jahre auch noch so einfach packt... Ich meine grundsätzlich finde ich, dass es schon gehen würde, nur es wird sicherlich stressig werden. Lebst du Alleine? Dann wirds sicher noch schwerer. Andererseits kann ich z.B, auch nur von mir sprechen, ich arbeite auch nur "kopfmäßig" und bin abends einfach fertig und habe keine Kraft und das gebe ich ehrlich zu keine Lust mehr auf ewige Hundebespassung, eben weil ich auch noch andere Sachen zu tun habe. Somit bin ich froh, dass meine Hunde an meinen Arbeitstagen einfach ganztags betreut sind und nicht abends noch Programm brauchen, natürlich würde ich es ihnen geben wenn sie nicht betreut wären aber das würde auf Dauer sicherlich zehren.
Andererseits denke ich auch, wenn dein Hund dann tagsüber in dieser Art "Huta" ist wird der sicherlich auch abends fertig sein und dann gar nicht mehr so viel Programm brauchen. Also meine sind nach der Huta einfach platt, es wäre fast schon Quälerei die dann noch raus zu hetzen und ewig und ein bestimmtes Programm abzuspulen weil sie einfach auch müde sind. Somit gibts an den Tagen nur noch kurze Gassirunde abends und a bisl spielen und des wars dann, im Gegensatz zu den normallen Tage wo ich den ganzen tAg zeit habe
-
Ich persönlich würde dir abraten... Ein Hund gehört in die Familie und nicht 10 stunden am tag in ne pension oder so... :/
bei uns ist das so geregelt das ich in der nachtschicht arbeite und mein mann in der früh oder spätschicht, bei uns sind die Hunde maximal 4-5 Stunden alleine und zwar nur dann wenn wir mal weggehen ohne Hunde, was in der regel sehr selten ist... wenn ich ein züchter wär und menschen würden mit diesen vorstellungen auf mich zukommen, würde ich denen keinen Hund geben... und denk nicht nur an deine jetzige zeit, wie soll es denn in ein paar jahren sein, ein hund lebt seine 12-16Jahre...
in deiner jetzigen situation würde ich dir zu einer katze raten als zu einem Hundachso^^ Jeder der einen Hund hat ist egoistisch, denn Hunde sind Luxus, und Luxus kann sich nicht jeder leisten
-
Der Hund wäre ja keine 10 Stunden im Hort, sondern 5-6. Er wäre zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr allein. Aber ich verstehe was du meinst.
Es ist ja auch schon Luxus seinem Hund eine Betreuung zu bezahlen... das weiß ich wohl. -
Zitat
Der Hund wäre ja keine 10 Stunden im Hort, sondern 5-6. Er wäre zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr allein. Aber ich verstehe was du meinst.
Es ist ja auch schon Luxus seinem Hund eine Betreuung zu bezahlen... das weiß ich wohl.Dazu noch: Du müssest dir für die Eingewöhnung ja ohnehon frei nehmen, geht das? Er muss ja abends dann alleine daheim sein, das müsstest du mit ihm üben. Und falls er es aber nicht kann, wenn du wieder in die Arbeit musst - bräuchtest du noch einen Plan C!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!