jeden Morgen um 6.15 Uhr in NRW - HILFE!!!!!

  • Zitat

    Weiß is OT aber hilft es bei euch nicht gegen das Sodbrennen, die Abendmahlzeit ein bisschen später zu geben damit der Magen am Morgen nicht ganz so leer ist?

    ne leider nicht weil sie so einen enormen Stoffwechsel hat die Mahlzeiten ca 2-3h später wieder raus müssen xD Theoretisch müsste ich ihr um 01:00 uhr die letzte Mahlzeit geben damit das langt aber dann müsste sie spätestens um 4 raus um sich zu lösen :hilfe: Deshalb bekommt sie sobald sie wach iss und eh Pipi muss (erst 6mon alt^^) direkt was zwischen die Zähne und ich kann noch 1-2h gemütlich schlafen :D

  • Weil hier viele damit argumentieren, dass es zig Hunde gibt, die nicht im Schlafzimmer schlafen und damit kein Problem haben...!
    Das mag ja alles sein und für diese Hunde ist ein seperater Raum dann auch völlig in Ordnung...es gibt aber eben auch Hunde, die damit gehörige Probleme haben!
    Es gibt doch auch Menschen mit mehr oder weniger Nähebedürfnis...die kann man auch nicht verbiegen bzw das würd wahrscheinlich auch keiner versuchen. Deswegen sind alle Lebewesen auch Individuen...man kann nicht stupide alles bei jedem immer gleich machen...das wird niemandem gerecht!

    SO, gehen wir mal davon aus, dein Hund gehört zu den Hunden, die Nähe brauchen...wie wärs, wenn ihr abwechselnd über Wochen bei ihm schlaft und nach und nach immer früher ins Schlafzimmer geht! Also die ersten Nächte ganz bei Hund schlafen, dann nur noch die halbe NAcht usw.
    Oder ihr parkt sein Bett VORÜBERGEHEND in eurem Schlafzimmer und schiebt es immer weiter Richtung Flur bis es irgendwann ganz draußen steht. Ist dann alles ok, könnt ihr die Schlafzimmertüre auch wieder zu machen und gut ist...!
    Wär das ne Möglichkeit?

  • :sad2: Nein - keine Möglichkeit.

    Heute früh hab ich verschlafen, weil Zeus sich erst um viertel nach sieben gemeldet hat :ua_clap:

    Na es wird ja. Er schläft wie gehabt in "seinem" Zimmer, eine Rollade runter, die andere ist hoch und Tür zu. Kein Kauknochen oder Spieli in Reichweite.

    Vielleicht zahlt sich Geduld ja doch aus :ug:

  • Zitat

    6.15Uhr was für eine Humane Zeit *g*

    Meine machen Mo-So um 5Uhr Terror weil unsere normale aufstehzeit um 4.30Uhr ist

    denen würde ich was erzählen :roll:

    amy pennt immer so lange wie ich auch schlafe obwohl wir auch oft um 4.45Uhr aufstehen müssen.

    achja, amy pennt auch im wohnzimmer =(

    ich hätte sie auch lieber im schlafzimmer aber sie möchte das nicht. die türen würde ich trotzdem nie zumachen. sie kann jederzeit rüberkommen wenn sie will und ich höre auch sofort wenn was nicht stimmt..

  • also ich bin auch der meinung, der hund muss nicht 24/7 an mir kleben, ich hab auch eine gewissen individualdistanz die ich dann mal einforder.
    also bei mir gehts nur nach mir und nicht nach dem hund.
    also ich zieh das komplett konsequent durch, heißt:
    futter nur wenn ich es freigebe und nicht zu festen zeiten oder über handfütterung im training.
    keine party wenn ich das haus verlasse / wieder nachhause komme. hund begrüße ich erst, wenn ich es für richtig halte, will schließlich keinen wusel zwischen meinen einkäufen haben.
    spielen & bespaßung gibts nur wenn ich dazu auffordere und toben in der wohnung is schon mal ganz tabu.
    getobt wird draußen, drin herrscht ruhe. drin gibts was zu kauen und zu denken, aber ball & co nur draußen.
    bellen in der wohnung ist auch strickt verboten, egal wie oft der postbote klingelt, die nachbarn mit ihrem hund im hausflur rumoren etc.
    wer bellt bekommt entweder nen anraunzer oder wird ignoriert und erst wieder beachtet wenns still ist inkl. lecker.
    es gibt kein bett oder sofa für den hund, genauso gibts kein erfolg beim betteln, betteln = igno, nur wenns hundi muss, dann springts frauchen.
    hund hat sein körbchen, da stör ich ihn auch nicht drin, ich geh auch alleine aufs klo und mich kontrollieren wollen => igno inkl. verbannung ins körbchen und wenn ichs hundeknäul 100 mal wieder dahin schicken / bringen muss.
    es geht nichts über konsequenz, der mensch muss den größeren dickschädel haben.
    bsp. ich hab zur zeit nen terrier als urlaubsbetreuung hier und habe rennmäuse, kann sich jeder denken wie der terrier abgeht vor den mäuseaquarien, ja mittlerweile hab ich ihn soweit das ich ihn von den mäusen abrufen kann, ins körbchen schicken kann oder auch die tür zum flur wo die mausis stehen offen lassen kann ohne das der hund dauernd davor klebbt, an den scheiben kratzt, fiept, bellt oder wie ein flummi auf und ab springt...
    und alles nur über ruhe und konsequenz und ihm zeigen, fahr ich zu sehr hoch, sitz ich wieder im korb und die tür is zu und ich werd immer wieder in den korb zurück gebracht... und das auch 100 mal in folge...
    nützt also nix...
    und auch das gebelle am morgen is meiner meinung nach einfach selbstbelohnend bei eurem wauz.
    schließlich läufts ja so ab:
    ich belle, frauchen steht auf, lässt mich raus, dann zieht sie sich an, trinkt nen käffchen und dann gehen wir schön party machen draußen und dann gibts lecker frühstück für mich, also frauchen jetzt raus aus dem bett, ich will party machen!!!
    meiner meinung nach würde ich den kompletten tagesablauf anders aufbauen, morgens ruhe reinbringen, kein toben, kein party, bellen wirklich aussitzen, also erst zum hund wenns ruhig ist, ne ruhige morgen runde machen, kein rennen / ball hetzen, kein toben, kein zergeln, kein nix.
    unterordnung ja, futter über handfütterung.
    die party könnt ihr nachmittags feiern, damits hundi dann abends auch schön müde ist. aber für mich siehts wirklich so aus, als ob der kleene einfach schon drauf hin fiebert wann die nächste tobeparty stattfindet und das ihm nicht früh genug sein kann.
    der is ja auch erst eineinhalb, da schläft man nicht immer bis in die puppen und testet seine grenzen aus und wie man am besten seine familie erzieht.
    aber wenn er merkt das das bellen die konsequenzs hat das er ignoriert wird hat und einige privilegien einbüßt sollte er ganz fix ruhiger werden.
    wichtig ist wirklich, er darf mit seinem bellen keinen erfolg mehr haben und fürs still sein dürft ihr leckerchen springen lassen, aber nicht zu sehr party feiern, damit er nicht wieder hoch fährt.
    :)

  • Hallo ZeusUndIch
    Ich habe zwar nur wenig im Thread gelesen, hatte aber beim letzten Welpen da gleiche Problem: Zu mir gekommen war er im Frühling, anfangs schlief ich neben ihm, stand um 6 Uhr auf und ging stracks mit ihm raus.
    Mit der Zeit, als er schon alleine schlief, begann er, sich immer früher zu melden, ich hatte den Eindruck, dass er die Tageshelligkeit statt die Uhrzeit als Kriterium wählte :???: . .

    Ich beschloss, dass ICH die Aufstehzeit bestimmen wollte und stellte meinen Wecker 10 Minuten VOR der Zeit, zu der er mich an jenem Morgen geweckt hatte (4.50 Uhr). Am nächsten Morgen führte ich ihn also um 4.40 Uhr raus, am folgenden um 4.45, dann um 4.50. Ich erhöhte dann die Intervalle auf 10 und später auf 15 Minuten und bald merkte mein Hund, dass er ICH jene war, die die Aufstehzeit bestimmt. :gut:

  • :smile: So - nu will ich doch mal berichten wie es bei uns jetzt aussieht....


    Zeus bellt einmal kurz so um 7 Uhr. Dannach ist aber Ruhe und kein Bellterror ohne ende wie früher. Muß dann in der Woche eh um viertel nach 7 aufstehen.

    Wie lange er letzendlich morgens ruhig bleibt weiß ich noch nicht. Da ich an den Wochenenden in letzter Zeit spätestens um halb acht aufstehen mußte, konnte ich das noch nicht austesten.

    Verädert haben wir nix - wie gehabt schläft er in "seinem" Zimmer mit Tür zu und einer Rollade runter. Kauknochen oder so hat er auch nicht dort rumliegen.

    Also zahlt sich Geduld doch irgendwann aus ...

    :tgrin:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!