Chihuahua oder süßer"Wuschel-Mischling"?Wesen wich

  • Ja, das Thema "Fellpflege" wollte ich auch ansprechen - falls das hier ernst gemeint ist. Informier dich auch dazu, denn gerade Malteser, Shih Tzu und Lhasa Apso benötigen viel Fellpflege.

  • Zitat

    Wenn du schon so ein Ü-Ei haben möchtest dann gucke lieber beim Tierschutz,dort gibt es auch viele süße Mischlingswelpen,und da ist das Geld wenigstens für einen guten Zweck,und nicht für die eigene Urlaubskasse.


    Bei aller Liebe, aber nicht einen meiner durchaus gesellschaftsfähigen kleinen Hunde, die in den letzten Monaten bei mir als Pflegehunde lebten, hätte ich an eine Person mit solch verqueren Ansichten über Hundehaltung vermittelt.


    Jeder dieser kleinen Hunde lief täglich 2 Stunden mit uns und den anderen Hunden, ging außerdem in die Hundeschule und wurde mit Kopfarbeit gefordert.


    In eine Haltung, wo ein Kleinhund zum "Flexileinenhund" degradiert wird und aufgrund der Vorstellungen des Halters verblödet (und nichts anderes tut ein Hund, der nicht erzogen und gefordert wird), hätte ich "meine" Hunde NIEMALS gegeben.


    Diese kleinen Hunde dürfen in den neuen Familien Agility und Dogdancing machen und sind echt schwer beschäftigt. So, wie es eben auch ein kleiner Hund haben möchte! Und genau solch eine Familie bekommt auch unser derzeitiger kleiner Pflegehund Kissy.


    Viele Grüße


    Doris

  • Oje was ist denn das hier?


    Will kurz was dazu erzählen:
    Bei uns im Hundesportverein macht ein Chi diesen Samstag die BH um
    dann auf Agility Turnieren zu starten. Das sagt jawohl Alles!


    ;)

  • Zitat

    Oje was ist denn das hier?


    Will kurz was dazu erzählen:
    Bei uns im Hundesportverein macht ein Chi diesen Samstag die BH um
    dann auf Agility Turnieren zu starten. Das sagt jawohl Alles!


    ;)


    Dann drücken wir dem Chi doch die Daumen und wünschen viel Erfolg!


    Auch ich schwanke bei den Beiträgen hier zwischen Lachen und Weinen.


    Ich hab mehrere Kleinhunde, Chi, Malteser und Mixe, allesamt ziemlich unerzogen und für die Besitzer wie auch für das Umfeld mehr als anstrengend.


    Ein kleiner Hund braucht manchmal mehr Auslauf als ein Großer und er muss genauso das 1x1 der Erziehung genossen haben wie ein Großer. Genauso muss man einem kleinen Hund genauso Grenzen setzen wie einem großem und ihm souveräne Führung bieten, sonst führt nämlich er, schlicht und ergreifend, weil er Dich für inkompetent hält. Genauso muss er ausgelastet sein. Findet das nicht statt, nun ja, dann haben wir den uns allseits bekannten kleinen Terrorhund.

  • Hier ist z.B. ein Chi der Agi macht und daran einen Heidenspass hat.
    http://www.youtube.com/watch?v=N7C5WNF1Eb4



    Der Westi z.B. ist jetzt fast 14 Jahre alt und geht 1 1/2 -2 Stunden am Stueck, noch locker spazieren.
    Als er juenger war, ist er sogar neben dem Fahrrad hergelaufen und das ohne Probleme, auch joggen gehen ist nie ein Problem gewesen. 10-15 km hat er locker gepackt. mittlerweile nur noch 5km.


    Also auch ein kleiner Hund, muss mindestens 2 Stunden am Tag raus, spielen, toben, erzogen werden usw. Denn die Gesellschaft verlangt mittlerweile auch von kleinsthunden, eine gewisse Gesellschaftsfaehigkeit und "Kleine Klaeffer" werden oft, nicht so gerne gesehen, wie grosse gut erzogene Hunde. Ich kenne einige Klein und Kleinsthunde, die sehr gut erzogen werde und wurden, wo man mit ihnen Hundesport macht, zur Hundeschule geht usw.


    Denn auch Klein bzw. Kleinsthunde sind eben Hunde und wollen auch so behandelt und erzogen worden.
    Also macht euch klar, dass auch ein Kleinsthund jeden Tag mindestens 1 1/2 bis 2 stunden raus moechte, laufen, spielen udn beschaeftigt werden will um ein glueckliches, zufriedenes Hundeleben zu fuehren und nur darum geht es.
    Ansonsten ueberlegt euch ob nicht vielleicht eine Katze eher dem entspricht, was ihr moechtet.
    LG
    Gammur

  • Wahrscheinlich meldet die TS sich frühestens dann wieder, wenn der neue Vermehrerhund ihr die Wohnung bepieselt und bräunlich verziert hat, alle Möbel anknabbert, die Hausgemeinschaft um den Schlaf bringt und draussen nicht in der Handtasche bleiben will.....


    Oder - was wir mal nicht hoffen wollen - wenn der billige Hund aus den Kleinanzeigen krank ist.


    Gruss
    Gudrun

  • Zitat

    Stimmt, eine Katze wäre eine gute Alternative.
    Oder Meerschweinchen? Die kann man zum Kuscheln aus dem Stall nehmen.
    :hust: ups, sry!


    Zwei Katzen hat die TS doch schon. Hat sie in ihrer Vorstellung geschrieben. Ich denke das sollte reichen, sonst gibt es noch eine HH'in mehr, die für das schlechte Image von Kleinhunden sorgt.


    Ich stimme euch allen zu, ihr habt ja so was von recht, aber ich glaube wir haben es hier mit einem Fall von Beratungsresistenz zu tun, zumindest kommt es mir so vor.


    LG Jan

  • Zitat

    Wahrscheinlich meldet die TS sich frühestens dann wieder, wenn der neue Vermehrerhund ihr die Wohnung bepieselt und bräunlich verziert hat, alle Möbel anknabbert, die Hausgemeinschaft um den Schlaf bringt und draussen nicht in der Handtasche bleiben will.....


    Oder - was wir mal nicht hoffen wollen - wenn der billige Hund aus den Kleinanzeigen krank ist.


    Gruss
    Gudrun


    :shocked: Bitte nicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!