Chihuahua oder süßer"Wuschel-Mischling"?Wesen wich

  • Hallo,


    nach langem Hin-und Her -Überlegen habe ich mich dazu entschieden einen kleinen Hund zu mir zu nehmen . Hauptsächlich weil ein kleinerer Hund nicht so eine starke Erziehung fordert und man ihn überall hin mitnehmen kann -kurzum: weil er eben pflegeleichter und unproblematisch ist !
    Ich habe mich dazu entschlossen einen Hund zu nehmen, der nicht viel Bewegung und Action braucht, der eher genügsam und mit kurzen Spaziergängen zufrieden ist . Also es soll ein Gesellschaftshund sein . Und kein Jack Russel . :headbash: :gott: :headbash:
    Für mich kommen nur zwei Varianten in Frage : Entweder einen Mischlingshund aus Malteser und Shi Tzu oder ähnliches oder einen Chihuahua .
    Zeit habe ich genug und werde ich auch weiterhin haben .
    Wir leben zur Zeit noch in einer kleineren Wohnung, auch deswegen ist ein kleinerer Hund für uns in Frage gekommen .


    Meine Frage jetzt : Gibt es zwischen den beiden "Rassen" irgendwelche Unterschiede, die sehr auffallen ? Chihuahuas sollen ja anhänglich sein,..aber von diesen sogenannten "Wuschel-Hunden" die ja Mischlinge sind ,...weiß man da den Charakter so genau ? Wie ist ein Mischling, indem Lhasa Apso, Malteser oder Shi Tzu drin steckt ?


    Ich denke pflegeleicht sind sie bestimmt beide . Wie würde das mit Katzen sein ? Verträgt sich eher ein Chihuahua mit Katzen weil er ja so klein ist und die Katzen ihn akzeptieren ?
    Wer bellt mehr ?
    Ist man mit einem Mischling vielleicht doch besser aufgehoben ?

  • Naja, aber wohl kaum . Ich finde sie können zwar ein paar Tricks lernen, wie Pfötchen geben und vielleicht Sitz und Platz aber mehr doch nicht .


    :shocked: : :shocked: :???: :???:


    Ein Chihuahua an der Leine zu haben braucht ja wohl keiner Erziehung wegen Leinenführigkeit, bei einem 40 Kg schweren Hund, der an der Leine zieht wirst du des Lebens nicht mehr froh .

  • Zitat

    Hallo,


    nach langem Hin-und Her -Überlegen habe ich mich dazu entschieden einen kleinen Hund zu mir zu nehmen . Hauptsächlich weil ein kleinerer Hund nicht so eine starke Erziehung fordert und man ihn überall hin mitnehmen kann -kurzum: weil er eben pflegeleichter und unproblematisch ist !


    :D


    Ein kleiner Hund kann genauso problematisch werden wie ein großer Hund!
    Ein kleiner Hund benötigt exakt die gleiche Erziehung wie ein großer Hund!
    Ein kleiner Hund braucht nicht weniger Auslauf als ein großer Hund!


    Zu den einzelnen Rassen kann ich dir nichts genaues sagen.
    G***gle nach den Rassen und unterhalte dich mit seriösen VDH-Züchtern.
    Einen Mischling bitte nur aus dem Tierschutz oder Tierheim adoptieren.


    Zum Thema Katzen: Erziehungsache.


    Gruß
    Leo

  • Zitat

    Auch kleine Hunde müssen erzogen werden!


    Zitat

    Naja, aber wohl kaum . Ich finde sie können zwar ein paar Tricks lernen, wie Pfötchen geben und vielleicht Sitz und Platz aber mehr doch nicht .


    Da täuscht du dich aber gewaltig!
    Nich einmal:
    Ein kleiner Hund ist auch ein Hund und jeder Hund, unabhängig von der Größe, sollte erzogen werden, geprägt und sozialisiert werden.
    Ehrlich, du hast falsche Vorstellungen!




  • Ich finde, es gibt schon Rassen und Mischlinge die mit weitaus weniger bewegung zufrieden sind . Ursprünglich wollte ich einen großen Hund haben, aber da die Rassen, die bei uns in die engere Wahl gekommen sind alle mindestens 2 ein halb Stunden am Tag laufen müssen, haben wir uns auch dagegen entschieden . Über 90 % der Gesellschaftshunde sind mit kurzen Spaziergängen durchaus zufrieden . Und fühlen sich auch in kleineren Wohnungen wohl .

  • Zitat

    Hauptsächlich weil ein kleinerer Hund nicht so eine starke Erziehung fordert und man ihn überall hin mitnehmen kann -kurzum: weil er eben pflegeleichter und unproblematisch ist !
    Ich habe mich dazu entschlossen einen Hund zu nehmen, der nicht viel Bewegung und Action braucht, der eher genügsam und mit kurzen Spaziergängen zufrieden ist . Also es soll ein Gesellschaftshund sein . Und kein Jack Russel


    Ist das dein Ernst? :???:
    Auch kleine Hunde müssen erzogen werden, auch große Hunde können in einer Wohnung wohnen und ich kenne genug kleine Hunde, die mehr Bewegung/ Auslastung brauchen als große.
    Ich glaube ihr solltet euch noch etwas informieren, bevor ich euch einen Hund holt, wenn ich ehrlich bin...
    Das klingt fast so, als hättet ihr jetzt schon keine wirkliche Lust rauszugehen?


    Und die Rasse solltet ihr wählen indem ihr euch über Eigenschaften informiert und dann schaut, was ihr euch vorstellt und was passt.


    Woran denkt ihr, wenn ihr vom Mischling redet? An einen Tierheim- oder Tierschutz-Hund? Bitte keinen vom Vermehrer. Wenn ihr euch für eine Rasse entscheidet, dann richtig und sucht euch einen guten und verantwortungsvollen Züchter. Oder ihr schaut eben wie gesagt mal im TH/ TS. Da warten genug Hunde auf ein zu Hause und ihr könntet besser abschätzen was euch erwartet, welche Ansprüche der Hund hat usw.
    Denn jede Rasse kann Probleme machen und Arbeit macht ohnehin jeder Hund.


    Ich habe einen Shih-Tzu und ja, er ist genügsam und unkompliziert. Und er hat uns viele Fehler verziehen.
    Aber erstens ist es auch vom Individuum noch abhängig und zweitens bleibt es ein Hund mit Ansprüchen und Rechten.


    Nicht falsch verstehen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ihr die richtigen Vorstellungen davon habt, was ihr mit einem Hund für Verpflichtungen eingeht - egal welcher Größe, denn damit hat das null zu tun :/

  • Zitat

    Da täuscht du dich aber gewaltig!
    Nich einmal:
    Ein kleiner Hund ist auch ein Hund und jeder Hund, unabhängig von der Größe, sollte erzogen werden, geprägt und sozialisiert werden.
    Ehrlich, du hast falsche Vorstellungen!


    Das mit dem Sozialisieren und Prägen-da hast du Recht ! Er sollte auch eine gute, liebevolle Kinderstube haben ! Darauf werde ich auch achten !


    Ich will damit sagen : ich will nicht abstreiten, dass ein kleiner Hund nicht alles das KANN, was ein großer auch kann, aber er benötigt es nicht . Außer vielleicht ein Jack Russel, aber kein Gesellschaftshund .

  • Zitat

    Ich finde, es gibt schon Rassen und Mischlinge die mit weitaus weniger bewegung zufrieden sind . Ursprünglich wollte ich einen großen Hund haben, aber da die Rassen, die bei uns in die engere Wahl gekommen sind alle mindestens 2 ein halb Stunden am Tag laufen müssen, haben wir uns auch dagegen entschieden . Über 90 % der Gesellschaftshunde sind mit kurzen Spaziergängen durchaus zufrieden . Und fühlen sich auch in kleineren Wohnungen wohl .


    Aber nur, weil sie nichts anderes kriegen :/ Was bleibt ihnen denn übrig? Ich würd es so einigen Besitzern gönnen, dass sie weniger Glück hätten mit dem Wesen des Hundes (unabhängig von der Rasse) und er mal zeigt, dass ihm was fehlt. Und wo das letztendlich der Fall ist, weiß man vorher nie!


    Mal abgesehen davon, dass ich mich frage, wo du den Wert hernimmst und woher du weißt, ob diese Hunde zufrieden sind...


    Edit:

    Zitat

    Ist das Wesen bei kleineren Hunden so sehr wichtig ? Ich meine vor allem in Bezug auf die Erziehung .


    So langsam glaub ich du willst uns hier ein wenig veräppeln?? :???:
    Das Wesen macht den Hund doch aus. In jeder Hinsicht. Es beeinflusst euer Leben mit ihm, sein Verhalten gegenüber anderen Menschen, Kindern, Artgenossen... Seine Vorlieben und Macken... Da ist es doch mehr als klar, dass sich das auch auf die Erziehung auswirkt - wie auch auf alles andere.
    Kleiner Hund ist doch nicht gleich kleiner Hund. Es gibt Rasseunterschiede und das heißt nicht nur, dass sie anders aussehen, weil der Mensch eben unterschiedliche Geschmäcker hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!