• Dort, wo wir früher wohnten, hatte Joey einen ausgeprägten Erzfeind - einen Schäferhundrüden, der ein paar Häuser weiter wohnte. Die beiden sind sich nie richtig begegnet, aber Joey hat schon aus Entfernung deutlich aggressiv auf diesen Hund reagiert.

    Irgendwann bin ich dann drauf gekommen, dass dieser Hund regelmäßig bei uns an die Hausecke gepieselt hat.

    Ein Vortragsabend in der Hundeschule hat mich ein wenig in der Annahme bestätigt, dass Joeys Verhalten durchaus durch das Markierverhalten des anderen Hundes kommen könnte.

    Die Trainerin erklärte, dass 2 Hunde sich nie begegnet sein müssen, um sich nicht ausstehen zu können. Allein die Duftmarken, die Hunde an prägnanten Stellen setzen, markieren und drüber markieren etc. kann solche Antipathien auslösen - kurzum, ein Hund kann auf Entfernung wahrnehmen, dass der andere Hund dort drüben der Mistkerl ist, der ständig über seine Markierung pieselt... =)

  • Hallo,
    bei Leika ist es auch so, dass sie die meisten Hunde aus der engeren Nachbarschaft nicht ausstehen kann. Ich denke, das kommt einfach aus dem Territorialverhalten.
    Außerdem treffen wie diese Hunde immer nur an der Leine. Entweder sehr nahe an unserem Haus oder auf dem Weg Richtung Wald.
    Es gibt eine Familie mit mehreren Schäferhunden (Zwingerhaltung, gewaltsame Erziehung,...), die treffen wir immer nur an der Leine. Die Hunde dürfen sich nie beschnuppern und irgendwie entstand da einfach so ein Hass, den Leika leider auch auf andere Schäferhunde überträgt. Als sie sich ein einziges Mal doch mal ohne Leine begegnet sind, gab es eigentlich keine Probleme.
    Vor ein paar Monaten ist bei uns in der Nachbarschaft wieder ein Schäferhundmischling eingezogen (bei einer anderen Familie). Auch diesen treffen wir nur in unserer Gegend und nur an der Leine. Und Leika hasst ihn von Anfang an.

    Andere Hunde (wie unseren direkten Nachbarn) mit dem wir manchmal gemeinsam spazieren gehen und auf jeden Fall schon ohne Leine getroffen haben, mag Leika sehr gerne.

  • @ sinaline

    Natürlich darfst du die Zwischenfrage stellen, passt ja zum Thema :gut:

    Kann dir nur sagen, wie wir das mal mit einem "Hassobjekt", seiner Zeit Riesenschnauzer-Hündin "Fidel", gemacht haben:

    Wir sind einfach mit beiden Hunden an der Leine neben einander spazieren gegangen (also die Hunde waren außen, die Halter liefen nebeneinander in der Mitte vom Weg)
    Das hat ganz gut funktioniert. Unsere zwei Hunde haben sich dann irgendwann ignoriert. Also die besten Freunde werden sie wohl nie werden, aber wenn wir dem Schnauzer begegnen, gibts wenigstens kein Theater mehr.
    Wenn beide Hunde nicht futterneidisch sind, (was in dem Fall beide nicht sind), kann man auch beiden abwechselnd ein Leckerlie geben.
    Bei meinem Hund fruchtet das ganz gut, weil er sieht: Aha, Frauchen gibt dem blöden Hund was zum Fressen, dann ist er vielleicht gar nicht so schlimm.

    Das alles funktioniert aber leider nur, wenn der andere HH auch Interesse daran hat, dass sich an der Situation was ändert.
    Leider ist das nicht bei allen so... :sad2:
    Dann muss man halt leider damit leben...

  • ja ab und an treffen wir mal einen hund, den teddy direkt nicht mag, aber wenn der andere nicht grade bellt, dann geht er einfach vorbei.
    richtig schlimm wars mit einer hündin aus der nachbarschaft. beim ersten treffen fanden die beiden sich total toll. und auf einmal hat sie meinen dicken gehasst wie die pest, hat sich geifernd und bellend in die leine geworfen, mit gebleckten zähnen, richtig furchteinflößend. keine ahnung, was ihr problem war. sie hat ihn einfach aus heiterem himmel gehasst.
    an der alten wohnung trafen wir allerdings öfter einen border collie, den teddy einfach nicht mochte, obwohl er recht freundlich war. die besitzerin war leider der meinung, hunde müssen sich untereinander alle schrecklich toll finden und dürfen nie einen anderen hund doof finden, sind deshalb auch ziemlich aneinander geraten.
    ich finde, wenn wir andere leute einfach mal so doof finden können, dann darf das mein hund auch.

  • Hallo

    Manchmal kann man einen Grund für die Feindschaft finden (territorial, schlechte Erfahrung mit einem anderen Hund der gleichen Rasse usw.) und dagegen arbeiten. In einigen Fällen findet man aber keinen Grund oder Auslöser und dann bleibt nur das lebenslange aus dem Weg gehen.
    Als Beispiel. Unser erster Hund war ein Border Collie, etwa zeitgleich hat eine andere Familie einen Collie bekommen. Die beiden Rüden waren etwa gleich alt, als sie sich das erste Mal trafen (im Feld) hat es direkt geknallt. Diese beiden konnten zeitlebens nicht miteinander und wir musste großen Abstand zueinander halten. Beide Hunde waren allerdings mit anderen Hunden absolut verträglich, nur die beiden zusammen :sad2: Feindschaft bis zum Tod.

    VG Yvonne

  • Zitat

    @ sinaline

    Natürlich darfst du die Zwischenfrage stellen, passt ja zum Thema :gut:

    Kann dir nur sagen, wie wir das mal mit einem "Hassobjekt", seiner Zeit Riesenschnauzer-Hündin "Fidel", gemacht haben:

    Wir sind einfach mit beiden Hunden an der Leine neben einander spazieren gegangen (also die Hunde waren außen, die Halter liefen nebeneinander in der Mitte vom Weg)
    Das hat ganz gut funktioniert. Unsere zwei Hunde haben sich dann irgendwann ignoriert. Also die besten Freunde werden sie wohl nie werden, aber wenn wir dem Schnauzer begegnen, gibts wenigstens kein Theater mehr.
    Wenn beide Hunde nicht futterneidisch sind, (was in dem Fall beide nicht sind), kann man auch beiden abwechselnd ein Leckerlie geben.
    Bei meinem Hund fruchtet das ganz gut, weil er sieht: Aha, Frauchen gibt dem blöden Hund was zum Fressen, dann ist er vielleicht gar nicht so schlimm.

    Das alles funktioniert aber leider nur, wenn der andere HH auch Interesse daran hat, dass sich an der Situation was ändert.
    Leider ist das nicht bei allen so... :sad2:
    Dann muss man halt leider damit leben...


    Ich danke Dir für den Tip :smile:

  • Bei Easy kann ich überhaupt nicht verstehen, warum sie manche Hunde mag und andere nicht. Generell kommt sie mit allen Hunden klar, die sie schon seit der Welpenzeit kennt. Bei ein paar Hunden weiß ich, weshalb Easy sie nicht leiden kann, die haben bellen sie nämlich immer an, und das kann Easy gar nicht ab. Aber manchmal zickt sie Hunde scheinbar völlig ohne Grund an.
    :???: Was ihr Problem ist werd ich wohl nie verstehen...

  • Zitat

    Kennt ihr das, dass euer Hund einen anderen Hund "nicht leiden" kann, obwohl es dafür keinen ersichtlichen Grund gibt?


    Jap, das kennen wir auch. Wobei ich allerdings der Meinung bin, daß manche Hunde irgend etwas aussenden, was sie zu Lieblingsfeinden macht.

    Meine Beobachtung:
    In unserer Straße ein paar Häuser weiter wohnt ein Westi. Dieser Westi war der absolute Lieblingsfeind von unserer damaligen Cockerhündin. Diese war mit allem und jeden gut Freund, nur bei diesem Hund zeigte sie absolute Aggression.

    Nach ihrem Tod zog bei uns ein Husky-Schnauzer Mix ein. Laut Tierheim verträglich mit anderen Hunden. Dies konnten wir schon nach ein paar Tagen als richtig einschätzen. Nur bei diesem Westi wurde Susi ohne ersichtlichen Grund sofort und ohne große Vorwarnung richtig Aggressiv.

    Was hier der Auslöser ist, ich habe es nicht herausgefunden. Wir gehen uns halt aus dem Weg und gut is.

    LG Jan

  • Rhian hat neuerdings auch einen Hasshund, einen Petit Basset Griffon Vendéen (oder sieht zumindest ähnlich aus). Die beiden trafen sich in unserem Heimrevier am ersten Tag, als Splash da war. Ich war von Splash abgelenkt, hatte auch keine Bedenken, da Rhian jedem Streit aus dem Weg geht. Als sie sich passierten, hat's kurz geknallt - ich konnte mir nicht vorstellen, dass Rhian angefangen hat, nun bin ich nicht mehr so sicher. Passiert ist keinem Hund was. Seither reagiert Rhian deutlich aggressiv, wenn die Hündin auftaucht, möchte da gleich drauf preschen und lässt sich kaum abrufen. Wenn es sonst mal gerappelt hat mit einem Hund, geht sie dem einfach aus dem Weg, aber bei dieser Hündin hat sie nur einen Wunsch: die mal intensiv zur Brust nehmen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!