• Zitat

    Die züchten seit über 10 Jahren...

    Züchten? Das sagst Du. Ich nenne das schlicht WELPENPRODUKTION und zwar im nicht gar so kleinen Stil :-/

  • Zitat

    Du hast behauptet, ich würde deiner "Züchterin" unterstellen, dass ihre Hündinnen zweimal im Jahr werfen müssten und das hab ich nicht. Du solltest vielleicht mal lesen, was du so zitierst...

    LG Eva

    Entschuldige es stimmt du hast nicht geschrieben das es bei uns so ist. :gott:

  • Eigentlich wollte ich hier auch nicht über diese Zucht oder mich diskutieren!

    Jeder muss eine Entscheidung für sich treffen. Und wir haben definitiv mit der Wahl UNSERES Hundes die richtige getroffen!!!!

    Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

    Der Themenstarter kann sich gerne per email an mich wenden :)
    Edit: Mail bitte im Profil freischalten

    Edit: Danke ist ja sichtbar :) Sorry

    Liebste Grüße

  • Hallo retaroral,

    Ich finde deine Rassewahl super - in meinen Augen ist der Goldi der perfekte Hund! Allerdings wäre ich vorsichtig mit "der perfekte Familienhund", ich denke, er ist da nicht besser oder schlechter geeignet als viele andere Rassen auch. Und der Goldi ist auch i.d.R. KEIN Hund, der einfach mitläuft, er braucht hundegerechte Beschäftigung und Auslastung. Den "perfekten Familienhund" in Goldiform gibt es nicht, das hängt sehr vom Charakter des Hundes ab, unter Umständen können sie sehr dickköpfig sein und man muss den Goldi auch sehr konsequent erziehen, das erledigt sich nicht von alleine.
    Falls du das alles weißt - super. Ansonsten will ich einfach davor warnen sich falsche Vorstellungen vom dem so familiengepriesenen Goldi zu machen.

  • Zitat

    Hallo retaroral,

    Ich finde deine Rassewahl super - in meinen Augen ist der Goldi der perfekte Hund! Allerdings wäre ich vorsichtig mit "der perfekte Familienhund", ich denke, er ist da nicht besser oder schlechter geeignet als viele andere Rassen auch. Und der Goldi ist auch i.d.R. KEIN Hund, der einfach mitläuft, er braucht hundegerechte Beschäftigung und Auslastung. Den "perfekten Familienhund" in Goldiform gibt es nicht, das hängt sehr vom Charakter des Hundes ab, unter Umständen können sie sehr dickköpfig sein und man muss den Goldi auch sehr konsequent erziehen, das erledigt sich nicht von alleine.
    Falls du das alles weißt - super. Ansonsten will ich einfach davor warnen sich falsche Vorstellungen vom dem so familiengepriesenen Goldi zu machen.

    Richtig :gut:
    Das ist absolute Vorraussetzung für jede Rasse:
    Eine ruhige-konsequente Erziehung und eine artgerechte Beschäftigung.

  • Zitat

    ,es ist nicht mehr die frage ob,sondern wann wir unseren hund holen.

    Zum Thema seriöse Zucht wurde hier ja schon einiges geschrieben und ich kann mich nur anschließen. Schau dich im DRC oder GRC (beides Zuchtverbände im VDH) um.

    Zum WANN: würde ich dir raten, noch 3-4 Jahre zu warten. Euer Kind ist gerade zwei, da wird alles ausprobiert, angefaßt, geknufft (gehört ja auch dazu), aber nicht jedem Hund gefällt das (auch nicht dem Golden Retriever, meiner mochte gar keine Kinder). Die meisten Beißvorfälle (Hund/ Kind) passieren mit dem Familienhund oder dem Hund von Bekannten! Ein Kind in dem Alter kann (entwicklungsbedingt) noch gar nicht den Hund als eigenständiges Lebewesen erkennen-es wird alles bewerten, so wie es selbst wahrnimmt.

    Als Buch-Tipp kann ich empfehlen: "Kind und Hund" von Manuela van Schewick und Christine Steimer- Der Ratgeber für eine harmonische Beziehung.

    Das ist doch das, was ihr euch wünscht!

  • Hallo,

    jaja, diese Retriever. Ich hoffe ihr habt euch auch über die Rasse informiert und nicht nur das Bild eines unkomplizierten Superfamilienhundes im Kopf.
    Aber das setze ich mal vorraus :gut:


    Zu den Züchterfragen kann ich aus eigener Erfahrung mal Folgendes sagen:

    Ich habe einen sog. "Hobbyzüchterhund" und ich würde nie wieder einen Hund von solchen Leuten holen. Die waren nett, keine Frage. Es war alles sauber, die Hunde augenscheinlich gesund, keine Assis, vollkommen seriös, eigentlich ....

    Und ich dache damals so wie du "mein Hund soll doch nur mir gehören, ich will auf keine Ausstellungen, wozu brauche ich also Papiere?! Wozu soll ich dann mehr als die Hälfte für einen Hund bezahlen?"
    Heute weiß ich, dass die Papiere weitaus mehr bedeuten.
    Ich bereue es nicht, ich liebe meinen Hund und wir kommen wieder sehr gut zurecht. Aber nochmal nen Vermehrerhund... nie wieder!


    Aber dieses typische Verteufeln finde ich nicht ok. Wenn es eine Familie im Dorf oder wo auch immer gibt, die durch "Zufall" oder nicht, 1x ihre Hündin decken lassen haben, aus welchen Gründen auch immer. Die nett sind, die seriös sind, die Interesse an ihren Hunden haben und nicht an dem Geld, warum muss man die verteufeln und mit Welpenhändlern gleichsetzen?

  • Zitat


    Aber dieses typische Verteufeln finde ich nicht ok. Wenn es eine Familie im Dorf oder wo auch immer gibt, die durch "Zufall" oder nicht, 1x ihre Hündin decken lassen haben, aus welchen Gründen auch immer. Die nett sind, die seriös sind, die Interesse an ihren Hunden haben und nicht an dem Geld, warum muss man die verteufeln und mit Welpenhändlern gleichsetzen?

    Das machen hier aber die meisten! Leider....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!