• Grüß euch,
    ich stell uns mal kurz vor.
    Wir Sind eine kleine Familie aus München.(Ich M 25 Jahre,Sie 22Jahre und unser Sohn 2 jahre)
    wir wollen uns nun einen Familien Hund holen.
    Als Rasse haben wir uns für einen Golden Retriever entschieden,da es der perfekte Familienhund zu seien scheint.
    Nun hier meine Fragen.
    Meine Schwiegereltern haben einen kleinen pekinese/spitz mischling der unseren sohn von anfang an kennt und auch liebt aber ich habe nun schon ein paar mal mitbekommen dass er meinen kleinen angeknurrt hat wenn er bei ihm war,wir passen natürlich sehr auf dass unser sohn nicht zu grob wird aber kind bleibt kind und ich wollte fragen wie man so ein verhalten des hundes verhindern kann,bzw ob da ein goldie auch in manchen situationen so reagieren koennte?
    wir wollen uns direkt einen welpen holen der dann sozusagen mit unserem kleinen mitwächst.
    noch wohnen wir in einer 3 zimmer wohnung.haben aber genug zeit fuer ausgiebige spaziergänge da wir mit unserem sohn auch sehr gerne ins grüne gehen.
    vorab,ich habe oft beiträge gesehen mit "was passiert mit hund im urlaub?"
    ER KOMMT MIT,was sonst ;) wir fahren jeden sommer als familie in den urlaub nach bosnien wo wir mit meinen Schwiegereltern 3-4 wochen bleiben,ein sehr grosser garten ist vorhanden,und der hund meiner sschwiegereltern ist auch immer dabei.

  • Ja, es kann zu Situationen kommen, da könnte auch dein Goldie dein Kind anknurren. Um sowas zu verhindern, ist es wichtig, dass es ganz klare Regeln gibt - für das Kind wir für den Hund, vor Allem aber für das Kind.
    Was waren es denn für Situationen, in denen der Hunde deiner Schwiegereltern geknurrt hat?

    Wie seid ihr auf den Goldie gekommen? Was wollt ihr mit ihm machen (auslastungstechnisch)?
    Bist du über Züchter informiert?

  • Hei Du,daß einzige, was ich Dir raten kann und möchte, ist, daß die Anschaffung eines Hundes, in diesem Fall, eines größeren Hundes, mit einem Kleinkind echt gut überlegt sein will. Ganz ehrlich, ich kenne Eure Verhältnisse und Aktivitäten (Lautstärke, Trubel) zu Hause nicht. Aber ich habe es im Freundeskreis mitbekommen und diese Freundschaft dann auch aufgegeben, weil ich mit der Situation nicht zurecht kam und der Hund im Endeffekt den Kürzeren gezogen hat und sein Leben nicht mehr hundgerecht war.
    Es geht los, daß Du Hund und Kind immer im Auge behalten solltest, ein Retriver wird größer wie ein Pikenese und auch stärker, er ist tempramentvoll und voller Elan, wie schnell ist das Kind über den Haufen gerannt, wie schnell wird deswegen mit ihm geschimpft....wie schnell kann man dem Tier nicht mehr gerecht werden...wie gesagt, ich kenne aber auch Eure Verhältnisse daheim nicht, Euch nicht...und vielleicht seid Ihr ja welchen von denen, die es prima händeln können, davon gibt es nämlich auch einige...

  • Zitat

    Als Rasse haben wir uns für einen Golden Retriever entschieden,da es der perfekte Familienhund zu seien scheint.

    hoffentlich weiß das der retriever auch ;) der scheint trügt manchmal.

    Zitat

    ich habe nun schon ein paar mal mitbekommen dass er meinen kleinen angeknurrt hat wenn er bei ihm war,wir passen natürlich sehr auf dass unser sohn nicht zu grob wird aber kind bleibt kind und ich wollte fragen wie man so ein verhalten des hundes verhindern kann,bzw ob da ein goldie auch in manchen situationen so reagieren koennte?

    ja, das könnte mit jedem hund passieren. es ist alles erziehungssache, egal welcher hund und natürlich muß das kind lernen, den hund in ruhe zu lassen, wenn er ruhe haben möchte.

    gruß marion

  • also die situation konnte ich nicht klar erkennen,ich muss dazu sagen dass der hund meiner schwiegereltern wie ich finde sehr schlecht erzogen ist,(ein kleiner wenn auch liebenswerter kläffer)
    der kleine hat neben dem hund mit seinem eigenen spielzeug gespielt und aufeinmal konnte ich den hund knurren hören,ansonsten habe ich vom kleinen aus nichts feststellen können.
    Wir wissen dass ein goldie sehr gut ausgelastet werden sollte,mit Spaziergängen und eventuell apportations übungen.
    Ich habe mich seit längerer zeit in diversen internet kleinanzeigen durchgelesen,fahre morgen nach schroben hausen zu einer züchterin die noch einen 10 wochen alten rüden hätte.
    hatte am anfang kontakt (rein über email) mit einem züchter der ANGEBLICH aus münchen kommt,allerdings hat der gesagt dass er mir den hund nachhause bringt,und das kam mir spanisch vor der preis war bei 300 euro allerdings habe ich die vermutung dass es ein hundehändler ist,deswegen zahl ich lieber ein wenig mehr und geh zu einer züchterin und kann mir dann alles anschauen.

  • Das rotti-frauchen hat da auch nicht ganz unrecht, was den Familienhund Retriver betrifft: Ein Modehund ist irgenwann ein überzüchteter Hund und die Macken (können) kommen. Bücher/Zeitschriften sind und bleiben gedruckt...habt Ihr bereits Hundeerfahrung?

  • Generell finde ich es toll, wenn Kinder und Hunde miteinander aufwachsen, aber Grenzen sollten in jedem Fall gesetzt werden!
    Ich würde vielleicht empfehlen, einen jungen Hund zu holen, da kann man die Kinderfreundlichkeit schon vorher etwas abschätzen. Vielleicht aus dem Tierheim oder so? Ein Welpe ist sehr zeitaufwendig und grade wenn sie sich mit der Beißhemmung noch etwas schwer tun ist das "nicht grade ein Kinderspiel".

  • unsere situation.... XD ich glaub man kann sagen wir sind eine recht ausgeglichene familie,wir haben nie die situation wie aufm marktplatz und unser kleiner ist mittlerweile auch so weit dass er auf ein NEIN hört,es ist nicht mehr die frage ob,sondern wann wir unseren hund holen.wir gehen auch nicht aufs erst beste angebot ein,da ich selber chamäleons züchte kenne ich die situation dass manche leute mit tieren einfach nur profit schlagen wollen,was bei einer seriösen zucht eigentlich nicht möglich ist.

  • Ok, gaaaanz von vorne: In den Internetanzeigen findest du zu guten 90% KEINE Züchter, sondern Vermehrer. Wenn du einen möglichst gesunden und gut sozialisierten Hund willst (was bei einem so kleinen Kind asolut wichtig ist), dann schau mal beim VDH und beim DRC. Da geht kein Weg dran vorbei. Wenn du die Züchterin aus den Anzeigen hast, pass gut auf. Was soll der Kleine kosten?

    Auch ein gut erzogener Hund kann dein Kind anknurren, das kann einfach passieren. Z.B. wenn er grad schläft und dein Kind geht ran. Oder wenn er was zu Essen hat.

    Auslastrung ist wichtig, ja. Wie gesagt: Was stellt ihr euch da vor bzw. was könnt ihr leisten? Spaziergänge - Wie lange? Hundeschule - wär drin?

  • Was ist das für eine züchterin? Ist der Zwinger dem VDH angeschlossen? Retriever ist schon lange ein Modehund, das hat der Rasse nicht gut getan. Umsomehr muß man auf eine seriöse Zucht achten!
    LG Ina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!