Hoden in der Leiste - hat jemand Erfahrung damit!?
-
-
Der Zeus ist am 23.03.2010 geboren und wird somit jetzt dann ein halbes Jahr alt.
Bei ihm waren am Anfang beide Hoden unten, dann ist erst einer in die Leiste gewandert und danach dann auch der andere. Man konnte sie ne ganze Zeit noch bewegen doch jetzt sitzen sie fest und es tut sich garnichts. Unsere Tierärztin meinte das wären sogenannte Wanderhoden.
Jetzt wollte ich von Euch wissen, ob jemand damit seine Erfahrungen hat!? Kommen die denn nochmal runter oder ist der Zug abgefahren?!
Da wir nun wahrscheinlich nicht um eine Zahnop kommen sind wir am überlegen - und unsere Tierärztin hatte das auch vorgeschlagen - ihn gleich mit kastrieren zu lassen, weil er dann nur einmal eine Narkose durchmachen muss. Mein Freund ist da nicht so begeistert und will so lange wie möglich warten, vielleicht kommen sie ja doch noch runter.
Was würdet ihr denn machen bzw. hat vielleicht doch jemand von Euch damit schon seine Erfahrung gemacht??Gruß Eure
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kann auch sein das das Hodenband (bin nicht ganz sicher ob das jetzt der korrekte Ausdruck dafür ist) zu kurz ist. Dann steigen sie ganz normal ab, ziehen sich jedoch wenn der Hund wächst wieder hoch, weil eben das Band zu kurz ist. Runter kommen sie demzufolge nicht wieder.
Ich glaube ich wäre auch nicht begeistert, den Hund jetzt schon kastrieren zu lassen. Aber raten kann ich dir dazu nicht viel. Hatte das nur mit meiner Katze und da habe ich gewartet bis er alt genug war und geschlechtsreif.
-
habe nicht direkt Erfahrung damit, bei meinem Kleinen war es nämlich anders herum...Zuerst kamen sie nicht runter, aber dann mit 14 Wochen waren beide da. Wären sie aber nicht runter gekommen hätte man ihn wohl kastrieren müssen, da sonst in der Leiste wohl Tumore entstanden wären.
-
Grüße,
bei einem früheren Rüden von mir, war ein Hoden in dem Alter auch in der Leistengegend.
Tierarzt meinte auch, dass der Zug abgefahren wäre und der nicht mehr alleine runterkommen würde.
Mit 8 Monaten allerdings waren beide Hoden wieder dort, wo sie hingehören
gruß
sabine -
Hallo Zeus 1
Ich habe zum Glück gewartet bis der kleine über ein Jahr alt war und siehe da, der zweite ist noch runter gekommen. Vielleicht lag es am Relaxan, dass er kurzzeitig bekommen hat (wg. Autofahrt Urlaub) vielleicht war es auch Zufall. Er ist zwar etwas kleiner als der andere, aber egal will eh nicht züchten und schon garnicht kastrieren
Kannst du die Zahn-Op noch was nach hinten schieben, vielleicht tut sich ja noch was?? -
-
Ewok hatte als Welpen kaum fühlbare Hoden. Einen konnte man gerade so mal erfühlen, den zweiten gar nicht. Mit 12 Wochen hatte sich noch immer nichts geändert und der TA meinte der Zug wäre jetzt wohl abgefahren.
Ewoks Züchter meint wir sollen uns keinen Stress machen, bis 6 Monate ist noch alles möglich. Auf Anraten eines anderen Züchters haben wir dann 3 mal täglich 5 Globuli Clematis Erecta D4 gegeben und täglich "massiert", also die Hoden so gut wie möglich in die richtige Position "gezogen" und dort eine Weile gehalten.
Keine Ahnung ob wegen der Globuli oder ob es auch so gekommen wäre: mit 5 Monaten waren beiden Hoden da.
Ich würde auf jeden Fall warten, bis der Hund vollkommen ausgewachsen ist, bevor ich kastriere. Erstens kann der Hund so normal erwachsen werden und zweitens ist da wirklich die Chance, dass sie doch noch absteigen.
-
Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte!
Die Zahnop müssen wir eigentlich so schnell wie möglich machen, weil bei Zeus bereits die neuen Fangzähne kommen, die alten jedoch noch nicht mal wackeln. Da er ein Prager Rattler ist und somit ein sehr kleiner Hund haben wir uns sagen lassen, dass das bei so kleinen Rassen normal wäre mit den Zähnen.
Das wir ihn gleich kastrieren lassen war ein Vorschlag vom Tierarzt wegen der Narkose. Wir waren auch nicht begeistert jedoch meinte er, mit einem halben Jahr kann man einen Hund ohne Bedenken kastrieren lassen.
Ich denke wir werden jetzt auch erstmal abwarten, vielleicht tut sich ja doch noch was! -
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Allerdings hat Murphy keine innenliegenden Hoden, sondern nur das Zahnproblem. Wir können noch 14 Tage warten, aber die Zähne stehen schon doppelt und ich werde das so schnell wie möglich machen lassen.Auch mein TA riet mir ihn gleich kastrieren zu lassen, was ich aber definitiv zu früh finde und auch noch gar nicht weiss ob ich es überhaupt machen lassen möchte.
Filou, unser Spanier hatte einen innenliegenden Hoden und war auch sehr verhaltensauffällig.
Wir haben den Hoden dann mit 1,5 Jahren rausnehmen und ihn kastrieren lassen.
Seit der Hoden draußen ist, ist er um ein vielfaches ruhiger und auch die Verhaltensauffälligkeiten sind grötenteils verschwunden.
Sein Hoden war aber auch an der Niere festgewachsen und es könnte gut sein, dass er Schmerzen verursachte.An Deiner Stelle würde ich ehrlich gesagt noch abwarten.
Liebe Grüße
Steffi
-
Bei einem meiner Mops-Rüden ist ein Hoden in der Leistengegend steckengeblieben. Er ist jetzt ein Jahr alt und bisher noch nicht kastriert.
Ich zögere gerade bei Rüden die Kastration immer solang raus, bis die Entwicklung weitgehend abgeschlossen ist. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass gerade Rüden das Testosteron brauchen um ein stabiles Skelett zu bekommen und dass bei frühkastrierten Rüden gerne im Alter Osteoporose auftritt. Monty wird zwar in jedem Fall kastriert aber dieses Risiko möchte ich vermeiden. Daher werden wir sicherlich noch bis Frühjahr nächsten Jahres warten.
LG Birgit
-
Zitat
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass gerade Rüden das Testosteron brauchen um ein stabiles Skelett zu bekommen und dass bei frühkastrierten Rüden gerne im Alter Osteoporose auftritt.
Das finde ich interessant.
Weißt du nicht vielleicht doch noch, wo du darüber gelesen hast? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!