Dankbarkeit von Hunden

  • Hey,
    seit ich den Vento hab, höre ich immer wieder, dass "die spanischen Straßenhunde" ja so dankbar seien...
    Hm. :???:
    Es ist mir eigentlich wirklich wurscht, ob mein Hund mir dankbar ist. Hauptsache, er fühlt sich wohl bei mir und wir verstehen uns gut.
    Aber glaubt ihr, dass es dankbare und undankbare Hunde gibt? Und wenn ja, wie zeigt sich das dann?
    Ich glaub ja eher, dass da was vermenschlicht wird. Dem Hund ging es schlecht, da kam der edle Samariter von Mensch und gibt ihm Futter und einen weichen Schlafplatz... Und dafür hat der Köer gefälligst dankbar zu sein. :hust:

    Wie seht ihr das?

  • Hi,

    ich glaube auch dass das zu sher vermenschlicht wird! Der Hund kann so weit gar nicht denken. Man sagt das halt so "der ist dankbar" mei keine Ahnung. Ich sage auch immer, mein Chicco ist "dankbar dafür" dass wir ihn nach dem Tod seines Frauchens und 1 Jahr pflegestelle aufgenommen haben, im Endeffekt denke ich er ist halt glücklich und zufrieden mit seinem jetzigen Leben.

  • Dankbarkeit ist ein menschliches Verhalten (wenn auch manche Menschen es leider ab und an verlernt zu haben scheinen :hust: ).
    Wir interpretieren nur zu gerne eine positive Entwicklung eines Tieres, welches aus schlechten Verhältnissen stammt (von wo auch immer) nach unserem menschlichen Empfinden.
    Dankbar ist ein Hund nicht - aber er kann positiv aufblühen.

  • Sehe ich genauso.

    Obwohl ich mir manchmal ganz heimlich wünsche, dass mein Hund wissen sollte, wie gut er es im Gegensatz zu manch anderen Hund doch hat oder in Bezug zu seinem früheren Leben.

    Wenn er das wüßte und eine Art Dankbarkeit empfinden könnte b.z.w. würde, hätte er bestimmt keine Flausen mehr im Kopf..... :roll:

    L.G., Claudia.

  • Ich habe die Vermutung, dass viele Menschen die auf die Dankbarkeit ihrer Tierschutz-Hunde pochen, eigentlich deren Genügsamkeit meinen.

    Ich kenne viele Hunde, teils aus der schlimmen Lebensumständen, die schon mit einem warmen Körbchen und etwas Familienanschluss zufrieden sind. Mit Zufriedenheit meine ich in diesem Fall, dass sie fröhlich wirken, nicht das Haus zerlegen und sich keine unerwünschten Beschäftigungen suchen.

    Unser Hundeopi ist auch beschämend genügsam. Wenn wir krank sind, liegt er neben dem Bett und ist ganz still. Er hat nichtmal seine fünf Minuten, bringt kein Bällchen und würde auch nicht - wie sonst üblich - pünktlich zur Gassizeit krallenscharrend durch die Wohnung flitzen.

    Ich denke man muss aber darauf achten, dass man diese Genügsamkeit nicht ausnutzt. Auch wenn Hunde sich mit weniger zufrieden geben, haben sie oft mehr verdient ;)

    PS. Ist übrigens eine Verhaltensweise, die auch viele nie-arm-gewesene Hunde haben.

  • Zitat

    Ich habe die Vermutung, dass viele Menschen die auf die Dankbarkeit ihrer Tierschutz-Hunde pochen, eigentlich deren Genügsamkeit meinen.

    das denke ich auch !

    meine schwester hat auch einen " dankbaren Spanier"

    ich mein diese hunde mussten sich ihr futter zuvor auf der straße suchen und erbetteln. streicheleinheiten, einen gemütlichen schlafplatz suchen usw... jetzt ist für diesen hund plötzlich jemand da der ihm all das von ganz alleine bietet und noch viele extras mehr. diese hunde tun ja nunmal meistens wirklich alles um uns zu gefallen und sind super genügsam und das wird vermeschlicht und von diesen lieben hundehaltern als "dankbar" betitelt.

    ich finde diese aussagen süß und die leute die diese hunde aufnehmen sind für mich helden egal wie sie selber darüber denken! den hunden geht es gut/besser als zuvor und manche dinge können dann auch ruhig vermeschlicht werden!


    Auch wenn Hunde sich mit weniger zufrieden geben, haben sie oft mehr verdient
    wirklich wirklich ein wunderschöner Satz !!!

    genau diese Hunde haben sich ja zuvor mit weniger zufrieden gegeben. sie haben ja nun schon mehr!

  • Zitat

    den hunden geht es gut/besser als zuvor

    ...würde ich trotzdem nicht immer behaupten.
    Schaut Euch mal die Pizza- Hunde von G. Bloch an.

    Ich kenne auch Hunde, die zuvor auf der Straße gelebt haben und nur nach ihren eigenen Regeln leben konnten.
    Manche von denen sind nicht unbedingt zu den Menschen gekommen, die man sich vorstellt unter guten Hundeleuten.
    Und genau diese Menschen erwarten "Dankbarkeit" von ihrem Hund und wenn er eben nicht gleich aus Dankbarkeit spurt, dann.....

    Solchen Hunden ging es zuvor definitiv besser.

    Oder Hunde, die in freier Wildbahn geboren sind.
    Glaubt der Mensch wirklich, dass er denen was Gutes tut?
    Menschen, die solch einen Hund inzwischen besitzen, können ein Lied davon singen, wie schwer es war, diesen Hund in unsere Welt zu integrieren.

    L.G., Claudia.

  • Zitat

    ...würde ich trotzdem nicht immer behaupten.
    Schaut Euch mal die Pizza- Hunde von G. Bloch an.

    Ich kenne auch Hunde, die zuvor auf der Straße gelebt haben und nur nach ihren eigenen Regeln leben konnten.
    Manche von denen sind nicht unbedingt zu den Menschen gekommen, die man sich vorstellt unter guten Hundeleuten.
    Und genau diese Menschen erwarten "Dankbarkeit" von ihrem Hund und wenn er eben nicht gleich aus Dankbarkeit spurt, dann.....

    Solchen Hunden ging es zuvor definitiv besser.

    Oder Hunde, die in freier Wildbahn geboren sind.
    Glaubt der Mensch wirklich, dass er denen was Gutes tut?
    Menschen, die solch einen Hund inzwischen besitzen, können ein Lied davon singen, wie schwer es war, diesen Hund in unsere Welt zu integrieren.

    L.G., Claudia.


    nein verallgemeinern würde ich das auch nicht aber es ging hier ja um die Hunde die es ganz sicher vorher schlechter hatten und ich kann mir gut vorstellen das ein schlechter hundebesitzer sowieso kein gutes wort für seinen hund findet und ihn dann auch nicht als "dankbar" betitelt. solche hundebesitzer würden doch soweit gar nicht denken das der hund auch gefühle hat ;)

    also die hundeleute mit spaniern die ich bisher getroffen habe haben es wirklich immer nur gut gemeint und waren zum teil auch sehr stolz auf sich selbst das sie einem solchen hund ein schönes zu hause bieten! und in diesen fällen finde ich es echt niedlich wenn sie genügsamkeit mit dankbarkeit verwechseln und es so für sich darstellen ;)

    ich denke auch grundsätzlich schlechte hundehalter erwarten von jedem hund dankbarkeit das er da sein darf egal ob er eine schlechte vergngenheit hatte oder nicht! so ne leute findet man auch unter nicht importierten hunden und da hat ein hund dann eh nix zu melden egal woher er kommt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!