wie würdet ihr reagieren?

  • Also wirklich diese Aussagen wie "mein Hund ist doch erst 4 Monate und hört noch nicht so gut!" (nur nebenbei ich hab schon mal einen getroffen, der meinte sein 10 Monate alter Schäfermix kann aufgrund des Alters die Grundkommandos noch nicht) kann man sich schenken...
    Klar Pupertät hin oder her (obwohl es mit 4 Monaten schon sehr früh wär) auch wenn mein Hund in so ner Situation nicht hören sollte muss ich des halt in die Hand nehmen!

    Kleiner Zusatz: meine is grad mal 6 Monate und ich kann sie bis jetzt aus jeder Sitation abrufen, egal ob bester Freund in Sicht, Maus vor den Füssen oder Chaossituation, zusätzlich funktioniert auch ein Abbruchsignal "Stopp" mit Triller und im totalen Notfall "Superpfif" :hust:
    Und selbst wenn mein Hund "gelockt" wird muss ich dafür sorge tragen dass er da nicht hingeht, bzw. das ich ihn halt zu mir rufe oder irgendwo ableg! Ich finde das ist zudem eine super Trainingssituation...

    Ich finde einfach das wichtigste ist gegenseitige Rücksichtnahme und deswegen sollte grundsätzlich jeder für seinen eignen Hund Sorge tragen. Falls ich in so einer Sitaution nicht schnell genug bin, brauch ich mich nicht beschweren wenn jemand anders schon reagiert hat....

  • Zitat

    , naja irgendwie finde ich selber dass dieses Thema zu hoch gepuscht wird, dennoch als ich diese ganzen antworten gesehen habe musste ich einfach schreiben,den sie hatte viele fakten nicht geschrieben, wieso weiß ich nicht :???: ...

    Ganz einfach, weil Du hier von Fakten schreibst, die es aber in der Beschreibung einer Situation gar nicht geben kann.
    Ein unumstößlicher Fakt wäre z. B. "da waren so und soviele Hunde" oder "die Sonne hat geschienen"...da sind sich sicher auch alle Beteiligten einig in der Beschreibung.

    Aber in der subjektiven Wahrnehmung einer Situation gibt es ganz normale Unterschiede, die man nicht als Fakten bezeichnen kann.

    Während der eine sich von einem anspringenden Hund belästigt fühlt, findet der andere das auf einer Hundewiese völlig normal...
    Das hat nichts mit Fakten zu tun...

    Während der, dessen Jackenärmel gerade mit einem leisen Knirschen nachgibt, das als Sachbeschädigung wertet, sagt der, der 10 Meter entfernt stand, "Wieso, ist doch gar nichts passiert, ICH jedenfalls habe kein Loch gesehen..."

    Statt Euch hier wie im Kindergarten zu bekriegen und Euch die Schaufeln auf den Kopp zu hauen - sprecht doch beim nächsten Mal einfach vor Ort miteinander - z. B. "Oh bitte, können Sie noch ein wenig mit Üben warten - unsere Hunde spielen grad so schön und in 15 Minuten wollten wir eh gehen..." Wie wäre es denn mal mit sowas? Um der "anderen" Seite gerecht zu werden - "Oh ich seh grad, Eure spielen noch, wie lange dauerts denn wohl noch, ich wollte nämlich ein wenig üben hier?" Geht doch beides!

    MITEINANDER, statt gegeneinander?
    Wenn wir HH uns untereinander schon nicht einig werden können - wie können wir es dann von der breiten hundelosen Öffentlichkeit erwarten?

    LG, Chris

  • Den ersten Absatz von Dir, Elfchen89, sind ich eigentlich ziemlich frech. Man kann ein Nichtbefolgen von Grundkommandos mit 10 Monaten durchaus auf´s Alter zurückführen. Nicht alle Hunde sind gleich.

    Das hingegen:

    Zitat


    Und selbst wenn mein Hund "gelockt" wird muss ich dafür sorge tragen dass er da nicht hingeht, bzw. das ich ihn halt zu mir rufe oder irgendwo ableg! Ich finde das ist zudem eine super Trainingssituation...


    find ich absolut richtig :gut:

    Es ist ja keine Sache wenn der Hund (noch) nicht hört, dann muß man sich halt anders helfen und dreimal so wachsam sein :)

  • Ach, Chris, Du schreibst das immer so schön..... =)

    Ich denke so ähnlich meinen das die meisten hier, es gelingt nur nicht jedem, das so schön auszudrücken. Wenn ich schreibe, ich lasse mir keine Leckerlis verbieten, dann meine ich damit nicht: ich werfe mit denen um mich wie bescheuert. Sondern: ich habe die in meiner Tasche und gehe damit rücksichtsvoll um, erwarte aber, daß mich kein anderer Hund einfach nur wegen dem Dasein überfällt wie nix....

    Wir werden wohl nie erfahren, wie es wohl wirklich war. Nehme ich meine Erfahrungen mit Labbi-Park-Läufern als Grundlage, dann schneidet Bungee gleich deutlich besser ab. Die mir bekannten waren immer einfach nur neidisch, weil meine Hunde hörten und ihre überhaupt nicht. Da wurden Jogger, Spaziergänger, andere Hunde, Fahrradfahrer usw. überfallen: "hach, wie süß die doch spielen, ach wie schön, wie kann man auch mit Arbeitsklamotten in den Park gehen, wo hier doch die Hunde so schön spielen? Da muß man doch mit rechnen. blablabla.... Ach, Deine hören ja, aber wenn man ja immer mit Leckerlis um sich wirft...blablabla..."
    Nun, meine haben nie irgendwen überfallen, ließen sich zurück rufen, ich mußte mich nicht entschuldigen, keine Rechnungen bezahlen und habe NUR an MEINE Hunde Leckerlis verteilt und das auch noch sehr vorausschauend, damit es eben keinen Streß gab. Auch ich wurde schon von nem riesigen Labbi-Rüden fast auf den Boden gezerrt, nur weil ich Leckerlis in der Tasche hatte. DAS geht einfach NICHT.

    Und ja, wie Chris sagt: man kann doch miteinander reden. Auf unserer Hundewiese wurde dann halt mal gesagt: Bitte keine Spielzeuge werfen, XY hat da Probleme. Achtung, der fährt auf Leckerli ab, bitte nix geben und auch mal weg schicken. Wir üben ein wenig, gehe grad mal bissel abseits(zumal man gerade das ja auch sieht und dann einfach auch mit dem eigenen Hund ein wenig üben kann, da sehe ich jetzt wirklich kein Problem, solange das nicht stundenlang passiert)....

  • @ Brush ich wollt jetzt nicht die ganz geschichte erzählen aber zum besseren Verständniss noch ein kleiner Zusatz:
    er konnte es noch nicht, weil die nette dame erst mit 1 Jahr anfangen wollte mit ihm die Grundkommandos zu lernen, da er ja noch so klein ist :???:
    Ich weiß jetzt verstehst du mich besser ;)
    Will ja nicht frech rüberkommen :D und ich hab auch Verständniss (ausser bei meiner :sm: ) wenn ein Hund mal nicht sofort hört! Wofür ich allerdings kein Verständis hab ist wenn dann nichts gemacht wird...

  • Zitat

    Kleiner Zusatz: meine is grad mal 6 Monate und ich kann sie bis jetzt aus jeder Sitation abrufen, egal ob bester Freund in Sicht, Maus vor den Füssen oder Chaossituation, zusätzlich funktioniert auch ein Abbruchsignal "Stopp"

    toll, dass dein hund so gut hört. aber ich will dir ja nicht den mut nehmen, dein hund ist erst 6 monate alt, steht gerade erst am anfang seiner junghundphase. da wirst du bestimmt noch einige überraschungen erleben :p

  • Des ist klar Lucanouk, is ja auch nicht der erste Hund! Ich weiß schon noch das die schlimme Phase bevor steht, aber für mich ist das wie mit der Trotzphase beim Kleinkind: wer früh anfängt und konsequent dran bleibt hat später weniger Probleme!

  • Da ich nicht mit Leckerchen arbeite, habe ich auch keine dabei und meine Hunde kennen es nicht, auf Spaziergängen etwas zu bekommen. Außer verbales Lob.

    Trotzdem wußten sie genau, wer von den HH Leckerchen in der Tasche hatte, wie so etwas duftet und das Junghund das haben will :D

    Obwohl meine Jungspunde im Alter von 4 - 6 Monaten recht gut gehorchten, war von zuverlässigem Abruf keine Rede.

    Meine kleinen Teufel haben, ohne an die Wäsche zu gehen, so manchen HH bedrängt, regelrecht versucht, zum Leckerchen geben zu nötigen :D

    Aber im Gegensatz zu der hier erwähnten HHin, habe ich nicht tatenlos zugesehen, sondern bin hin, habe mein Pelztier eingefangen und habe mich, mit einem Lächeln, für den Gierschlund entschuldigt.

    Hätte einer der bedrängten HH im Reflex meinen Hund weg gestoßen, hätte ich auch das akzeptieren müssen, denn mir obliegt es dafür zu sorgen, daß mein Hund andere Menschen - auch Hundehalter - nicht belästigt.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. What23 und Philipp5558 sich in einem Hundeforum anzumelden um einen User madig zu machen, finde ich armselig. So etwas klärt man auf der Hundewiese Auge in Auge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!