langsam mache ich mir sorgen.
-
-
Hallo,
ich denke, dass es da noch andere Probleme gibt und bin daher gespannt was die TS schreibt.
Danach sind wir vielleicht alle etwas schlauer und können besser helfen.
Liebe Grüße
Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: langsam mache ich mir sorgen.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstmal is es schmarn das dein Hund denk du hättest ihm sein Herrchen weggenommen... Wie Leo gesagt hat: das ist menschliches Denken. Hunde sind bindungsflexibel und ob jetzt du oder dein freund ihm das Überleben sichert wird ihm egal sein und ausserdem kann er ja eh nicht frei wählen
Obs jetzt um die Ressource "Coach" ging oder um das böse anstarren und bedrohen, weiß nur der Hund... Aber ich denk auch mal das hauptsächlich deine Körpersprache denn Hund zu Abwehr veranlasst hat...
Auf alle Fälle den Hund nicht körperlich konfrontieren (also anfassen) wenn er den Platz räumen soll. Lieber ne kurze Leine dran machen (wenn er, soweit ich das verstanden hat, eh im Haus n Geschirr trägt) und ihn darüber korrigieren...
Wenn du ihn wie vorgeschlagen abblocks bevor er auf die Coach springt, schau ihn dabei auch gar nicht großartig an, das veranlasst nur zu weiteren Diskussionen...
Ansonsten wär ich auch noch froh über ein paar weitere Details! -
Zitat
Und wie soll sich deiner Meinung nach die TS in der Rangfolge über den Hund stellen?
Wie beschrieben.
Der Hund versteht nicht warum er bei Person A darf und bei Person B nicht, sondern sucht sich das für Ihn angenehmste raus.Kennt man das nicht auch von Kindern?
Der Vater erlaubt die Mutter verbietet und was macht die Kröte?
Haben den Fall in der Nachbarschaft, auf Vater hört er „halbwegs“ aber wenn Mutter was sagt hört’s die ganze Nachbarschaft.Die Rangfolge definiert sich doch nicht über alle Verhaltensmuster. Er hört ja sicherlich bei anderen Dingen ohne Probleme nur ich denke mal dass diese Kommandos dann einheitlich sind.
ZitatIch glaube eher, dass er nicht seinen Platz verteidigt hat, sondern aus der "Geschirr-Böse-Anstarr-Situation" geknurrt hat.
Kann auch sein, währe die Frage ob er das auch bei anderen Situationen macht.ZitatUnd wie soll sich deiner Meinung …
Meinung, so meinte ich das auch, denn ich kann nicht die Gedanken des Hundes lesen sondern denke da an das Binärsystem. -
erstmal danke für die vielzalige reaktion.
ich versuche nun der reihe nach zu antworten.
ich kann die wohnzimmertüre nachts nicht zumachen, da er sonst die ganze nacht jault. bisher hatten mein freund und er das ritual, dass er morgens ans bett kommen darf und ihn wecken, weil er seine zeit schon gut kennt.
er hat ziemliche verlassensängste (wurde ausgesetzt und kommt aus dem tierheim)
die bulldogge schläft direkt neben mir auf dem bode in einem bettchen und mit so einem babygitter habe ich es abgesperrt, dass die beiden sich nachts in ruhe lassen.
er gehört mir und er stellt kein problem da, da wir welpenschule gehen und er ziemlich souverän ist.wegen den verlassensängsten und mehr stresstoleranz hat der cocker spaniel nun eine hundebox bekommen und mit der trainerin üben wir erstmal, dass er sich darin wohl fühlt. das ist wohl der erste schritt, bevor wir seine kläfferei in den griff bekommen können.
ausserdem ist sie gerufen worden, weil die bulldogge ihm nicht geheuer ist und er auf sie losgeht. also bisher 2 mal.
beim ersten mal verständlich, da der kleine da zu seinen platz ist. da hat der cocker geknurrt und zähne gezeigt, ich dazwischen und die bulldogge auf sein plätzchen gelegt.
beim zweiten mal, hat der cocker vollkommen grundlos nach ihm geschnappt, wo der kleine dann auch gejault hat. da waren die mutter von meinem freund dabei, die mit dem großen deswegen geschimpft hatte, und den kleinen habe ich sich unter mir verstecken lassen, ihn aber nicht bemitleidet oder so, damit er kein schisser wird.
beim dritten mal ging es nach dem spielen im garten wieder ins haus und da wollte der cocker ihn nicht reinlassen.
wir hatten schon vorgearbeitet (eine decke vom züchter schicken lassen) sie durften sich auf neutralem boden kennenlernen, aber trotzdem passt es dem cocker irgendwie nicht.
das mit dem aufs sofa pinkeln ist nicht wirklich das problem.
für mich fühlt es sich schon so an, als hätte ich ihm das herrchen "weggenommen" da er mich abellt, wenn wir uns küssen, und ich glaube das problem ist, dass, als die beiden alleine waren, der hund sogar ins bett durfte, schätze ich.
auf seinen platz zeigen, funktioniert bei meinem freund manchmal, manchmal nicht.
manchmal funktioniert es auch bei mir, und wenn er dann auf den platz ist, bekommt er eine hundespagetti und wird gelobt. manchmal stellt er sich aber auch absolut quer. obwohl wir "Bleib" sicher 1000 mal geübt haben.
@schlaubi das mit der kurzen leine ist wohl eine gute idee, da ich ihn dann nicht direkt anfassen muss.
die einzige möglichkeit ihn von dem sofa zu locken ist schuhe anziehen und so tun, als würde man gehen.
der hund vertraut mir eigentlich, er lässt sich an guten tagen am bauch kraulen, leckt mir die hand.
ich glaube er soll aus der hand gefüttert werden, um die bindung zu stärken oder damit er merkt wer ihm futter gibt, kann ich aber nochmal nachfragen.
naja, wenn ich ihm etwas wegnehme, knurrt der cocker, sonst verhält er sich mir gegenüber wie jedem anderen, wenn er nicht seine 5 minuten hat.wenn ich unter dem hund in der rangfolge stehe, was kann ich tun, damit ich über ihn komme?
ich glaube nicht, dass er geknurrt hat, weil ich ihn boese angeschaut habe, weil er zuerst geknurrt hatte, bevor ich überhaupt nach ihn gegriffen habe. zuerst hatte ich es ja mit dem handzeichen probiert, was nicht funktioniert hatte.
was wir aber wohl falschgemacht haben ist, dass wir ihn angeschaut haben und nein gesagt haben, wenn wir gemerkt haben, dass er aufs sofa springen wollte. aber ob er sich nur bei "nein" ohne blickkontakt angesprochen fühlt, müssen wir erst herausfinden.
der hund darf bei niemanden auf das sofa.so, ich hoffe ich habe nun alles beantwortet.
-
Das Benehmen des Cockers gegenüber dem Neuankömmling ist erst mal nicht soo ungewöhnlich.
Was hat die Trainerin denn diesbezüglich geraten?Zitatwegen den verlassensängsten und mehr stresstoleranz hat der cocker spaniel nun eine hundebox bekommen und mit der trainerin üben wir erstmal, dass er sich darin wohl fühlt. das ist wohl der erste schritt, bevor wir seine kläfferei in den griff bekommen können.
Der Cocker scheint sehr unter Stress zu stehen.
Nun soll er eine Hundebox bekommen.
Inwiefern soll damit an seiner Stresstoleranz gearbeitet werden?
Aus welchen Gründen hat der Hund denn Stress?
Wie begründet es die Trainerin?
Sein Gekläffe wollt ihr in den Angriff nehmen.
Wann und warum kläfft er denn?Zitatdas mit dem aufs sofa pinkeln ist nicht wirklich das problem.
Das kam doch erst einmal vor, oder?
In welcher Situation passierte es?Zitatda er mich abellt, wenn wir uns küssen,
Der Hund regelt die Situation, das richtet sich nicht gegen dich. Dein Freund sollte den Hund bei so einem Gebell bitte wegschicken.
Du vermutest, dass der Hund vorher in dem Bett deines Freundes schlafen durfte, frage bitte nach, ob es so war.
Es scheint sich für den Hund auch einiges geändert zu haben, seitdem du dazu gekommen bist.Zitatauf seinen platz zeigen, funktioniert bei meinem freund manchmal, manchmal nicht.
manchmal funktioniert es auch bei mir, und wenn er dann auf den platz ist,Kann es sein, dass es ein Kommunikationsproblem gibt?
Wie sieht es mit dem allgemeinen Grundgehorsam aus?Zitatobwohl wir "Bleib" sicher 1000 mal geübt haben.
Wie korrigiert ihr ihn?
Wie sind eure Reaktionen, wenn er nicht bleibt?Zitatdie einzige möglichkeit ihn von dem sofa zu locken ist schuhe anziehen und so tun, als würde man gehen.
Also kennt er kein Kommando dafür?
Lässt der Hund sich überhaupt abrufen?
Ich beziehe meine Frage auch auf andere Situationen.
Wenn ich das alles so lese, scheint er noch lange nicht erzogen zu sein.
Wie lange hat dein Freund ihn schon?Zitatder hund vertraut mir eigentlich, er lässt sich an guten tagen am bauch kraulen, leckt mir die hand.
"Eigentlich" - Bauchkraulen ist ja auch etwas Angenehmes
Wie verhält er sich an "schlechten" Tagen?Zitatich glaube er soll aus der hand gefüttert werden, um die bindung zu stärken oder damit er merkt wer ihm futter gibt,
Das bedeutet also, dass auschließlich DU ihn fütterst?
Was muss er für die Fütterung tun?Zitatwenn ich ihm etwas wegnehme, knurrt der cocker, sonst verhält er sich mir gegenüber wie jedem anderen, wenn er nicht seine 5 minuten hat.
Was nimmst du ihm weg?
Wie gehst du vor?
Wie reagierst du, wenn er knurrt?Zitatwas wir aber wohl falschgemacht haben ist, dass wir ihn angeschaut haben und nein gesagt haben, wenn wir gemerkt haben, dass er aufs sofa springen wollte. aber ob er sich nur bei "nein" ohne blickkontakt
Wenn ich "nein" zu meinen Hunden sage, schaue ich sie dabei an - das dürfte bei keinem Hund ein Problem sein.
Stellt sich die Frage, warum es für den Cocker ein Problem darstellt.
Wie reagiert er allgemein auf Blickkontakt?
Dreht er den Kopf zur Seite?
Leckt er sich über's Maul, legt er die Ohren an?Wurde "nein" konditioniert?
Weiß der Hund wirklich, was "nein" bedeutet?Puuuh, viele Fragen... aber eben sehr viele Unklarheiten.
Hast du den Hund schon mal gemaßregelt?
Wie reagierst du, wenn er dich anknurrt?
In welchen Situationen macht er das noch? -
-
was ich nun beim besten willen nicht verstehe
wenn schon ein traumatisierter hund da ist,dem auch noch eine neue situation aufgedrängt(du wohnst bei seinem herrchen) wird,die er erst einmal annehmen und verarbeiten muß...
warum dann noch einen welpen ?
nur um einem eigenen hund zu haben?vieleicht hättest du dir erst einmal die zeit nehmen sollen das vertrauen des bereits vorhandenen zu gewinnen und zwar auch in zeiten wo dein freund nicht dabei ist.
eine beziehung muß wachsen auch für einen hund.hunde sind doch keine gegenstände ,die ja nun mal da sind ...ich denke die reaktion auf den welpen ist auch völlig normal.
er ist nun mal ein weiterer eindringling in das rudel.und warum darf der kleine bei dir schlafen und der ältere,der sicher einen atgesablauf allein mit deinem freund gewohnt war,wird ausgeschlossen?
die probleme die du hast,sehe ich als hausgemacht an
und jetzt soll der arme kerl auch noch an eine box trainiert werden... wozu? das später dann er in die box muß,der welpe aber draussen bei dir bleibt...?
was die couchsituation angeht
nicht lange diskutieren.. befehl runter u. zur not den hund ohne ihn groß anzuschauen runterschubsen.nicht am halsband o. geschirr zerren
ich glaube da ist einfach zu viel neues auf den hund eingestürmt ,das dieser schlichtweg überfordert ist,alles auf einmal zu verarbeiten.
lg kirsten
-
Zitat
ich glaube da ist einfach zu viel neues auf den hund eingestürmt ,das dieser schlichtweg überfordert ist,alles auf einmal zu verarbeiten.
Kirsten, ich denke, du hast es auf den Punkt gebracht!
Der Cocker steht unter Stress.
Das Boxentraining verstehe ich auch nicht.
Und es gibt Kommunikations-Probleme.
Irgendwie sehe ich aus der Ferne einen Hund (den ich natürlich nicht sehen kann), der ständig beschwichtigt und keiner nimmt es wahr. -
die hundepsychologin meinte, dass das normal ist am anfang, aber dass es nicht mehr so ist, dass man es die hunde selbst regeln lässt.
wenn der große knurrt, wenn er spielzeug im maul hat, soll man es ihm wegnehmen und wenn der große auf den kleinen losgeht, soll man ihn auf seinen platz schicken.
aus welchem grund er stress hat, haben wir nicht genauer erläutert. ich glaube sie meinte, weuk er überfordert wäre.
sie wollte zuerst, dass wir ihn an die heizung binden neben seinem platz, was aufgrund seiner verlassensängsten nicht funktioniert hatte, also machen wir ihm gerade die box schmackhaft. wir sollten die box nicht als strafe sehen.
er kläfft, wenn man den motor ausstellt, er kläfft, wenn jemand vorbeigeht. er kläfft, wenn jemand an der türe vorbeigeht, er kläfft, wenn er spielen will. frag mal eher, wann er es nicht tut ^^
das mit dem sofa pinkeln war auch kein problem.
wie genau das passiertist, kann ich nicht sagen, da es sozusagen eine guten morgen begrüßung war. wir haben ihn nicht gestraft, wir haben nicht geschimpft. wir haben nur ales saubergemacht, als er es nicht mitbekommen hatte.
ja, es hat sich einiges geändert, seit ich dazugekommen bin, aber das zusammenziehen ist nun schon ein halbes jahr her.
grundgehorsam war schonmal besser, obwohl wir bei jedem gassi gehen üben. ich dacht, dass das an der flegelphase liegen würde.
wie soll man einen hund direkt korrigieren? ich meine, ich kann ihn ja nicht schlagen (was ich im übrigen auch nie getan habe)
wenn wir sagen bleib, und er kommt trotzdem, bringen wir ihn wieder auf seinen platz. neverending story ;-)
wenn er bleibt gehen wir nach einer minute hin, und belohnen ihn dafür mit leckerlie. beim nächsten mal nach 2 ...........
und so langsam raubt es mir den letzten nerv
der cocker kennt das kommando "runter" von dem sofa, jedoch hört er darauf mehr wie ein dackel.
mein freund hat den hund schon über ein jahr.
ich dachte, wenn der hund den bauch kraulen lässt, wäre das ein vertrauensbeweis. an "schlechten tagen" knurrt er, oder ignoriert mich vollkommen.
ich füttere den hund abends, morgens macht es mein freund. fürs futter muss er gar nichts tun, da er ein schlechter esser ist und wir froh sind, wenn er etwas frisst.
ich nehme dem großen zB papier weg, das mal auf den boden gefallen ist, oder ein holzstöcken, wenn er den kleinen anknurrt.
da er es nicht freiwillg hergibt, nehme ich es ihm aus dem maul, und ich versuche mich so weit wie möglich davon unbeindruckt zu lassen. jedoch ist mir das risiko gebissen zu werden manchmal zu hoch und ich hole dann meinen freund, da der meistens da ist, wenn der hund auch da ist (er nimmt ihn zur arbeit mit, ich bin also selten mit ihm alleine)
ich muss ihn mal genau beobachten, wie er auf nein reagiert. habe ich noch nie so konkret gemach.
übers maul lecken macht er bei blickkontakt. wenn man den aber länger hält, kann es aber sein, dass er knurrt.puh, nein kannte er vor mir. ich kann nur sagen wie ich es mit dem kleinen mache.
ich halte ihn futter vor die nase, und mache während ich "nein" sage die hand zu und wenn er aufhört an der hand zu knabbern und sich vor die hand setzt und sie nur anschaut, mache ich die hand auf und sage "komm"viellieht hat der große wirklih keine ahnung mehr was "nein" bedeutet.
@ omrani
ich habe den welpen geschenkt bekommen.
ich habe das mit de rhundetrainerin abgesprochen und sie meinte, dass wir die privilegien verteilen und das mit dem in der küche shlafen in ordnung ist. es ist ja nicht so, dass wir in rausgeschmissen haben, weil wir den kleinen mehr mögen am tag vor seiner ankunft, sondern der schläft schon monate nicht mehr im bett.
@ die schweizer wie sehe ich, dass ein hund beschwichtigt? -
Zitat
die hundepsychologin meinte, dass das normal ist am anfang, aber dass es nicht mehr so ist, dass man es die hunde selbst regeln lässt.
Das ist auch richtig so - am Tagesbaluf sollte sich für ihn nichts ändern, der sollte die gleiche Aufmerksamkeit bekommen, wie vorher.
Zitatwenn der große knurrt, wenn er spielzeug im maul hat, soll man es ihm wegnehmen
Warum das denn?
Knurren ist doch eben nur Knurren - solange er nur das macht, würde ich nicht eingreifen. Der Welpe sollte das verstehen.
Achtet darauf, dass der Kleine den Cocker nicht nervt, schickt nicht den Cocker, sondern den Welpen weg.Zitatund wenn der große auf den kleinen losgeht, soll man ihn auf seinen platz schicken.
Ihr solltet vorher eingreifen, ggf. splitten, notfalls, wenn es schon zu spät ist, beide wegschicken, nicht immer dem Cocker den schwarzen Peter zuschieben.
Das nimmt ihm nicht den Stress, den er sowieso schon hat.Zitataus welchem grund er stress hat, haben wir nicht genauer erläutert. ich glaube sie meinte, weuk er überfordert wäre.
Zitatsie wollte zuerst, dass wir ihn an die heizung binden neben seinem platz,
Seit wann bestehen denn all die Probleme nun genau?
Ja, er hat Stress, deswegen verstehe ich das Boxentraining und das Anbinden an der Heizung erst recht nicht - das stresst ihn doch noch mehr.
Warum er überfordert ist und Stress hat, hat die Trainerin also noch nicht herausgefunden, aber sie schlägt eine Box vor.
An welchen Symptomem doktert sie denn herum?
Für mich hat das alles keinen Sinn, was sie vorschlägt.
Es gibt (noch) keinen Grund, obwohl er nahezu auf der Hand liegt, aber man macht erst mal irgendwas.
Was soll das bringen?Zitater kläfft, wenn man den motor ausstellt, er kläfft, wenn jemand vorbeigeht. er kläfft, wenn jemand an der türe vorbeigeht, er kläfft, wenn er spielen will. frag mal eher, wann er es nicht tut ^^
Oh je, er ist völlig überdreht, unsicher, gestresst, gefrustet.
Wie sieht der genaue Tagesablauf aus?
Wie oft, wie lange kommt er raus?
Was macht ihr dann so?
Wie sehen die Spaziergänge aus?Zitatda er es nicht freiwillg hergibt, nehme ich es ihm aus dem maul, und ich versuche mich so weit wie möglich davon unbeindruckt zu lassen. jedoch ist mir das risiko gebissen zu werden manchmal zu hoch und ich
übers maul lecken macht er bei blickkontakt. wenn man den aber länger hält, kann es aber sein, dass er knurrt.Mein Gott, nimm ihm nicht einfach etwas weg!!!
Mache es im Austausch mit etwas Besserem (Leckerlie) und bringe ihm das Wort "aus" bei, indem er etwas FREIWILLIG ausspuckt und dafür bekommt er eine Belohnung.Zitat@ die schweizer wie sehe ich, dass ein hund beschwichtigt?
http://www.spass-mit-hund.de/seiten/mehr_wi…gnale/index.htm
Bitte sucht euch eine andere Trainerin, ich habe das Gefühl, dass sie irgendwas macht, ohne zu wissen, was überhaupt mit dem Hund los ist.
Hört mit dem Boxentraining auf, ihr stresst den armen Kerl noch mehr.
Und aus welchen Gründen auch immer, er vertraut dir nicht.
Irgendwas läuft schief und das sollte mit einem guten Trainer Priorität haben und angegangen werden.
Es liegt einiges im Argen.
Vertrauensprobleme, Kommunikationsprobleme, Stress, Frust, Überforderung - da bringt keine Hundebox etwas.
Der Hund hat eine Vorgeschichte, er braucht Sicherheit und Ruhe, eine klare Linie, auch Grenzen, einen geregelten Tagesablauf, Vertrauen und Verständnis.
An jeder Ecke fehlt ein Stück - ihr braucht einen guten (!!!) Hundetrainer, der die fehlenden Ecken findet und dann müssen sie wieder ergänzt werden.
So kommt ihr nicht weiter. Da bin ich mir sicher.
Lobenswert finde ich den Weg zum Trainer, aber sie ist meiner Meinung nach, nicht die richtige für den Hund.Wo wohnt ihr?
Schau mal bitte hier nach einer Hundetrainerin:http://www.ibh-hundeschulen.de/hundeschulen/deutschland.html#c204
Gruß
Leo -
Zitat
die hundepsychologin meinte, dass das normal ist am anfang, aber dass es nicht mehr so ist, dass man es die hunde selbst regeln lässt.
wenn der große knurrt, wenn er spielzeug im maul hat, soll man es ihm wegnehmen und wenn der große auf den kleinen losgeht, soll man ihn auf seinen platz schicken.
Also DAS kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Wie sollen denn die beiden miteinander klarkommen (auch ohne Aufsicht), wenn der Grosse den Welpen nicht zurechtweisen darf? Und was lernt der Kleine dabei - dass er sich alles herausnehmen darf und keinen Respekt zeigen muss?Ich habe eine äusserst verträgliche Spanielhündin, aber als der Welpe dazukam, durfte er sich ihr erstmal gar nicht nähern, ohne deutlich zurechtgewiesen zu werden. Er hat dabei teilweise auch durchdringend geschrieen - das tun Welpen sehr leicht, dazu muss kein Blut fliessen. Er hat sich dann respektvoll und vorsichtig betragen, und sie wurde immer zugänglicher und hat Annäherungen gestattet. Mittlerweile geniesst der Kleine recht viel Narrenfreiheit bei ihr. Ich kann eingreifen und sagen "jetzt nicht", aber meine Hündin darf ihren Status dem Welpen klarmachen. Noch jetzt quietscht es dabei manchmal heftig, aber ich habe weder Zeit noch Lust, jede Interaktion der Beiden zu beaufsichtigen und einen künstlichen Burgfrieden herzustellen. Was auch gar nicht nötig ist, sie kommen super miteinander aus.
Bei mir kam übrigens der Welpe nachts in eine Box neben dem Bett, damit auch die Grosse ihre Ruhe auf ihrem angestammten Platz im Schlafzimmer hatte. Nun bleibt die Boxentür schon offen, und jeder Hund schläft in seinem Bett. Ich finde es sehr unglücklich, dass der Cocker so weggesperrt wird, und der Welpe Privilegien geniesst. Aus Hundesicht ist dies auch nicht nachzuvollziehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!