3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet

  • Zitat

    der RR hat noch ein anderes Problem: er wird von anderen Hunden so gedeutet, als ob er eine "Bürste" hätte. Ihm wird die Möglichkeit zur Sprache genommen


    Dem möchte ich widersprechen. Ich kenne mittlerweile genug RR-Halter und auch Thai Ridgeback Halter die noch nie Probleme bzgl. des Ridges hatten. Der Ridge steht ja nicht 10cm in die Höhe und ganz ehrlich, wenn mir ein Ridge begegnet, dann erkenne ich dieses markante Gebilde auch erst, wenn ich ganz nah dran bin und außerdem gibt es ja noch andere körpersprachliche Aspekte

    Und zu den ganzen Ausstellungen: wie brush schon schrieb, in den Standards steht nirgends geschrieben das Hunde mit Behinderungen erwünscht sind. was man aus Rassen wie Mops, Bulldogge & Co. macht.... tja die Nachfrage bestimmt das Angebot .... und das die FCI mal gerne einen Standard zum Nachteil der Hunde umschreibt... ist ja auch nicht unbekannt. Und was viele Richter alles so richten... da stellen sich einem die Haare auf.
    Wenn ich nur mal auf die Shar Peis schaue... da würde von 5 Hunden nur noch einer im Ring stehen, weil es z.T. unfassbar ist, was alles ausgestellt und vor allem prämiert wird.

  • Zitat

    sinaline - ich bekenne mich schuldig und Du sollst nicht darunter leiden.

    Ich war diejenige die Frankenstein ins Spiel brachte.

    Bewerft Ihr mich jetzt mit ...

    Du wirst nicht mehr lange hier überleben...dieses Forum ist gnadenlos... ;)
    ...und DU Falbala bist eine wirklich gefährliche Rasse für Deine Mituser. ;)

    ...Spass beiseite ...ist doch nicht dramatisch...man muß es aber weißgott ewig dazupredigen

  • Zitat

    Dann nehmen wir von mir aus den Mops als Beispiel und schauen uns einen Auszug aus dem Standard an, auf dem basiert schließlich seine Optik...wie ein Mops ausssieht weißt du selbst und du findest nicht, dass man allein durch seine Kopfform, genau genommen von einer Behinderung sprechen muss?

    GESICHTSSCHÄDEL
    Fang : Kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen.
    Kiefer / Zähne : Geringfügiger Vorbiss, Kreuzbiss, sichtbare Zähne oder Zunge höchst unerwünscht. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer Reihe stehen.
    Augen : Dunkel, sehr grob und kugelförmig, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer.

    Und was haben Augen mit sanftem, bekümmertem Ausdruck, die bei Erregung voller Feuer sein sollen, mit Gesundheit oder einem ausgeglichenem Wesen zu tun ?

    Ach Byron, wenn wir denn schon den Rassenstadrat kopieren, dann doch bitte ganz:STANDARDES : 24. 06. 1987.

    VERWENDUNG : Gesellschaftshund.

    KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 9 Gesellschafts-und Begleithunde.
    Sektion 11 Kleine doggenartige Hunde.
    Ohne Arbeitsprüfung.

    ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Ausgesprochen quadratisch und gedrungen, er ist « Multum in Parvo » (=viel Masse in kleinem Raum), was sich durch kompakte, straff-gedrungene Proportionen und Festigkeit der Muskulatur ausdrückt.

    VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Viel Charme, Würde und Intelligenz. Ausgeglichen, fröhlich und lebhaft.

    KOPF : Grob, rund, kein Apfelkopf.

    OBERKOPF
    Schädel : Ohne Vertiefung im Schädel. Klar abgezeichnete Falten.

    GESICHTSSCHÄDEL
    Fang : Kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen.
    Kiefer / Zähne : Geringfügiger Vorbib, Kreuzbib, sichtbare Zähne oder Zunge höchst unerwünscht. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer Reihe stehen.
    Augen : Dunkel, sehr grob und kugelförmig, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer.
    Ohren : Dünn, klein, weich wie schwarzer Samt. Zwei Ohrhaltungen sind erlaubt : Rosenohr - kleines, fallendes Ohr, das seitlich und nach hinten gefaltet ist und die Ohrmuschel sichtbar werden läbt, Kopfohr - Ohr, bei dem das Leder nach vorne fällt, die Ohrspitze liegt eng am Schädel an, so dab das Ohrinnere nicht sichtbar wird und die Ohrspitzen in Richtung der Augen zeigen. Das Knopfohr wird bevorzugt.

    HALS : Leicht gebogen, vor allem deutlich im Kammartigen Bereich der Profillinie, stark, dick und von ausreichender Länge, so dab der Kopf stolz getragen werden kann.

    KÖRPER : Kurz und gedrungen.
    Rücken : Gerade, weder gekrümmt noch nachgebend.
    Brust : Breit, Rippen weit zurückreichend.

    RUTE (Posthornrute): Hoch angesetzt, so eng wie möglich über die Hüfte gerollt. Doppelt eingerollte Rute höchst erwünscht.

    GLIEDMASSEN

    VORDERHAND : Vorderläufe sehr kräftig, gerade, mittelmäbig lang und gut unter den Körper gestellt.
    Schultern : Sehr schräg.

    HINTERHAND : Hinterläufe sehr kräftig, mittelmäbig lang und gut unter dem Körper stehend, von hinten betrachtet gerade und parallel.
    Kniegelenke : Gut gewinkelt.

    PFOTEN : Weder so lang wie eine Hasenpfote, noch so rund wie eine Katzenpfote; gut voneinander abgesetzte Zehen; schwarze Krallen.

    GANGWERK : Von vorne gesehen sollte der Mops sich in der Vorderhand auf und ab bewegen, Läufe gut unter den Schultern; die Pfoten greifen gerade nach vorne aus, sie drehen weder ein noch aus. Hinterhandbewegung ebenfalls korrekt.
    Die Vorderläufe greifen weit aus, Hinterläufe frei in der Bewegung, mit guter Aktion aus den Kniegelenken. Ein leichtes Rollen der Hinterhand typisiert den Bewegungsablauf.

    HAARKLEID

    HAAR : Fein, glatt, weich, kurz und glänzend, weder harsch noch wollig.

    FARBE : Silber, apricot, hellfalbfarben oder schwarz. Diese Farben jeweils rein, um den Kontrast von Farbe, Aalstrich (vom Hinterhauptbein bis zum Rutenansatz durchgehender schwarzer Streifen) und Maske zu unterstreichen. Die Abzeichen sauber abgegrenzt; sie alle, Maske, Ohren, Naeri auf den Wangen, Stirnfleck (Raute, engl.: « Diamant ») und Aalstrich sind so schwarz wie möglich.

    GRÖSSE UND GEWICHT : Ideales Gewicht : 6,3 bis 8,1 kg.

    FEHLER : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.

    Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.


    N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.

    quelle:http://www.carev.com/rassestandards/rassestandard-mops

  • Zitat


    Dem möchte ich widersprechen. Ich kenne mittlerweile genug RR-Halter und auch Thai Ridgeback Halter die noch nie Probleme bzgl. des Ridges hatten. Der Ridge steht ja nicht 10cm in die Höhe und ganz ehrlich, wenn mir ein Ridge begegnet, dann erkenne ich dieses markante Gebilde auch erst, wenn ich ganz nah dran bin und außerdem gibt es ja noch andere körpersprachliche Aspekte

    Ich kann nur sagen, dass meine Kleine sich bei den Rigdes hinter mir versteckt.

    Das tut sie bei keinem Hund in vergleichbarer Grösse, keinem Appenzeller, Labbi oder so - ausser, er ist nicht koscher. Ich glaube, Hunde nehmen auch Milimeter wahr, die wir noch gar nicht wahrnehmen können. Dasselbe Problem bei Falten im Gesicht oder zugewachsenen Gesichtern.

    LG Falbala

  • Mal zum Thema Wesen überprüfen.. Ich durfte mal bei so einer Überprüfung zuschauen :hust: ALLE Hunde sind durchgekommen und ich Laie hätte locker 90% durchfliegen lassen. Hunde die sich aus Angst fast angepinkelt haben, Hunde die nach vorne sind (ohne Grund), etc. Alle kamen durch...man hätte sich die Überprüfung sparen können. Aber man hat ja immerhin mal das Wesen überprüft :hust: Also sind alle Hunde, die da bestanden haben ja sehr wesensfest und für die Zucht sinnvoll :hust:

    Der VDH/die FCI hat damit nichts zu tun. Der Rasseverein legt die Statuten fest und wenn die solche Hunde durchkommen lassen, tja dann muß man sich nicht wundern, wieso es zu weiteren wesenschwachen Hunden kommt..

  • Zitat

    Ich kann nur sagen, dass meine Kleine sich bei den Rigdes hinter mir versteckt


    Dafür mag es aber mit Sicherheit noch andere Erklärungen geben. Mein Lucky z.B. hat mit Boxern und Mops seine Probleme, wohin gegen er mit Bulldoggen gut zurecht kommt. Jetzt zu sagen, es liegt an der kurzen Nase, oder den Atemgeräusche wäre etwas unlogisch.

  • Zitat

    Mal zum Thema Wesen überprüfen.. Ich durfte mal bei so einer Überprüfung zuschauen :hust: ALLE Hunde sind durchgekommen und ich Laie hätte locker 90% durchfliegen lassen. Hunde die sich aus Angst fast angepinkelt haben, Hunde die nach vorne sind (ohne Grund), etc. Alle kamen durch...man hätte sich die Überprüfung sparen können. Aber man hat ja immerhin mal das Wesen überprüft :hust: Also sind alle Hunde, die da bestanden haben ja sehr wesensfest und für die Zucht sinnvoll :hust:

    Das kommt immer auf den Richter an, du weißt doch - wenn Menschen richten -
    Wenn ich bei uns an Körungen denke, die sind knallhart, da haben die Besitzer wirklich vorher Muffensaussen.

  • Zitat

    Du wirst nicht mehr lange hier überleben...dieses Forum ist gnadenlos... ;)
    ...und DU Falbala bist eine wirklich gefährliche Rasse für Deine Mituser. ;)

    ...Spass beiseite ...ist doch nicht dramatisch...man muß es aber weißgott ewig dazupredigen

    :lachtot:

    Sina, ich bin nicht gefährlich, auch wenn ich so aussehe und so böse Worte sage :D: Ich bin kein Angstbeisser :lol:

    LG Falbala

  • Zitat

    Das kommt immer auf den Richter an, du weißt doch - wenn Menschen richten -
    Wenn ich bei uns an Körungen denke, die sind knallhart, da haben die Besitzer wirklich vorher Muffensaussen.

    Nope DA lag es an den Richtlinien! Die lassen nämlich alles zu :irre3:

  • Danke Abessinierin.

    Wobei ich den Mops sogar noch als eher gefährdet durch den Standard ansehe. Schaut man mal auf die FCI-Seite, liest man im Standard für bulldogs zB sehr genau was da als Fehler gewertet wird (jahaaa, ich weiß dass es nicht so ist, aber da kann die FCI nix für ;)).

    Und klar, man kann beinahe alles so auslegen, dass es gesundheitsschädlich wird/ist. Da sucht man sich halt einen Züchter, bei dem das nicht so ist. Ist gar nicht so schwierig wenn man es wirklich will.


    Zitat

    Mal zum Thema Wesen überprüfen.. Ich durfte mal bei so einer Überprüfung zuschauen :hust: ALLE Hunde sind durchgekommen und ich Laie hätte locker 90% durchfliegen lassen. Hunde die sich aus Angst fast angepinkelt haben, Hunde die nach vorne sind (ohne Grund), etc. Alle kamen durch...man hätte sich die Überprüfung sparen können. Aber man hat ja immerhin mal das Wesen überprüft :hust: Also sind alle Hunde, die da bestanden haben ja sehr wesensfest und für die Zucht sinnvoll :hust:

    Der VDH/die FCI hat damit nichts zu tun. Der Rasseverein legt die Statuten fest und wenn die solche Hunde durchkommen lassen, tja dann muß man sich nicht wundern, wieso es zu weiteren wesenschwachen Hunden kommt..


    Seh ich absolut genauso.
    Es wird genug Schindluder betrieben, aber da ist die Schuld beim einzelnen/bei den einzelnen Vereinen zu suchen. Und da kann man ganz locker dagegen wirken als denkender Mensch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!