3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet

  • Zitat

    Ich denke aber trotzdem dass, das ein Weg wäre.

    Da müsste halt dann mehr überprüft werden, ob der Hund angemeldet ist.
    In den Parks rumlaufen und die Hundehalter zu Bußgeldern verdonnern
    weil die Hunde ohne Leine laufen, können sie ja auch.

    Dass eine lückenlose Prüfung unrealistisch ist, ist schon klar.

    Hmm, auch dann, wenn ich Dir sage, dass in HH eigentlich alle Hunde in einem Hunderegister registriert sein müssen und es bei uns ähnlich aussieht wie bei Gaby in Berlin?

    Seit dem Beißvorfall 2000 versucht man ja schon mit Hundeführerschein, Meldepflicht und Co. zu arbeiten und es funktioniert nicht.

    Kontrollen gibt es auch kaum bis gar nicht. Es sei denn, Du besuchst mit Deinem Hund Touristenanlaufpunkte......

    Birgit

  • Zitat


    In Berlin sind nur 43,2 % aller Hunde steuerlich angemeldet. Wenn man erwischt wird, wird´s richtig teuer. Trotzdem zahlt über die Hälfte der HH keine Hundesteuer.

    Ich finde das echt erschreckend! Ich habe, als mein Hund "reserviert" noch im TH saß, ihn schon angemeldet. Als die Steuermarke verloren ging, hab ich gleich beim Amt nach einer neuen gefragt. Ich weiß nicht, ist das streberhaft? Mach ich mir einen zu großen Kopf? Sind die 56,8% genau andersrum gestrickt? Wir müssen soviel Geld an den Staat abdrücken, warum sagen dort 56,8% NEIN, die ZEHN EURO im Monat zahl ich nicht!!! :sad2:

    LG

  • Zitat

    Ich finde das echt erschreckend! Ich habe, als mein Hund "reserviert" noch im TH saß, ihn schon angemeldet. Als die Steuermarke verloren ging, hab ich gleich beim Amt nach einer neuen gefragt. Ich weiß nicht, ist das streberhaft? Mach ich mir einen zu großen Kopf? Sind die 56,8% genau andersrum gestrickt? Wir müssen soviel Geld an den Staat abdrücken, warum sagen dort 56,8% NEIN, die ZEHN EURO im Monat zahl ich nicht!!! :sad2:

    LG

    Naja, viel hörst Du halt, das die Hundesteuer für alles mögliche eingesetzt/verbraten wird und man deshalb nicht zahlt...Oft wird der sinn nicht gesehen. Manchmal ist auch nur das Ding "Ich wisch dem Staat eins aus"

    Und manchmal fehlt das Geld.....

    Birgit

  • Zitat

    *reinschleich*

    muss ja wirklich mal meine Verwunderung darüber äußern, dass dieser brisante Thread schon 42 Seiten aufweist und noch nicht geschlossen ist. Finde ich echt super.

    *rausschleich*


    Klar, sind alle erwachsen hier :lol:
    Da brauch man sich keine Köpfe einschlagen sondern kann diskutieren :gut:

  • Zitat

    Hmm, auch dann, wenn ich Dir sage, dass in HH eigentlich alle Hunde in einem Hunderegister registriert sein müssen und es bei uns ähnlich aussieht wie bei Gaby in Berlin?

    Seit dem Beißvorfall 2000 versucht man ja schon mit Hundeführerschein, Meldepflicht und Co. zu arbeiten und es funktioniert nicht.

    Kontrollen gibt es auch kaum bis gar nicht. Es sei denn, Du besuchst mit Deinem Hund Touristenanlaufpunkte......

    Birgit


    Ja das glaube ich dir schon.
    Ist echt traurig.

    Dein letzter Satz ist denke ich der Ansatzpunkt.
    Wenn es nicht mehr Kontrollen gibt, wird sich niemals auch nur ein bisschen ändern.
    Auf die Vernunft dieser Leute kann man nicht zählen.

  • Julia, ja, wenn denn mehr kontrollier´t werden würde... Ich kenn HH, die gehen vorzugsweise nachts mit ihrem Hund raus.

    Manche auch aufgrund von Berustätigkeit frühmorgens, andere weiderum spätabends und dann hast Du noch die, die iwann mit dem Hund gehen.

    Wie willst Du das leisten bzw. möglich machen... Ganz Hamburg müsste dann 24 Std über 365 Tage im Jahr von Kontrolleuren durchzogen sein.

    Allein die Anzahl des Personals ist teuer und dann noch die Stunden einschließlich Nachtzuschlag, Feiertage, WE... dass ist finanziell nicht machbar, ebenso vom Personalaufwand.

    Birgit

  • Also ich muss Euch jetzt mal was fragen - wo ihr grad alle so gut drauf seid, nütz ich das schamlos aus..... :D :lol:

    Ausgehend davon, dass wir ja festgestellt haben, dass es egal ist, ob jung oder alt. Wenn ich jetzt einen 40-jährigen starken, charismatischen Mann nehme, mit einer festen, "autoritären" Grundstimme (nicht schreien, sondern einfach eine kräftige Stimme), und als zweites Beispiel eine ältere Frau, die auch in Haltung und Gestik nicht mehr so stark ist und auch die Stimme schwächer ist.

    Ist es nicht so, dass ein Hund ersterem mehr folgt, als Zweiterer? Selbst dann, wenn beide genau gleich kompetent sind? Einfach weil der Mann durch sein ganzes Auftreten mehr Stärke ausstrahlen kann als besagte Frau? Oder ist Haltung, Gestik, Charisma, Stimme nicht entscheidend, wenn es um die Kontrolle über einen Hund geht. Speziell wenn es ein ebenso starker, beispielsweise Rottweiler ist, interessiert mich das. Dies alles meine ich so, dass keinerlei Gewalt angewendet wird.

    Weiss da einer was? :D

    LG Falbala

  • Kommt darauf an, wer dem Hund als souverän erscheint.

    Aber eigentlich, Falbala, das wäre doch schon einen eigenen Fred wert!

    Denn ich glaub, hier sprengen wir dann den Fred. Und ich find das Thema hochinteressant.

    Birgit

  • Zitat

    Also ich muss Euch jetzt mal was fragen - wo ihr grad alle so gut drauf seid, nütz ich das schamlos aus..... :D :lol:

    Ausgehend davon, dass wir ja festgestellt haben, dass es egal ist, ob jung oder alt. Wenn ich jetzt einen 40-jährigen starken, charismatischen Mann nehme, mit einer festen, "autoritären" Grundstimme (nicht schreien, sondern einfach eine kräftige Stimme), und als zweites Beispiel eine ältere Frau, die auch in Haltung und Gestik nicht mehr so stark ist und auch die Stimme schwächer ist.

    Ist es nicht so, dass ein Hund ersterem mehr folgt, als Zweiterer? Selbst dann, wenn beide genau gleich kompetent sind? Einfach weil der Mann durch sein ganzes Auftreten mehr Stärke ausstrahlen kann als besagte Frau? Oder ist Haltung, Gestik, Charisma, Stimme nicht entscheidend, wenn es um die Kontrolle über einen Hund geht. Speziell wenn es ein ebenso starker, beispielsweise Rottweiler ist, interessiert mich das. Dies alles meine ich so, dass keinerlei Gewalt angewendet wird.

    Weiss da einer was? :D

    LG Falbala

    Es gibt Leute, die sind ganz klein und flüstern nur mit dem Hund und der folgt auf's Wort.
    Es kommt nur darauf an, dass man weiss was man wie macht. Dann braucht es keine Äußerlichkeiten.
    Nicht der stärkste ist Rudelführer, sondern der intelligenteste. Bzw. der, den Hunde dafür halten... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!