3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet

  • Zitat


    Zusammenfassend gibt es scheinbar keine wirksame Lösung.

    Naiv gesprochen würde ich sagen, bei allen Gesetzen und Regelungen, die wir schon haben und die wir noch bekommen werden, wird es immer ein Risiko bleiben, einen Hund zu halten, AUßER der Mensch wird vernünftig.

    Ja, nur so und zwar nicht naiv, sondern realistisch gesprochen.

  • Vielen Dank Byron, aber ich wohne in Niedersachsen. Hier gilt ein Hund dann als gefährlich, wenn er agressiv gegen Mensch oder Tier geworden ist. Also genaugenommen muß der Hund schon mal die Zähne in einem Lebewesen gehabt haben um auffällig zu werden.

    Aber für alle Berliner ist dein Beitrag sicher interessant :)

  • Zitat

    Ja, nur so und zwar nicht naiv, sondern realistisch gesprochen.

    Naja, das naiv bezog sich auf das "Mensch wird vernünftig". Denn sobald der Mensch seine Finger in irgendwelche Angelegenheiten steckt, gehts schief. So oder so ;)

  • Zitat

    Naja, das naiv bezog sich auf das "Mensch wird vernünftig". Denn sobald der Mensch seine Finger in irgendwelche Angelegenheiten steckt, gehts schief. So oder so ;)


    Anja, komm an mein Herz :umarmen:

    :lol: Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Und die zweite Frage, was wird mit den Hunden der "komplett unfähigen" Halter?

    Ab in die sowieso schon überfüllten Tierheime?

    Oder gleich einschläfern?


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    NEIN, aber zumindest könnte sich keiner mehr neu unüberlegt einen Hund anschaffen, wenn er überhaupt gar keine Ahnung hat.

    Wenn die Leute, die spontan einen Hund kaufen, wie eine Waschmaschine, erstmal zu einem Termin gehen müssten und einen kleinen Test absolvieren, würden es manche vielleicht schon wieder sein lassen, weil ihnen der Aufwand zu viel ist.

  • Zitat

    Anja, komm an mein Herz :umarmen:

    :lol: Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    LOL

    Hach Gaby, ich hab dich auch lieb. :umarmen:

    Und nachdem mir gerade aufgefallen ist, daß wir alle schon sagenhafte 41 (!) Seiten schreiben ohne uns zu kabbeln, hab ich euch eigentlich alle lieb :D

  • Zitat


    Naja, das naiv bezog sich auf das "Mensch wird vernünftig". Denn sobald der Mensch seine Finger in irgendwelche Angelegenheiten steckt, gehts schief. So oder so ;)


    :ua_teacher: nüschte da, meine Mädels gehen gerade :p

    Klar Knautsch, weiß doch was du damit meinst ;)

  • Zitat


    NEIN, aber zumindest könnte sich keiner mehr neu unüberlegt einen Hund anschaffen, wenn er überhaupt gar keine Ahnung hat.

    Wenn die Leute, die spontan einen Hund kaufen, wie eine Waschmaschine, erstmal zu einem Termin gehen müssten und einen kleinen Test absolvieren, würden es manche vielleicht schon wieder sein lassen, weil ihnen der Aufwand zu viel ist.


    Ach, Julia, ich schreibe es nochmal.

    In Berlin sind nur 43,2 % aller Hunde steuerlich angemeldet. Wenn man erwischt wird, wird´s richtig teuer. Trotzdem zahlt über die Hälfte der HH keine Hundesteuer.

    Und da glaubst Du ernsthaft die Leute kaufen sich erst einen Hund, wenn sie ihre Befähigung zur Hundehaltung nachgewiesen haben?

    Ich glaube es nicht und wenn ich lese, wieviele Listenhunde illegal gehalten werden, glaube ich es erst recht nicht.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich denke aber trotzdem dass, das ein Weg wäre.

    Da müsste halt dann mehr überprüft werden, ob der Hund angemeldet ist.
    In den Parks rumlaufen und die Hundehalter zu Bußgeldern verdonnern
    weil die Hunde ohne Leine laufen, können sie ja auch.

    Dass eine lückenlose Prüfung unrealistisch ist, ist schon klar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!