Hundebegegnungen - einer an der Leine einer frei
-
-
Sag mal, wie geht ihr eigentlich damit um ? Und passiert Euch das auch öfters???
Ich hasse es ehrlich gesagt !!!
Typische Situation: Wir gehen auf unseren Feldwegen spazieren - von weitem ist Mensch mit zwei Hunden zu sehen. Ich blinzele leicht kurzsichtig dreimal hin ( Flexileinen sieht man besonders schlecht finde ich...) ... ahh, ein großer Hund an der Leine.
Es hat lange genug gedauert, Diego beizubringen, an der Leine andere Hunde zu ignorieren. Klappt aber zu meiner Freude inzwischen. Also, Diego ranrufen, anleinen, weitergehen.
Beim Weitergehen sehe ich dann dass der zweite Hund, oft ein kleinerer, ohne Leine läuft. Und während ich mich gerade anfange zu fragen, was das soll, springt auch schon das kleine Modell kläffend um uns herum.
Super. Ich schaffe es sicherlich auch dann, Diego im Griff zu haben, aber ich finde es für ihn und für mich echt nicht lustig, wenn er an der Leine ist und der kleiner ihn munter provoziert.
Neulich habe ich dann mal die andere HH gefragt, ob wir nicht beide Hunde dann lieber ableinen könnten, meiner wäre kastriert und verträglich. Nein, ginge nicht, ihre wäre aggressiv. Ich " Und wie soll ich das jetzt machen". Sie " Was wollen sie von mir ". Ich "vielleicht, dass sie ihren zweiten Hund auch anleinen???" - Tja, sie hatte nicht einmal eine zweite Leine dabei und drehte sich schimpfend um und ging weg.
GRRRR ! Kennt ihr das? Oder an alle mit zwei Hunden, wie macht ihr das??
Lg, Trixi + Diego
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Klaro kennt man das.
Ich habe letztens einen solchen Hund regelrecht angefaucht und einen Schritt auf ihn zu gemacht. Daraufhin ist dieser abgezischt und ich bekam Ärger mit dem Frauchen. Ich habe sie dann gefragt, ob sie vielleicht lieber hätte, wenn das mein Rüde das übernimmt, der mindestens 15 kg mehr hatte als der Fiffi. Mein Hund tut eigentlich nichts, aber ich hasse es, wenn man seinen unangeleinten Hund an meine angeleinten ran läßt.
Aber meistens gehe ich einfach weiter und ermuntere meine Hunde schön mit zu kommen. Aber ich habe auch wenig Probleme mit meinen beiden an der Leine. Obwohl meine Kleine andere Hunde natürlich immer furchtbar interessant.
-
Oh ja...kenne ich auch sehr gut. Könnte dann ausrasten. Ich blocke diese kleineren Hunde rigeros ab......mit den HH zu reden bringt ja meistens nur Stress.Wenn einer allerdings dieses Abblocken agro bemeckert,sage ich auch was dazu.
Ich gehe schonmal mit drei Hunden raus( 2 von der Nachbarin).Nehme dann alle drei an die Leine,wenn uns jemand entgegenkommt.Allerdings habe ich öfter das Gefühl, bei 3 Hunden-- und noch große-- sind die entgegenkommeden HH mit kleinen Hunden vorsichtiger.
Lg Welldone
-
Ich hasse es. Wirklich! Von Rücksichtnahme haben die Leute noch nicht viel gehört. Aber ich schwör euch würde mein kleiner 42 kg Rüde so auf die Leute zu kommen, was würden die schimpfen!
Ich hab erst letztens von weitem gebrüllt: Bitte anleinen - meiner hat Zwingerhusten! Das ist das einzige was etwas bringt. Und ich sehe es nicht ein, dass ich mit Elvis trainiere das ICH Hundekontakt zulasse oder auch nicht und dann so ne Miniaturkampfratte ankommt und alles kaputt macht. -
Ach is des schön.... Miniaturkampfratte.... :/
So... ich oute mich jetzt mal als so ein HH wo manchmal nur 1 Hund an der Leine ist und die anderen nicht.
Grundsätzlich, Tara ist fast nie an der Leine.
Warum? Ganz einfach, sie interessiert sich nicht für andere Hunde. Ach, und sie ist keine "Miniaturkampfratte". Derweil Emmy, was ne "Miniaturkampfratte" ist und Laila, an der Leine laufen.Schön definieren wir hier Rücksichtnahme mit netten Umschreibungen von kleinen Hunden. :/
-
-
Ich sag auch Flexi-Ratte, aber damit meine ich nur eine gewisse Art Kleinhund, der röchelnd in der Flexi-Leine hängt (und mir regelmäßig in die Hunde knallt :motz: )
Ich lein auch meist nur eine an, die andere trabt frei mit und bleibt bei mir. Würde sie stiften gehen, käme ne Leine dran.
Als ich einige Zeit mit 4 bzw. 5 Hunden laufen war, wurden meist auch nur zwei angeleint. Der Rest kam ins "Platz" oder ins "bei mir".. Bis ich die alle angeleint hätte, wäre der ander HH längst vorbei gewesen.. -
na ja,
so lange die freilaufenden hunde (egal ob klein oder groß) beim hundeführer bleiben, ist das ja auch kein problem.
doof is es wirklich wenn die halter meinen, nur weil ihr hund klein und nicht aggressiv ist, könnte er an jeden angeleinten hund rangehen.ich mach's grundsätzlich so, dass ich meinen hund losmache, sowie ein unangeleinter hund auf uns zukommt und penetrant wird. egal ob ein zweiter an der leine ist oder nicht. allerdings geht meine dann auch nicht zu dem angeleinten hin, sondern beschäftigt sich eben mit dem kontaktsuchenden freigänger.
wenn das die entgegenkommenden hundehalter nicht wollen, sind sie selbst schuld, dann müssten eben beide hunde angeleint werden.
-
Bei uns ist das egal. Lilly macht keinen Unterschied ob sie an der Leine ist oder nicht. Und zu angeleinten Hunden geht sie nur selten hin, bzw nicht, wenn ich es nicht erlaube. Wir hatten heute Arbeitsstunden im Hundeverein. Lill war dabei udn noch ein Goldie. Der Goldie an der Schleppe angeleint, Lilly frei, weil sie sonst pienst, wenn sie mich nicht mehr sieht. Hat super geklappt, Sammy lag still auf seinem Platz und Lilly ist nie hingerannt sondern hat ihn in Ruhe gelassen.
Ansonsten gucke ich mir die anderen Hunde an, und wenn sie freundlich sind, dürfen sie schnüffeln, egal ob Leine oder nicht, ist mir der andere suspekt, bleibt er uns fern. Allerdings haben wir selten Probleme hier mit anderen Hundehaltern, die meisten sind recht vernünftig.
-
Mir passiert es auch öfter, dass mir jemand mit einem angeleinten und einem unangeleinten Hund entgegenkommt. Ich leine dann Jeppe an und frage meist, ob ich angeleint lassen soll oder nicht. Häufig kann ich ihn dann wieder ableinen und gut. Wenn ein anderer abgeleinter Hund zu Jeppe kommt, während der angeleint ist, lasse ich die Leine entweder fallen oder auch nicht, ich sehe immer sehr schnell, ob er gerade entspannt ist (dann sind für ihn abgeleinte Hunde kein Problem) oder ob er nervös ist (dann verbellt er gerne mal angeleint). Da Jeppe selbst klein ist, treffen wir selten eine Hund, der noch kleiner ist
-
Grunsätzlich finde ich, dass ein unangeleinter Hund nicht einfach auf einen anderen zustürmen darf. Und ich übe fleißig mit unserer Irren daran. Eines der wenigen Dinge bei denen ich derzeit Fortschritte sehe....
Was mich nur tierisch nervt: ich sehe den freilaufenden Hund, rufe Betty ran oder hab sie shcon angeleint und lass sie absitzen. Was macht der andere HH?! Nüscht. Bei einigen weiß ich einfach "Ah, alles klar. Das ist ja xy, der interessiert sich eh nicht für unsere wilde HUmmel." Hund trabt dann ohne uns eines Blickes zu würdigen im Kreis vorbei und gut ist. ANDERE hingegen wissen genau, dass ihre "Tierchen" losstürmen und machen GAR NIX! Wie kann sowas sein?! Klar kann jeder Hund mal losstürmen weil da grad was toll riecht und klar kann jeder HH mal abgelenkt sein. Wenn immer alles klappen würde wie es sollte wär das Leben ja auch langweilig
Aber diese kläffenden und teilweise aggressiven Hunde die uns dann schon von weitem fixieren gehen nun mal gar nicht. WUnderbarer Weise geht bei uns grad der Zwingerhusten um! Vielleicht hilft DAS ja bei dem ein oder anderen HH seinen Hund zurück zu rufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!