Alphawurf beim Welpentreff

  • Ich kann jetzt in dem ersten Teil Deiner Aussage auch nichts Schlimmes entdecken. Wie schon geschrieben wurde, lernt der Welpe, dass Anfassen (gerade die Pfoten sind bei vielen Hunden sehr heikel) und auf den Rücken drehen nichts Schlimmes ist. Übt man das behutsam mit einem Welpen, hat man später beim TA viel weniger Probleme. Wie viele Hunde lassen sich dort nicht anfassen oder auf den Tisch legen etc. Wir machen so etwas in der Welpengruppe auch, aber eben spielerisch und mit Leckerlis. Mit einem Alphawurf hat dies absolut nichts zu tun!!


    Die Übung "Sitz" mit Herunterdrücken zu üben, finde ich auch nicht sehr prickelnd. Den meisten Welpen tut diese grobe Behandlung weh und die Übung wird negativ verknüpft. Ergebnis dieser Sache ist, dass der Hund bereits weghüpft oder nach Deiner Hand schnappt, wenn Du nur in Richtung Hinterteil fasst. Solche Unterordnungsübungen werden ebenfalls mit Leckerlis und spielerisch aufgebaut, das macht doch viel mehr Spaß und lohnt sich für den Hund.


    Ich verstehe nur die Aussage nicht, warum man mit einem 9 Wochen alten Welpen nicht "Sitz" trainieren soll??? Was spricht dagegen, wenn man das übers Spiel trainiert???

  • Zitat

    Ich verstehe nur die Aussage nicht, warum man mit einem 9 Wochen alten Welpen nicht "Sitz" trainieren soll??? Was spricht dagegen, wenn man das übers Spiel trainiert???


    :ka:
    Weil halt in dem Moment, wo ich meine Hand "zur Hilfe" nehme, körperlich auf den Hund einwirke, und dann ist es halt kein "Spiel" mehr ;)



    Klar,
    ich kann diese Übungen "Sitz" und "Platz" spielerisch mit einem Welpen aufbauen, solange diese es von sich aus zeigen und ich den Welpen nicht dabei überfordere.


    Aber Tatsache ist doch, daß so kleine Wesen sich noch nicht lange konzentrieren können. Sie werden noch nicht verstehen, was diese Übungen für eine Bedeutung hat / haben könnte. Diese kommt erst viel später.
    Und ein Welpe ist doch, gerade am Anfang, ziemlich damit beschäftigt, seine Umwelt zu entdecken ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat


    Ich verstehe nur die Aussage nicht, warum man mit einem 9 Wochen alten Welpen nicht "Sitz" trainieren soll??? Was spricht dagegen, wenn man das übers Spiel trainiert???



    weil es gar nicht notwendig ist, sowas lernt der kleine ganz nebenbei zuhause, wenn er es nicht sowieso schon kann. wenn er sein futter bekommt, setzt er sich automatisch.

    in dem alter würde ich ganz sicher in einer gruppe, die schon sehr aufregend für die kleinen ist, solche dinge nicht erzwingen.


    genauso diese übungen, dass der kleine sich untersuchen läßt, kann man alles ohne viel aufwand zuhause machen, einfach so zwischendurch beim streicheln und spielen. aber es ist nicht notwendig sowas schon mit 9 wochen zu machen. da sollte man dem kleinen lieber die welt zeigen und vertrauen aufbauen. wenn nämlich vertrauen da ist, macht der hund auch theater beim ta.


    im übrigen ist eine welpengruppe, die solche dinge wie ins sitz zwingen beibringen, schlecht. möchte nicht wissen, was die machen, wenn hundchen etwas älter geworden ist und da gelernt hat, sich der hand zu entziehen, oder sich zu wehren. ;)


    aber jeder wie er mag. um seinen hund zu versauen braucht man keine welpengruppe dieser art, dass kann man günstiger allein schaffen. :D


    gruß marion

  • Danke für die vielen und schnellen Antworten.


    Ich komme aus Beckum, wenn jemand in Beckum oder Unkreis eine gute Hundeschule kennt immer raus mit dem Namen.


    Hoffentlich hat mein Hundi von dem Welpentraining Dienstag keinen Schaden genommen...

  • Wir haben in der Welpengruppe auch schon Übungen wie Pfoten/Ohren anschauen, hochheben ect gemacht. Das halte ich durchaus für sinnvoll, allerdings sollte es nicht mit Zwang erfolgen.
    Auch Grundkommandos wie Sitz, Platz ect kann man ohne Zwang beibringen. Finde ich sogar besser, denn was wollen wir lieber: einen Hund der gern Sitz macht weil er dann eine positive Reaktion erwarten darf, oder einer der Sitz macht weil er Angst vor einer negativen Reaktion hat.


    Schau dir nach einer anderen Hundeschule, vielleicht ist hier was dabei http://www.bhv-net.de. Ansonsten würde ich es auch sein lassen denn ich bin auch der Meinung "Lieber keine Hundeschule als eine schlechte!"

  • @ rotti-frauchen


    sehr gut geschrieben :gut:
    dem ist nichts hinzuzufügen

  • Zitat


    Hoffentlich hat mein Hundi von dem Welpentraining Dienstag keinen Schaden genommen...


    nein, das wird er nicht haben.


    ich drücke dir die daumen, dass du eine besser schule findest. am besten ist, du gehst erst mal ohne hund zuschauen.


    achte darauf, dass dein hund bei dir schutz suchen darf, dass die trainer aufpassen, dass kein hund gemobbt wird.


    viel glück bei deiner suche.


    gruß marion

  • Wie Marion bereits geschrieben hat - in einer Welpengruppe haben Grundgehorsamsübungen nichts verloren. Die kann man daheim ohne Ablenkung machen und dabei hat Welpi auch viel Spaß. Mit Ablenkung draußen und womöglich in einer Hundegruppe ist der Erfolg anschließend viel größer.


    Tatsache ist - wieu hier in anderen Freds auch schon festgestellt: Die meisten Welpengruppen, Welpenstunden, Welpenschulen taugen nichts. Zu viele Hunde, zu wenige erfahrene Trainer, zu lange Spielzeiten, Übungen, die dort nicht hingehören usw. usf.


    Übrigens arbeiten leider auch viele BHV-Trainer mit auf den Popo drücken, um ins Sitz zu kommen, mit auf die Leine treten, damit Hund liegen bleibt und ähnlichem Mist. Leider oft genug selbst gesehen.


    Du kannst auch hier nochmal schauen, ob für die was dabei ist: http://www.ibh-hundeschulen.de


    oder du rufst bei http://www.cumcane.de an und fragst nach einer HuSchu in deiner Nähe.


    LG
    cazcarra

  • Also unsere Hunde haben in der Welpenspielgruppe sowohl das Spielen, dass durch den Tunnel laufen, unter klappernden Gegenständen durch als auch Sitz und Platz gelernt.
    Sitz und Platz wurde in unserer Gruppe mit Futtertreiben beigebracht und hat super funktioniert. Und da alle Hunde zu dem Zeitpunkt das gleiche machen war auch nicht sonderlich ablenkung dabei.
    Aber mit Zwang muss man nun wirklich nicht arbeiten :gott:

  • Ich weiß, warum ich Welpengruppen gemieden habe, wie der Teufel das Weihwasser.


    Marion, hat es so schön beschrieben. Man kann im Spiel beim Welpen so viel Vertrauen aufbauen, daß man in jederzeit überall anfassen kann. Das braucht keinen Plan ala Augen, Ohren, Pfoten werden jetzt untersucht.


    Völlig sinnfrei ist das Fixieren auf dem Rücken.


    Meine Welpen haben sich beim Streicheln und Kraulen freiwillig auf den Rücken gedreht, denn der Bauch sollte auch etwas von den streichelnden Händen abbekommen :D


    Heute sieht das so aus, wenn ich anfange die Brust der schweren Jungs zu kraulen, rutschen sie an meinen Beinen runter, drehen sich auf den Rücken, alle viere in die Luft, ich muß auf die Erde und Bauch bearbeiten :lol:


    Klappt, wenn nötig übrigens auch beim TA.


    Das Ganze nennt man dann Vertrauen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!