Ausstellen - Fragen über Fragen ;)
-
-
Hallo, ihr lieben Leute
Erstmal hoffe ich, die richtige Rubrik erwischt zu habn - wenn nicht, bitte verschieben.
Nunja...die Sache ist die: am 25. September bin ich mit Cuba (6 Monate, holländischer Schäferhund) das erste Mal auf einer Ausstellung. Wir sind die einzigen in unserer Klasse (Jüngstenklasse) und da es in dieser Klasse ja noch nicht wirklich um was geht, möchte ich diese Erfahrung zur Gewöhnung nutzen (habe vor, sie auf jedenfall in der Jugendklasse auszustellen, alles andere wird man sehen).
Jetzt weiß ich zwar, dass sie stehen, sich anfassen und an lockerer Leine laufen können soll, aber da fangen die Fragezeichen auch schon an..WIE soll man den Hund hinstellen? Dahinter hinknien und mit den Händen leicht unterstützen/korrigieren oder doch frei stehen lassen und vor den Hund stellen?? Darf man die Zähne selber dem Richter zeigen, oder macht er das selber? Wie viel "jugendliche Dummheit" ist in dieser Klasse erlaubt?
Was muss man generell beachten? Wie sieht es mit Leckerchen im Ring aus - hab sowohl "jas" als auch "neins" schon zur Genüge gehört und bin mir unsicher...nunja, wie ihr seht eine ganze Menge Fragen. Hoffe, es können mir ein paar ausstellungserfahrene von euch den einen oder anderen Tipp geben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ausstellen - Fragen über Fragen ;)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstens: Viel Spaß in Tulln
So, nun zuerst das, wobei ich Dir nicht helfen kann: Keine Ahnung wie ein Holländer rassetypisch steht
Ich persönlich halte nicht viel von dem hinknie-unterstütz-Zeugs, das überlass ich den Junior-Handlern. Ich bin Fan des Frei-Stehens, das ist aus meiner Sicht (und der sicht vieler Richter) auch eigentlich das, was man bewertet. Ich habe erst einen Richter erlebt der in der Jüngstenklasse nicht beinahe alles durchgehen lies. Grundsätzlich solltest Du so stehen, dass Du ca. 2m vom Richter entfernt stehst, der Richter freien Blick auf den Hund hat. Der hund sollte dabei seitlich zum Richter stehen. Dann wird der Richter auf den Hund zukommen (eventuell lauft ihr zuerst noch eine runde zum stressabbau) und in betatschen wollen. Dabei kannst Du ruhig zu Deinem Hund runter und ihn beruhigen, etwas halten usw.
Der Richter wird den Körper des Hundes mit den Händen "abstreichen" (Hodenkontrolle fällt ja bei euch weg) und sich dann die Zähne ansehen. Oft sagen die Rcihter Du sollst die Zähne herzeigen, manche sehen einfach in den Mund. Um dem vorzubeugen, habe ich immer automatisch selbst die Zähne hergezeigt (also die des Hundes, nicht meine), das akzeptiert jeder Richter (normalerweise bis zur Zwischenklasse).
Danach läufst Du nachmal entweder auf und ab, oder ein Dreieck (oder ein Trapez, je nach Richter).Dummheiten und Verspieltheit wird natürlich toleriert, viele richter freuen sich gerade deshalb auf die Jüngstenklasse.
Leckerlie kannst Du schon verwenden, es sollte halt nicht offensichtlich sein. Aber auch hier wieder: gerade in der Jüngstenklasse ist es egal.
-
Erstens: danke vielmals
Puh, du weißt ja nicht, wie sehr mich das beruhigt
...bin ja jetzt schon total nervös (ICH werde wahrscheinlich diejenige sein, die sich zusammenreißen muss, nicht Cuba *gg)..ok, ich sollte mir wahrscheinlich nicht so einen Kopf drum machen, aber ich male mir schon Horrorszenarien aus: Hund schleicht mit eingezogenem Kopf/Schwanz in den Ring, Hund steht wie ein X-haxerter Frosch, Hund ist nur am Herumhüpfen...*grusel*
Wir sind eh schon einen Tag vorher da, zum Akklimatisieren, Angucken, vielleicht sogar in nem leeren Ring eine Proberunde machen.
Vielleicht hau ich mir vorher nen Liter Baldriantropfen rein, dann seh ich das sicher viel gelassener^^..
Hach, bin ich AUFGEREGT!
-
jaja, das erste Mal...
Ich kann Dir aus Erfahrung vieler ausstellungen (ich seh mir immer auch gerne die anderen Rassen an) sagen, das Hauptproblem wird kein schleichender, sondern ein herumhüpfender Hund sein
Mach Dich darauf gefasst dass, wenn ihr Richtung Ringausgang lauft, der Hund wohl geradeaus weiter aus dem Ring laufen willKlar, hatschert dastehen kann schon sein, dann kannst Du sie ruhig nachjustieren, keine Sache.
Die Bundessieger ist zwar recht groß, aber trotzdem eine schöne Ausstellung, ich bin sicher ihr habt viel Spaß.
Bei mir war es so, ich war irre nervös, schon zwei Tage davor, aber sobald ich die Ausstellungsleine in der Hand hatte und wir reinmaschiert sind, war das wie weggeblasen. Einziger Nachteil, ich war so auf den Hund konzentriert, dass ich nicht alle Anweisungen des Richters verstanden hatte. War aber auch kein Problem, die merken schon dass es das erste Mal ist.Noch was... die Proberunden sind super... aber... *hihi*
es ist leider gar nicht zu vergleichen. Wir laufen immer in der Früh ein paar runden im leeren Ring, alles super. Aber wehe es ist keine Probe mehrDas soll Dich aber nicht verunsichern, ich will damit nur sagen, nimm´s mit Humor. Alle Anwesenden freuen sich über die Jüngstenklasse, egal was der Hund tut. Es ist süß und witzig
-
Zitat
Hach, bin ich AUFGEREGT!
Wie schön!
Ausstellen macht Spaß, ich mache es sehr gerne und bin doch - auch nach Jahren - immer ein bißchen aufgeregt.
Mario hat ja alles schon gut beschrieben.
Beim Hinstellen des Hundes solltest Du darauf achten, daß er die Pfoten nicht nach außen dreht. Sie sollen möglichst parallel und nicht zu eng stehen. Die Hinterhand kann leicht ausgestellt werden.
Beim Laufen im Kreis oder Dreieck achte auf einen schönen gleichmäßigen Trab. Lauf nicht zu schnell, sonst fängt sie an zu springen - galoppiert.
Ich wünsche Dir viel Spaß und natürlich ein vielversprechend.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Hihi..ja "süß und witzig" - das hört sich ganz nach meinem kleinen Monster an.
Oja, ich werde mich bestens bemühen, eine rieeesige Portion Humor mit in den Ring zu nehmen :D...trotzdem bin ich mir sicher, dass mein Bammel noch wachsen wird. Noch dazu sind Leute dort, die ich kenne (eine Freundin, die ihre Hündin auch ausstellt, eine Besitzerin von Cubas Geschwisterchen, 1 Bekannter aus dem Hundesport...) und die gucken alle zu!!Aber keine Panik *atemübungenmach*..alles wird gut
..
Puh, na dann auf zum fleißigen Stillstehen- und Bravlaufen-Üben, auf dass wir es doch irgendwie zu einem VV bringen
-
In der Jüngstenklasse ist doch (fast) alles erlaubt. Oftmals hat unsere kleine auch ihre Leckereien vom Richter bekommen. Allerdings gehörte sie auch nicht zum Typ Rum-Hüpf-Hund
Sie war im Ring gesitteter als Zuhaus :/ Daher 5*VV1
Was aber gar nicht geht sind schnappende Hunde. Probiere das Zähnezeigen doch vorher noch einmal im Bekanntenkreis aus. Erst auf der einen Seite die Lefze öffnen und die Zähne entblößen, dann die andere Seite und zum Schluß das Maul öffnen (bei uns kontrolle des Pigments). Hat sie sich gut betragen dann ein Lecker.
Wir haben solche Hunde zwar nicht, aber was ich schon an "Schnappis" auf Ausstellungen gesehen habe -
Je mehr ich lese, dass in unserer Klasse noch eine gewisse "Narrenfreiheit" herrscht, desto beruhigter bin ich
.
Das mit dem Zähne-Zeigen üben wir schon seit sie zu mir gekommen ist...und sollte ich merken, dass sie im Ring wirklich so nervös ist, dass sie möglicherweise ihre guten Manieren vergisst, zeige ich dem Richter einfach selbst die Zähne.
Mhm..welche Art von Leckerchen eignen sich denn am Besten fürs "Unauffällig-Belohnen" im Ring bzw. wo tu ich die währenddessen hin, damit ich schnell rankomm, sie aber nicht in der Gegend herumfallen?
-
Ich habe mir immer kleine Fleischwurststückchen oder Käsewürfel eingesteckt.
Kleinen Plastikbeutel in die Jacken- oder Hosentasche und die Leckerchen da drin.
Du kannst auch ein Stückchen in der Faust behalten, wenn sie es riecht, hast Du ihre ganze Aufmerksamkeit.
Aber, Achtung, manche Richter geben Dir zur Begrüßung die Hand
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Juhu,
noch mehr "Erst-Aussteller"! Ich werde meinen Jungspund dieses Wochenende auf einer kleinen OG-Schau zeigen, eigentlich nur aus Spaß, er soll kein Deckrüde werden. Ich hab schon ein bißchen das Stehen geübt, aber ich glaube, er präsentiert sich nicht so dolle. Die schöne Säbelrute hat doch leichte Tendenz.... zum Lämmerschwanz. Aber wenigstens setzt er sich an der Ausstellungsleine nicht mehr so oft hin.Gehört "Maul richtig aufmachen" standardmäßig dazu? Lefzen hochziehen ist total problemlos bei meinem Hund, aber Maul richtig auf, da könnt er schon zappeln... Er ist ja dann 13 Monate alt, wird das in dem Alter noch toleriert??
Bin sehr gespannt, vielleicht macht jemand schöne Bilder. Die sollten wir auf jeden Fall hier zeigen!
Grüßle
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!