• Nein, leider mal so gar nicht :( Wir stehen immer noch total auf de Leitung und in einem Artikel über den Kooiker haben wir auch gelesen, das diese doch öfters mal aggressiv sein sollen... *seufz*

    Jetzt haben wir uns auch ein wenig Richtung Australian Shepherd orientiert, sind uns da aber auch wieder nicht sicher wegen seiner Aggression und dem Beschützerinstikt *doppel seufz*

    Mittlerweile ist mir der Jagdtrieb fast wurscht. Er sollte einfach nicht aggressiv sein, ein Familienhund auf den man sich verlassen kann und ansonsten ist mir mittlerweile eine ganze Menge pups geworden, auf der Suche nach "unserem" Hund.

    Ich geb hier mal geupdatet den neusten Stadt/Kriterien unserer Suche:


      Familienhund
      mittelgroß bis groß, ca 15-25 kg
      keine Aggression (die schon in den Genen steckt)
      gute Arbeitsanlagen für Sport
      keine endlos langen haare, länger ist okay, ansonsten kurz
      Farbe ist total egal

  • Zitat

    Die Vorschläge bezüglich eines Mischlings sind von der TS nach wie vor nicht kommentiert worden, oder?

    Mache ich gerne ;)

    Gegen einen Mischling ist natürlich absolut nichs einzuwenden. Mein problm ist einfach das man bei einem Mischlingswelpen nicht viel "Rassebedingte Eigenschaften" hat ;) Es sei denn, du weißt jetzt auf einen bestimmen Mix aus zwei Rassen hin. Immer her mit den Vorschlägen!

  • Hallo

    mach das nicht! Schraub deine Anschprüche nicht so runter, denn am ende bist du nur Unglücklich mit dem Hund.
    Du wolltest keinen Jagdtrieb dann bleib dabei ein Jagender Hund kann sehr anstrengend sein.

    Zu den Rassebeschreibungen nunja da steht immer viel wieso sollte ein Kooiker agressiv werden? Ich denke das ist eine sache der Erziehung.
    Denn das ist es immer ein Erzogener sozialisierter Hund ist nicht aggressiv. :smile:

    also nur mut

  • Du bekommst mit einem Mischling ein abwechslungsreiches Gesamtpaket. :D

    Welpen gibt es im TS und oft weiß man da ja auch, was so drin steckt. Dass so ziemlich jeder Hund Jagdtrieb entwickeln kann, haben wir inzwischen festgestellt. Der Rest hat meiner Meinung nach viel mit guter Sozialisation und Auslastung des Hundes zu tun.
    Persönlich würde ich Mischungen aus Dalamtiner, Schäferhund, Retrievern, Münsterländern und Sennenhunden suchen.
    Unsere Bonnie ist der Mischlings-Supergau: 4. Generation Mischling, Berner Sennenhund, DSH, Husky, Münsterländer, Border oder Aussi, evtl. Terrier, Riesenschnauzer soll glaube ich auch mal mitgemischt haben. Eigentlich nur große Rassen, viele mit Jagdtrieb, rausgekommen sind 50cm SH, gute Abrufbarkeit, totale Kuschelverrücktheit.

  • Wenn du an Hundesport interessiert bist:

    Wie siehts mit einem Lagotto, Schapendoes oder PON aus?

    Ansonsten, wie auch schon genannt, Spitz oder (Mittel)schnauzer.

    Dennoch gibt es bei keinem Welpen, ob Rasse oder Mischling, die Garantie, dass dieser später wirklich Freude an Hundesport hat.

    Darum würde ich euch, wie auch schon einige andere hier, einen bereits ausgewachsenen Tierschutzhund empfehlen.

  • Mit dem Großen Schweizer ist nicht das an Sport zu schaffen, was die TS sich vorstellt.
    Ich würd auch spontan sagen Barded Collie!, Golden Retriever, Appenzeller Sennenhund, Spitz, Pudel und mehr fällt mir grad nicht ein ;)
    Der gute alte Tierheimhund vielleicht, aber der fällt ja weg, wenns kein Welpe ist.

    Liebe Grüße
    Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!