• Ich würde euch ja zum Golden Retriever raten...allerdings passt das, was Größe und Aussehen angeht, nicht so gut. Charakterlich würde es aber recht gut passen, denk ich. Golden sind in der Regel sehr friedfertig und neigen nicht zum "Hibbeln". Dass sie im Wald einem Tier nachrennen, kann zwar vorkommen (hat natürlich auch mit der Erziehung zu tun), aber sie versuchen es nicht zu "fassen", sondern kommen halt irgendwann :D zurück, wenn das Tier außer Sicht ist. (natürlich kann es auch Golden geben, die das anders "handhaben"...aber es ist eigentlich nicht der Regelfall, würd ich sagen) Sie lieben es zu schwimmen (auch da gibt es natürlich Ausnahmen...) und sind sehr ausdauernde Läufer.

  • Gammur
    Zunächst war die TS nur bei Hunden, die absolut nichts mit jagen am Hut haben.
    Nachdem sie dann "aufgeklärt" wurde, dass auch jagende Hunde gute Familienhunde sind, hat sie geschrieben, welche Hunderassen ihr eben gefallen würden, wenn amn den jagdtrieb außen vor lässt.

    Dass sie nun vom "nichtjagenden Hund" zum absoluten Vollblutjäger umschwenkt mag ich zu bezweifeln :D
    war nur ein kleiner Ausflug in die Jagdhundewelt ;)

    LG

  • Ok, die Aussage das absolute Vollblutjagdhunde super Familienhunde abgeben, sehe ich nur dann so, wenn sie eben auch Rassetypisch ausgelastet werden koennen, und da reicht meiner Meinung nach, ein bisschen Dummyarbeit oder Reizangeltraining fuer die Vollblutjagdhunde nicht aus.
    Wie gesagt, Dalmatiner, Labrador oder auch Golden Retriever koennen auch Jagdtrieb haben, aber doch in ganz anderem Rahmen als z.B. Deutsch Kurzhaar oder Franzoesischer Vorstehhund.
    Und Dalmatiner, Labrador oder auch Golden Retriever koennen, meiner Meinung nach, super ueber z.B. Dummyarbeit oder Reizangeltraining ausgelastet werden.
    Und ich kenne auch einige Jagdhunde, die ich wirklich nicht, als die idealen Familienhunde bezeichnen wuerde. z.B. Deutsche Jagdterrier. ;)
    LG
    Gammur

  • Hallo,

    muss es unbedingt ein Welpe sein?
    Ich würde einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz oder von privat empfehlen. Dann weißt du genau wie der Hund tickt (Jagstrieb, Verträglichkeit usw.) und kannst schauen, ob er zu dir passt.

    Ein Welpe -auch ein reinrassiger- bleibt doch in den allermeisten Fällen ein kleines Überraschungspaket ;) .

  • Wie wäre denn der Kooikerhondje?

    Mir persönlich würde noch der Irish Terrier, Kerry blue Terrier oder Manchester Terrier einfallen, aber die fallen wegen dem Jagdtrieb wohl eher raus :ops:

  • Das Kooikerhondje gefällt mir persönlich auch sehr gut. :smile: Aber diese Hunde sind wohl eher sensibel und öfter mal auch lärmempfindlich... Da weiß ich nicht, ob es so gut mit Kleinkindern "könnte". Dass die Erziehung nicht ganz so einfach wäre, hab ich auch schon gehört...

    Aber ich bin kein Kooiker-Besitzer. Die können sicher noch mehr dazu sagen, falls die Rasse für die TS in Frage kommt... :smile:

  • Kooikerhondjes sehen ja auch sehr schön aus. Kann mir jemand etwas über die Rasse sagen? Bzw. hat jemand da Erfahrungen zu?

    Auf der Homepage steht, dass der Kooikerhondje nicht gern allein bleibt. Problem, denn er sollte ja schonmal max 5 Stunden allein sein können, wenn ich ihn nicht mit auf die Arbeit nehme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!