• bei uns ist letzte woche Rocky ein pinsche mischling eingezogen. ich finde die eigenschaften eines deutschen pinschers sehr gut und das passte gut zu uns. nun ist es ein mischling und ein goldstück. die erziehung spielt natürlich eine große rolle. er kann schon sehr gut auf "sitz" und "komm" hören. jeden tag üben wir 1-2 min. wenn wir draussen sind und zwischendrin auch zuhause.
    wir haben auch 2 kinder (5 & 8 Jahre).

    viel glück bei der suche nach der richtigen rasse :smile:

  • Zitat

    [Appenzeller wurde uns sogar von der Züchterin abgeraten, wenn ein Kleinkind in der Familie ist- hier wird er auch vorgeschlagen.

    Ich glaube, generell ist die Kombi Kleinkind neuer Hund nicht einfach. Könnte mir vorstellen, dass man als Züchter auch Angst hat, dass ein zuhause mit Kleinkindern keine Lebensstelle wird.Oder würde einer bei Disharmonie oder Überforderung erstmal seine Kinder abgeben? :veg:

  • Bitte erst im Tierheim schauen, hoffe ihr werdet von mehreren Hunden positiv überrascht :roll:

    Man könnte höchstens ...in Richtung...Tipps geben,
    dann würde ich vorschlagen - ganz klassisch ;)
    Golden Retriever!
    Wolfsspitz

    etwas kleiner:
    Tibet Terrier
    Welsh Corgi
    Mittelschnauzer

  • Vielen Dank erstmal für eure velen Vorschläge!
    Um Klarheit zu schaffen: NEIN, wir haben kein Kind. Ist auch nicht in den nächsten 5 Jahren geplan, aber ein Hund ist ja bekanntlich länger da :) Es ist mir nur wichtig, von vornherein ein bisschen nach den Eigenarten der Rasse zu schauen und einen Hund mit dermaßen ausgeprägten Jagdtrieb möchte ich einfach nicht verantworten, wenn dann mal ein Kind kommt.

    Wir haben jetzt den Nova Scotia Duck Tolling Retriever gefunden und fanden ihn echt passend. Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?

    Die Tierheim Idee fände ich auch wirklich gut, nur möchte mein Freund unbedingt den Hund von Anfang an. Nehmt es ihm nicht übel, er hat einfach den Wunsch einen Hund großzuziehen und ihn von Anfang an zu beeinflussen und zu prägen.

    liebe grüße, puder

  • Zitat

    Ganz wichtig: Es sollte auf jeden Fall ein Familienhund sein der verträglich mit Kleinkindern ist.


    Dann würde ich einen Mischling empfehlen. Da werdet ihr die meisten Chancen haben...

    Tierheime und Tierschutz-Seiten im Net "durchstöbern". Nach erwachsenen ruhigen Hunden Ausschau halten. :smile:

  • Blöde Frage, was spricht denn gegen eine Hündin? Obwohl sich die wahrscheinlich nicht so viel nehmen werden...

    Spitze und Pudel fände ich auch passend, Eurasier sind wahrscheinlich zu lahm für euch Sportskanonen.

  • Der Toller ist wie sein Name schon sagt ein Retriever, also ein Jagdhund. Sich einen solchen zu holen, wenn man einen Hund ohne Jagdtrieb möchte, ist etwas widersinning :???:

    Ich würde auch den Pudel vorschlagen. Richtig geschoren sehen die auch wie Hunde aus :)

  • Mit einem Pudel bin ich aufgewachsen und möchte wirklich keinen mehr. Das würde mich zu sehr an den verstorbenen Hund erinnern.
    Hat ein Toller denn einen so ausgeprägten Jagdrieb, dass man ihn nie von der Leine lassen könnte?
    Mir geht es einfach darum dass mir der Hund nicht bei jedem Häschen aus Instikt abhaut. Klar soll er erzogen sein, nur habe ich ein wenig angst dass der Kumpel mir dann einfach abhaut.

    Achso, und eine Hündin würde auch in Frage kommen, nur wohnen wir zur Zeit in einem Haus mit der Familie die eine Mischlingshündin und einen Pflegehund haben. Die Mischlingshündin steht weniger auf andere Hündinnen und der Pflegehund ist unterwürfig und würde sich dem Rüden, wenn er in die Geschlechtsreife kommt, unterwerfen und keinen Kampf aufs Blut herausfordern.

  • Zitat

    Wir haben jetzt den Nova Scotia Duck Tolling Retriever gefunden und fanden ihn echt passend. Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?


    Ich glaube, mit einem Toler würdet ihr nicht glücklich werden. Die sind so ziemlich das Gegenteil von dem, was ihr Euch wünscht :D Jagdtrieb ist vorhanden, da eben eine Jagdhunderasse und hinzu kommt noch, dass ein Großteil der Toller wohl noch speziell für jagdliche Aufgaben ausgebildet werden bzw die Ausbildung oft in die Richtung geht. Es gibt eben - zum Glück - nicht an jeder Ecke Toller. Außerdem sind sie doch oft ziemlich fordernd und ruhig fiele mir als Charaktereigenschaft auch nicht unbedingt bei einem Toller ein :D

    Zitat

    Hat ein Toller denn einen so ausgeprägten Jagdrieb, dass man ihn nie von der Leine lassen könnte?


    Das ist natürlich eine Sache der Erziehung, wenn Du nicht gerade einen absolut jagdgeilen Hund hast (kommt natürlich dann auch auf die Gene an, aber ein Großteil ist einfach Erziehungssache).

    Würde Dir ansonsten den Tipp geben im Herbst mal beim Tollertreffen vorbeizuschauen. Da kannst Du einige live sehen und die Rasse mal ein bisschen kenenn lernen: http://www.tollerkalender.de/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!