Aus Mitlaufen wird zusammen laufen

  • Zitat

    @ hound: warum mit Neckline? Kannst du das bitte erklären?


    Natürlich...



    wir machen doch kein wanderausflug.....
    wo jeder machen kann was er will ........


    Druck durch die Neck ist was negatives für den "langsameren" wenn er schneller wird verschwindet das negative und es wieder fährt Ihm was positives, der Druck ist weck.
    Verstanden :???:
    Bei diesen Pöller oder Bäumen die immer mit im Weg stehen fällt die entscheidung leichter mit Neck ob links oder rechts vorbei, ohne Neck gehts übern Lenker.
    Beim Richtungs kommando kann durch die Neck der Zöckerer durch den Sicheren überzeugt werden.
    Bei Bergab fahrten bringt die Neck Sicherheit, natürlich muss darauf geachtet werden das die Tugs gespannt sind.


    mfg

  • Hound, ich frag auch nochmal wegen Neckline… :ops:
    (ich denke nicht ganz OT Cati ist ja auch eher vorsichitg, vielleicht hilft ihr die Frage auch)
    Vom Prinzip hast du völlig recht. Ich bin anfangs deswegen auch immer mit Neckline gefahren. Mein Problem war dann aber immer, ich hab einen sehr eifrigen Hund & ein sehr zögerliches, vorsichtiges Sensibelchen und z.B. bei einer Abzweigung & dem Richtungskommando ist Josy immer gleich ganz aufgeregt zack rum. Nepo hatte so schnell oft noch gar nicht über das Kommando nachgedacht & bekam dementsprechend einen Ruck im Hals... das hat ihn völlig verunsichert & er war spätestens nach dem zweiten, dritten Ruck regelrecht verspannt. :ka:
    Deswegen bin ich dann viel ohne Neck gefahren wo er wesentlich entspannter lief- er ist nun aber auch der "faulere" Hund. ;) Problem ist dadurch tw. natürlich das von dir beschriebene Bummeln oder Abdriften… Das ist dann wie die Wahl zwischen Pest und Cholera oder? :D Nehme aktuell zum Gewöhnen die (extra elastische) Neck nur zeitweise, auf Strecken ohne Abzweigungen oder mit grosszügig bemessenen Kurven. Hast du da vielleicht noch andere Ideen?? :???:

  • Zunächst einmal ist mein Gedankengut rein Subjektiv, im grunde dürft Ihr mit euren Hunden machen was Ihr wolt, Tragen, drauf rumhüpfen, hinter herziehn und was weis der Teufel alles.


    Zu deiner Frage, was möchtes Du führ ein Ziel erreichen mit Deinen Hunden.


    Wenn deine Antwort lautet ich will Konkurrenzfähig sein, wird Dir nichts anderes übrig bleiben den Hund Auszutauschen und einen neuen zukaufen einen guten.(ich geh mal nicht von aus)
    ansonsten...
    must Du dich mit dem zufrieden geben was du hast, is leider so.


    mfg

  • Hound es war nicht als Kritik an dem gemeint was du geschrieben hast. ;) Ist ja so völlig richtig. Meine Frage ging eher dahin wie man so ein Problem lösen kann bzw. von vornerein vermeidet. Es gibt doch sicher nicht nur meinen Hund der auf das Koppeln per Neckline verunsichert reagiert.Werden solche Hunde (auch wenn sonst hypotetisch super geeignet) schlicht ausgemustert? An Hobbywaldfahrer abgegeben die sich dann daran versuchen?? :D

  • RINSKIIII .... *brüll*


    Bist Du denn schon weider im Lande? Mensch, meld Dich mal Du Nudel! :smile:


    Also wenn du wieder da bist - ich hab lecker Plätzchen für uns und nen Körbchen für Cati. Würd mich freuen wenn ihr am Sonntag mal rum kommt! Naja, Plätzchen werden morgen erst gebacken! ;)


    (hab leider Deine Nummer nicht mehr - die ist im Telefonwechsel abhanden gekommen) *heul*

  • Jaaaa, bin wieder da!
    Und habe Skier im Auto liegen, Pueppys Beschreibung klang einfach zu gut. :D
    Blöderweise werden die aber erstmal im Auto bleiben, weil ich mich beim ersten Glatteis auf die Nase gelegt habe und jetzt warten soll, bis beide Knie wieder in etwa die gleiche Form haben. Und inzwischen ist das Auto zugeschneit.
    Dabei ist es soooo schön im Schnee, und gar nicht mal kalt..
    Plätzchen klingt toll; -ich komme ganz bestimmt! :xmas_ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!