Hundeschule kommt meinen Vorstellungen nicht entgegen..

  • wenn dein Bauch sagt, nein, dann bringts nichts, du wirst immer ein ungutes Gefühl haben.

    ..ansich finde ich die Ansätze gut, ich wäre z.B. froh, wenn bei meiner HuSchu nicht gespielt werden würde - zumal von vier Hunden nur zwei überhaupt spielen, die anderen schauen zu. Dafür ist mir eigentlich mein Geld zu schade und auch die Zeit, denn eine Stunde HuSchu ist sooo schnell um..

  • Zitat

    Wenn ich das so lese, dann suchst Du kein Training, sondern Hundebegegnungen.
    Dafür ist eine Hundeschule in meinen Augen nicht unbedingt gedacht.
    Sicherlich gibt es auch Huschus, die geleitete Spielstunden anbieten, wo eben ein Trainer auch mal eingreift, wenn irgendwas nicht passt, Mobbing etc.

    Es kommt drauf an, was genau Du möchtest.

    Ich sehr das wie Bibi. Wenn ich in unserer HS zum Unterricht gehe (wir longieren), gibt es weder vorher noch nachher spielen. Mußte ich mich erst dran gewöhnen, weil ich es so nicht kannte. Ist aber ok. Dafür werden aber auch Spielstunden für verschiedene Altersgruppen angeboten.

    Wenn ich Hundekontakt suche, dann weiß ich, wo ich mit meinem Hund hingehen muss. Bei uns ist es z.B. ein bestimmter Acker, wo man zu bestimmten Uhrzeiten bestimmte Hunde trifft. Oder ich gehe in ausgewiesene Auslaufgebiete, da treff ich immer wen.

    Kontakt an der Leine lass ich auch nur zu bei Hunden die ich kenne.

  • Da bei uns die Stunde 10 Euro kostet wäre ich glaube ich zumindestens ziemlich angefressen, wenn da rumgespielt würde. Spielen lass ich meine vor und nach der Stunde da ich immer zu früh da bin und man ja immer etwas länger zum Quatschen bleibt. Aber in der Zeit die ich bezahlen muss will ich was lernen und Anleitung vom Trainer haben. Es gibt ja auch Spielstunden, da kann der Hund Kontakte knüpfen aber im Training soll er konzentriert mitarbeiten. Sonst bräuchte ich keine Hundeschule.

  • Bei uns in der HuSchu wird auch nicht gespielt, was ich anfangs recht schade fand, unser Trainer macht das aber nur, wenn eine Gruppe wirklich von den Welpenstunden an zusammen ist. Als dann einmal 'ne Vertretung da war, die meinte, die Hunde sollten mal spielen, gab es bei den Rüden (und wir haben in 'ner 6er-Gruppe vier davon) sofort eine Beißerei, in deren Verlauf einer der Hunde einen "Bissen" Ohr verloren hat.

    Auch finde ich gut, daß ihr in den Ort gegangen seid und nicht nur Stunden auf dem Platz habt, meine Maus macht auf dem Platz fast garnichts mehr, ist aber in der Stadt (wir leben auf 'nem Dort, da ist weniger los) so aufgeregt, daß teilweise nicht mal die Leinenführigkeit klappt, obwohl die auf dem Platz in gewohnter Situation vollkommen problemlos funktioniert.

    Auch daß es an der Leine keine Kontakte gibt, find ich gut, ist bei uns in der HuSchu auch so und im Ort mit bekannten Hundehaltern wird erstmal geklärt, ob das für beide gerade okay ist, die Hunde sich kennen und wenn man eh im Feld ist, wird kurz angeleint, bis man klärt, ob beide Zeit für ein bißchen Spielstunde haben und dann wird abgeleint.

    Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Training und Spielstunde, also wenn es Dir vorrangig um das Spielen geht, solltest Du vielleicht noch ein paar andere Hundeschulen besuchen oder private Hundetreffs oder Hundewiesen, Freilaufgebiete etc., bis Du das gefunden hast, was Deinen Vorstellungen am nächsten kommt.

    Für mich klingt das auch recht gut, auch das "Volltexten" kann je nach Hund sinnvoll sein, meine Hündin ist z.B. voll bei der Sache, wenn an in der Stunde anfange, mal kleinere schnellere Schritte zu machen oder sie ein bißchen anzufeuern, während sie bei kurzen, knackigen Kommandos eher alles andere interessanter findet als mich.

    Andererseits bringt es nichts 1., wenn Du eigentlich etwas anderes erwartest und 2. Du meinst, daß der Trainer Dir und Deinem Hund nicht liegt. Wenn das Gefühl nämlich nicht stimmt und Du ständig mit Widerwillen hingehst, bringt Dir auch die tollste Hundeschule nichts!

    Sieh Dir doch einfach noch mehrere Gruppen/Trainer/HuSchus an (am besten erstmal ohne Hund) und such Dir dann das Passende raus!

  • Also ich wohne auf dem Land und hatte auch das Problem das ich keine Hundeschule gefunden habe mit der ich wirklich zufrieden war. Mittlerweile trainiere ich aber von Zuhause aus (mit Anleitung) das kann ich in den alltäglichen Ablauf einbauen und ich kann mich voll auf den Hund konzentrieren! Hab gemerkt das dieses Training untere Verbindung super stärk.
    Vielleicht ist es ja auch eine Alternative für dich...

  • Hallo,

    sooo ja das Einzeltraining war ok. Soweit ich dass beurteilen kann hat der Trainer nach "Trainerknigge" :D alles richtig gemacht. Er hat sich umgeschaut, nach meinen Problemen und Wünschen gefragt und Tipps gegeben.

    > Hi Kay von der CLF Schule spreche ich. Ich war aber bei Dirk.

    Ich hab ihm auch gesagt, dass ich etwas enttäuscht war, weil die Hunde zuerst nicht spielen konnten. Seine Antwort war dann für mich nachvollziehbar. Er meinte in seinen Stunden würde die Alltagstauglichkeit und die Mensch- Hunde Interaktion vorrangig trainiert werden.

    Also was ich geschrieben habe möchte ich nicht mit der Qualität der Hundeschule gleichsetzen, sondern wie gesagt ich hab andere Erwartungen gehabt und werd (ok ich hab hier schon nen Flyer neben mir liegen :roll: ) nach ner Spielgruppe Ausschau halten. Schaden kanns ja nicht beides zu machen.

    Wegen dem Leinenkontakt wollte ich noch sagen, also ich lass mich nicht von Pollux hinterher ziehen wenn ein anderer Hund in Sicht ist. Meist hab ich mich mit dem Halter verständigt, ob nen Kontakt gewünscht ist oder nicht. Meist sieht man den Leuten es ja auch an.
    Ich möcht bestimmt keine Beißerei aber ich hab halt ein klein bißl schlechtes Gewissen und Gewissensbisse, dass er zuwenig Hundekontakt habe. Kontakte zu Artgenossen halte ich für ein Grundbedürfnis genau wie seine Umwelt erschnüffeln. Leider kommt es vor das wir auch bei den Spaziergängen ohne Leine keinen Hund treffen... :sad2:

    Also ich nehm eure Tipps gern an und schau mich um, ich lern ja auch gern dazu (habs ja gerade wieder gemacht)

    Liebe Grüße

    Yasmin und Sofakissen Pollux

  • Sind die vielleicht auch in der nähe von Hamm vertreten? Weil find dieses ganze rundum Training irgendwie echt genial.
    Ich könnte genau so eine HuSchu echt gebrauchen für meinen Rüden. Der würd ja nicht nur ausflippen bei den anderen Hunden die mitmachen sondern auch bei den Stadt Tauben...

    Musst es ja auch so sehn, wegen dieser wie du es nennst Soldatenhaften Konzentration auf dich. An Silvester wirst du der HuSchu dafür die füße küssen.

    Hab ja unteranderem wegen den "mangelnden" Hundekontakten die Sozial waren auch nen Zweiten Hund geholt. Gibt wohl wirklich gegenden wo sowas mangelware ist und nur Schön Wetter Spaziergänger unterwegs sind :sad2: .

    Meine Hündin hatte 1 Jahr quasi keinen Hundekontakt ist deswegen aber nicht gestorben und hat auch keine Rückschritte im Sozialverhalten gezeigt.

  • seit mein hund weniger und ausgesuchte hundekontakte hat, ist er verträglicher. früher war er leinenpöbler und auch im freilauf ging es schonmal rund. jetzt geht er meitens gleichgültig dran vorbei oder macht einen großen bogen.

  • also zum thema soziale kontakte ...

    an der leine, ganz klar nein!
    wir gehen aber jeden sonntag zur bh ausbildung und drei bis viermal in der woche auf eine hundewiese zum austoben und abschalten!

    von daher denke ich hat sie soziale kontakte genug.

    wie wäre es denn zu einer hundewiese zu spazieren? als beispiel ...

  • Zitat

    > Hi Kay von der CLF Schule spreche ich. Ich war aber bei Dirk.

    Ups! Dirk kenne ich als Trainer nicht, aber es ist eigentlich egal, zu dir muss er ja passen. Über "hundezentrum best friend" habe ich Gutes gehört, selber kenne ich die nicht -- nur falls du woanders suchen möchtest.

    Berichte mal über die Spielgruppe, ja?

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!