Gewichts-/Figurbewertungsthread
-
Beginnerin -
15. August 2010 um 19:46 -
Geschlossen
-
-
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hab heute mal aussagekräftigere Fotos von Mavy machen könne. Sie hat schon abgenommen. Ich schätze jetzt hat sie etwa 27kg bei 57cm SH. was sagt ihr?
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nala finde ich super. :)
Aber es gibt glaube ich auch verschiedene 'Schläge' von Labradoren..., kommt vermutlich auch auf die Linie an usw... .
-
Meiner Meinung nach könnten bei den Retrievern(außer Nala, die hat eine schöne Figur) auf den letzten Seiten noch 1-2 Kilo runter, aber ich denke halt auch, dass ein Hund keine zusätzlichen Kilos herumtragen muss.
Davon hat der Hund nichts, außer Ballast.
Das Argument bezüglich Reserven stimmt auch einfach nicht, ich bin zB schlank und nie krank, ich habe seit mehr als zehn Jahren keine Antibiotika wegen Krankheit genommen. Ich ernähre mich einigermaßen gesund, aber das wars auch an "Vorsorge". Das ist doch einfach Veranlagung und Glück, ich kenne ebenso viele Übergewichtige, die andauernd Schnupfen und Co haben (und zusätzlich dank des Gewichts Gelenkprobleme). Das sagt doch überhaupt nichts aus. In der heutigen Zeit ist man doch wirklich seltenst so lange krank, dass der Körper wirklich (stark und) über einen längeren Zeitraum an die Reserven gehen muss.
-
Nala gefällt mir gut, Juno hat dieselbe Figur in schwarz
-
was heißt denn "zusätzliche Kilos".
Nur weil die Knochen nicht rausstehen, sind es doch noch keine zusätzlichen Kilos. -
-
@Pirschelbär danke, dasselbe wollte ich grad schreiben.
Eine Figur, die dem Körperbau angepasst ist, ist nicht "unnötig Ballast".Gibt ja auch bei Menschen von Natur aus sehr schlanke/dünne, die eben so sind und genau so gehören und gesund sind. Dann gibt's die, die mit denselben Maßen und demselben Gewicht einfach knochig und ungesund dürr aussehen. Denen täte "bisschen Ballast" gut.
-
Ich vermute, dass man bei allen nicht ohne größeren Druck die Rippen fühlen kann. Aber gut, Fotos können auch täuschen.
Aber da hier ja nach Meinungen gefragt wurde, habe ich geantwortet. Ich bin nunmal der Meinung, dass auch Retriever (aus SL) eine Taille haben können und es unnötig ist zusätzliche Kilos herumtragen zu lassen.
(Und nein, mir gehts nicht um herausstehende Knochen. Um jetzt nicht zu sehr zu spammen, setze ich mal die Links rein.
http://fs5.directupload.net/images/user/151026/n4k2zwz9.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user/150712/rzhtszqn.jpg
Da sieht man zB sehr gut, durch die Sonne, dass da nirgends die Knochen rausgucken http://fs5.directupload.net/images/user/151011/z3p6pany.jpg
Und er ist gewiss kein zierlicher, schlanker Typ, sondern stabil gebaut. Ich halte ihn nur schlank, weil ich ja auch Sport mit ihm mache und das nunmal auf Gelenke und Co geht.) -
Nala dürfte bei mir (ganz persönlich) nen Kilo mehr haben.
Aber ich finde sie auch so gut.
Ich kann übrigens versichern dass man sowohl bei Ylvie als auch Lina ohne Probleme die Rippen fühlt. -
Das Argument bezüglich Reserven stimmt auch einfach nicht, ich bin zB schlank und nie krank, ich habe seit mehr als zehn Jahren keine Antibiotika wegen Krankheit genommen. Ich ernähre mich einigermaßen gesund, aber das wars auch an "Vorsorge". Das ist doch einfach Veranlagung und Glück, ich kenne ebenso viele Übergewichtige, die andauernd Schnupfen und Co haben (und zusätzlich dank des Gewichts Gelenkprobleme). Das sagt doch überhaupt nichts aus. In der heutigen Zeit ist man doch wirklich seltenst so lange krank, dass der Körper wirklich (stark und) über einen längeren Zeitraum an die Reserven gehen muss.
Stimmt so nicht. Mein Gewicht hat eine Schwankung von 3-4kg, wenn ich an der unteren Grenze bin friere ich wieder ständig. Hab ich mehr, gehts mir prima. Meine Hunde sind beide schlank, aber ich lass sie nicht runterhungern um "definierter" zu sein (werden sie bei der dicken Unterwolle eh nie sein). Ich finde es gibt eine relativ breite Spanne welches Gewicht im Normalbereich (=Bereich, der keine Schäden verursacht) liegt und sehe keinen Grund, meine Hund am Rand dessen zu treiben. Kein Hund, dessen Normbereich bei beispielsweise 23-26kg (gilt für meinen Rüden zB. etwa) liegt wird bei 26kg Gelenkschäden davontragen, warum sollte ich ihn dann auf 22,9kg runterhungern lassen? Er hatte vor kurzem mal 24kg wegen Durchfall und er sah in meinen Augen furchtbar aus, Hüftknochen standen raus, Rippen sichtbar, Wirbel beim streicheln starl fühlbar, Flanken eingefallen.... Sicher nicht gesundheitsgefährdend aber mit 25kg sieht er in meinen Augen am besten und gesündesten aus und wird davon sicherlich nicht krank. Denn er ist immernoch gertenschlank und keinesfalls übergewichtig oder ansatzweise "massig". Auch mit 26kg nicht. Mehr hatte er noch nie. Ob ihm das irgendeinen Vorteil bringt im Sinne von Widerstandfähigkeit oder sonst was weiß ich nicht, aber da seine Gelenke tippitoppi sind geh ich einfach das Risiko ein und höre auf mein Bauchgefühl
-
@kamikazeherz also bei Mia verschwindet der Finger nicht 2 cm tief im Fett beim Rippenfühlen, die kann man mit minimalem Druck wunderbar ertasten. Wenn sie paar Kilo weniger hätte, würde man sie beim Streicheln spüren und die Knochen an der Hüfte würden rausstehen und sie sieht hinten eingefallen aus.
Deine verlinkten Bilder sind für den Vergleich mMn absolut nicht geeignet. Die sehen top aus, aber das ist das, was ich meine, Stichwort Körperbau. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!