jagen auf Hundewiese erlauben?
-
-
Finde es erschreckend das es Leute gibt die sowas machen.. und auch noch überzeugt davon sind
Wenn die Bekannte den Hund nicht anders Müde bekommt, sollte sie sich über eine Abgabe Gedanken machen - viel wissen scheint nicht dahinter zu stehen.
Was mich ebenfalls erschreckt das du überlegst es ihr gleichzutun?!
Die armen Hasen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier jagen auf Hundewiese erlauben? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wenn die Bekannte den Hund nicht anders Müde bekommt, sollte sie sich über eine Abgabe Gedanken machen - viel wissen scheint nicht dahinter zu stehen.
Na, man muss ja nicht immer gleich so extrem reagieren... Mag sein, dass nicht viel Wissen dahintersteht, aber das heißt ja nun nicht, dass sie nicht durchaus in der Lage wäre, sich dieses anzueignen. Auch wenn so manch einer sich für unfehlbar hält, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und man zeige mir bitte denjenigen Menschen, der noch nie aus Unwissenheit Fehler gemacht hätte. Deswegen muss mans doch nicht gleich ganz lassen und den Hund abgeben, wenn doch ein Informieren und Dazulernen ausreichen würde...
LG, Henrike
-
Und was ist denn dann mit Kindern, die über den Hundeauslauf laufen, sollen die die Hunde jagen oder nicht
Wie wäre es denn damit:
Auszug Ordnungswidrigkeiten nach § 39 Abs. 1 Bundesjagdgesetz:
Ausübung der Jagd ohne Mitführen eines gültigen Jagdscheins
§ 41 a
500,- bis 1500,-
Bei Verbot der Jagdausübung wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit unter grober Verletzung der Pflichten. Entspricht dem Fahrverbot im Verkehrsrecht.Auszug Ordnungswidrigkeiten nach §37 Landesjagdgesetz (z.B. Schleswig-Holstein):
Durchführung von Such-, Drück,- oder Treibjagd, Jagd auf Wasserwild sowie Nachsuche ohne brauchbare Jagdhunde in ausreichende Anzahl
§ 27
100,- bis 500,-
Ein Jagdhund gilt als brauchbar, wenn er eine Brauchbarkeitsprüfung oder eine gleichgestellte Prüfung bestanden hat.In Frankfurt soll das Stören von Kaninchen, Tauben, Enten im Stadtgrün 60 Euro kosten, bei erfolgreicher Jagd 170 Euro (Angaben der Frankfurter Neuen Presse).
Bestehende Gesetze werden meines Wissens nicht durch das Schild "Hundewiese" außer Kraft gesetzt!
-
Ich finds eine üble Sauerei und bin entsetzt.
Mit welchem Recht steht die Auslastung des Hundes, die deine Bekannte sicherlich auch anders hinbekommen würde wenn sie sich Mühe geben würde, über dem Recht auf Unversehrtheit der Kaninchen?Nur weil sie zu faul ist ihren Hund anständig auszulasten sollen Tiere leiden?
Auch wenn Kaninchen vielerorts als Plage angesehen werden, sind es Tiere die Stress und Todesangst empfinden.Davon abgesehen wird der Hund so sicherlich erst Recht auf den Geschmack kommen.
Ich hoffe sie wird mal von den richtigen Leuten (Ordnunsgamt) erwischt.
*Kopfschüttel* -
Auf keinen Fall würde ich meinem Hund das Jagen erlauben.
Zum einen, weil es gegenüber den Kaninchen wohl alles andere als fair ist.
Und dann frag ich mich gerade, wie es denn dann beim nächsten Mal aussieht, wenn der Hund woanders jagen will. Wie soll man einem Hund beibringen, daß er es auf dieser besagten Wiese darf und woanders wieder nicht?
Das fände ich auch dem Hund gegenüber nicht in Ordnung.Eigentlich würde ich eher dazu tendieren, der Freundin das Jagen lassen auszureden. Das wäre doch auch eine Möglichkeit.
Vielleicht hat sie sich wirklich noch nicht überlegt, was sie damit anrichtet - sowohl beim Jäger, als auch beim Opfer.Liebe Grüße von Birgit
-
-
Zitat
Und dann frag ich mich gerade, wie es denn dann beim nächsten Mal aussieht, wenn der Hund woanders jagen will. Wie soll man einem Hund beibringen, daß er es auf dieser besagten Wiese darf und woanders wieder nicht?
Hunde können zwar nur ganz schlecht generalisieren, sind aber Meister darin situationsangepasst zu differenzieren.
Einem Hund beizubringen auf Wiese A ist Jagen erlaubt auf Wiese B allerdings nicht ist wirklich kein Problem! -
Zitat
Hunde können zwar nur ganz schlecht generalisieren, sind aber Meister darin situationsangepasst zu differenzieren.
Einem Hund beizubringen auf Wiese A ist Jagen erlaubt auf Wiese B allerdings nicht ist wirklich kein Problem!Das Problem sehe ich auch nicht! Gibt ja auch genug Jagdgebrauchshunde, die auf der Jagd wie ein Meister jagen und in der Freizeit wissen sie, dass sie es nicht dürfen.
-
ich danke euch für eure Antworten:
ihr habt eigentlich bestätigt, was ich mir eigentlich auch schon so gedacht hab.
ich werde das Treffen absagen bzw. den Treffpunkt verschieben.P.S.
für ne ernsthafte Kritik kenne ich sie einfach noch nicht gut genug. Wollte erstmal nur Klarheit für mich selber haben. Vielen Dank allen: Ihr habt mir sehr weitergeholfen :) -
Freut mich, dass du dieser fragwürdigen Auslastung nicht nacheiferst.
Ich könnte kotzen bei sowas und mein Herz ging beim lesen wohl ähnlich schnell wie das der Kaninchen ( die zumeist wirklich vom Schock sterben, iwo im Gebüsch)
kaninchen sind so wundervolle Tiere, und es ist unsere eigene Borniertheit einem Kaninchen nicht gleiches einzugestehen wie einem Hund.baghira ist als Shepherd/BC Mix nicht grade der geborene Jäger, aber ich bin froh, dass meine zwei Kaninchen in der wohnung laufen können ohne Angst haben zu müssen und wir sowohl an Rehe bis auf 2 meter rankommen, sowie Wildkaninchen nen Meter entfernt weiterfressen, wenn Baghira unangeleint kommt. Die sind aber auch manchmal rotzfrech
Viele Grüße von (man mags rausgelesen haben) einem großen Kaninchenfan
-
Zitat
Hunde können zwar nur ganz schlecht generalisieren, sind aber Meister darin situationsangepasst zu differenzieren.
Einem Hund beizubringen auf Wiese A ist Jagen erlaubt auf Wiese B allerdings nicht ist wirklich kein Problem!Vielleicht hab ich da zu einseitig gedacht.
Als ich das schrieb, hatte ich einfach vor Augen, daß sehr viele HH ihren Hunden in langem Training das Jagen abgewöhnen. Naja, und dann dachte ich eben, daß es nicht sinnvoll wäre, wenn ein solcher Hund plötzlich wieder jagen darf.
Aber es kann schon sein, daß ich mir das völlig falsch vorstelle. Aus eigener Erfahrung kann ich da nicht sprechen.Daß ein Hund sehr gut differenzieren kann, das kenne ich natürlich schon. Fängt doch schon im Alltag an, wenn er bei Herrchen etwas darf, was bei Frauchen verboten ist. Der Hund weiß es oft sehr genau.
LG Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!